Miss Booleana

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

Horrorctober 2020 – Woche 3 („The Wind“ & „Spring“)

Posted by in 2014, 2018, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Liebesfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA, Western

Die zweite Woche mit nur zwei Filmen! Mehr war leider nicht drin, da diese Woche viel los war. Sechs Filme sind insgesamt noch offen. Da der Oktober aber noch so rund zwei Wochen hat, liege ich vermutlich gut im Zeitplan. 🙂 Diese Woche habe ich zwei Indie-Perlen geschaut. Zu „The Wind“ wusste ich im Vorfeld fast gar nichts, „Spring“ genoss reichlich Vorschusslorbeeren aus der Blogosphäre. The Wind In The Wind schlägt sich das junges Ehepaar Lizzy (Caitlin Gerard) und Isaac (Ashley Zukerman) im späten 19. Jahrhundert in der Prärie durch….read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

7ème art: Filme, die in einem Leuchtturm spielen

Posted by in 1980, 2001, 2016, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Creature Horror, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historienfilm, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spanien, Spielfilm, Splatterfilm, Superheldenfilm, Trashfilm, UK, USA

Was mir schon bei Into the Unknown sehr viel Spaß gemacht hat, probiere ich heute mal mit einem anderen Motiv bzw einer anderen Kulisse, vor der ein Film spielt. Warum aber Leuchttürme? Weil das Motiv des Leuchtturms an der rauen Klippe vor tosender See eine eigentümliche, einsame Romantik für mich ausstrahlt. Schließlich begab sich zumindest früher ein*e Wärter*in in Isolation um der Schifffahrt (nicht nur aber vor Allem) in Not als unverzichtbare Hilfe zu dienen. Eine meiner frühesten Filmerinnerungen ist einer um eine Gruppe Teenager, die ein Geheimnis lüftet, das…read more

Horrorctober 2019 – Woche 3 („Das siebte Zeichen“, „Bis das Blut gefriert“ & „Monsters“)

Posted by in 1963, 1988, 2010, Abenteuer, Creature Horror, Drama, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Mit immerhin sechs von dreizehn Filmen bin ich ungefähr in der Mitte des Horrorctobers angekommen – und ein bisschen Oktober ist sogar noch übrig um aufzuholen. 🙂 Ich bin dran. Leider steigt gerade meine Neugier auf Filme, die nicht auf meiner Liste sind. So würde ich nach „Bis das Blut gefriert“ auch gerne noch einen Rewatch von „Das Geisterschloss“ machen. Beide sind nämlich Verfilmungen desselben Buches … Das siebte Zeichen Wenn die Wüste zufriert, Blut in den Bächen fließt und sich der Mond blutrot färbt, dann naht der Tag des…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Es Kapitel 2“

Posted by in 2019, Coming-of-Age, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

Vor zwei Jahren hat Regisseur Andy Muschietti mit dem ersten Teil zu Es eine frisches Adaption zu Stephen Kings Horrorklassiker mit angenehmen „Stand by me“-Feeling hingelegt. Der mit u.a. James McAvoy und Jessica Chastain hochkarätig besetzte zweite Teil macht umso neugieriger, wenn es nach 27 Jahren wieder heißt: Zeit zu fliegen. Besprechung ist spoilerfrei. 27 Jahre nach den Geschehnissen in Derry kann sich der Club der Verlierer kaum noch an Pennywise (Bill Skarsgård) und den damaligen Horror erinnern. Klarer Fall von Verdrängung? Bill (James McAvoy) ist ein erfolgreicher Autor, dessen…read more

Horrorctober 2016 – Woche 1 (Starry Eyes, It Follows, Sightseers, Blutgletscher)

Posted by in 2012, 2013, 2014, Bodyhorror, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Komödie, Österreich, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarze Komödie, Serienlandschaft, Spielfilm, UK, USA

Ich war fleißig! Da ich jetzt schon weiß, dass es im Oktober einige Abschnitte gibt, bei denen ich absolut nicht zum Filme schauen kommen werde, habe ich etwas Vorarbeit geleistet. Und ich war auch sehr enthusiastisch! Die Filme, von denen ich das positivste gehört habe, mussten zuerst geschaut werden. Meine Wertung kommt aber mit dem anfänglichen Enthusiasmus eher nicht mit. Aber seht selbst. Starry Eyes Sarah (Alex Essoe) ist Schauspielerin, sucht aber händeringend nach echten Jobs. Ihren Lebensunterhalt verdient sie als Kellnerin in einer Fast-Food-Kette ähnlich Hooters. Sie hat Vorsprechen,…read more