Miss Booleana

Blogophilie Mai 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Mh komisch. Ich dachte ich hätte mehr und schneller gelesen. Habe ich auch. Aber das Leben hat die Blogophilie irgendwie im Kalender nach hinten verdrängt. Nichtsdestotrotz gibt es heute einen kleinen Ausschnitt aus dem vielen „Besten“, dass ich letzten Monat lesen durfte. Über Quantencomputing, Twitterwiesen, Haruki Murakami, Paris und Meisterdiebe. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß…read more

Serien-Besprechung: „American Horror Story: 1984“ (Season 9)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor Jahren dachte ich schon mal, dass sich die Anthologieserie „American Horror Story“ (AHS) für mich tot gelaufen hat. Nach Freak Show war der Punkt für mich gekommen. Aber „Hotel“ und „Roanoke“ waren wirklich gut. „Cult“ wiederum ein neuer Tiefpunkt. Ab da konnte man sagen, dass AHS durchaus Hit & Miss ist. So ähnlich wie der Mythos, dass jeder zweite Star-Trek-Film Mist ist. Wie ist nun die neunte Staffel, die sich anders als der Titel vermuten lässt, nicht mit Orwellscher Überwachungsdystopie auseinandersetzt, sondern mit Sommercamp-Slasher und Serienkiller-Tropen!? Die Besprechung ist…read more

Rückblick: Dezember 2020

Posted by in Rückblick

Fifty Shades of Dezember Jaaaa … das ist sicherlich nicht mal der erste und bestimmt nicht der letzte in einer langen Reihe von Rückblicken, die euren Feedreader fluten! 😉 Der Dezember unter Lockdown-Bedingungen war voller Spaziergänge (nach dem Regen, mit Abendrot, im Nebel, bei Sonnenschein … der Dezember hat’s gegeben), Abende auf der Couch und medialem Eskapismus. Wie zu erwarten war. Wie der Rest des Jahres! Aber ich kann darüber nicht böse sein. Da die letzten zwei Monate auf Arbeit sehr stressig waren, fühlte sich das wie ein angenehmes, langsames…read more

Russischer Herbst: Hörbuch-Besprechung zu Jewgeni Samjatins „Wir“ (Vergleich zu Orwells „1984“)

Posted by in Gedanken, Literatur

Vor Kurzem stieß ich durch einen Tipp in den Kommentaren unter Janas Beitrag zu einer anderen Dystopie („Kallocain“) auf eine Hörspielvertonung von Jewgeni Samjatins „Wir“ („Мы“). Das weckte Erinnerungen. Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen oder mit wem ich darüber gesprochen habe, aber „Wir“ sollte ein Ideengeber zu George Orwells „1984“ sein. Der Fund des Hörspiels mündete also in einem weiteren Impuls, der den „Russischen Herbst“ zu einem „Russischen Winter“ verlängerte und nun scheinbar zu einem „Russischen Frühling“. Und die Eindrücke? Sagen wir mal so: es kommt einem…read more

Blogophilie Dezember 2017

Posted by in Blogophilie, Internet

Da habe ich mich gefreut, dass das Rückblicke-Schreiben zu Ende ist, da habe ich wohl etwas aus den Augen verloren. Nämlich auf den monatlichen Rückblick eines kleeiiinen Ausschnitts des Besten, was ich im letzten Monat gelesen habe. 🙂 Also. Nochmal zurückblicken bitte. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great.  Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Video fasst 100 Jahre Anime in 15…read more

7ème art: John Hurt

Posted by in 1978, 1979, 1980, 1984, 2004, 2005, 2013, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Südkorea, Superheldenfilm, Tschechien, UK, USA

Die Welt kennt John Hurt schon eine ganze Weile. Ich nicht. Als ich anfing ein richtiger Kino-Enthusiast zu werden, begegnete er mir in ‚Hellboy‘ und ‚Der verbotene Schlüssel‘. Es klingt naiv, aber was soll ich sagen – ich fand ihn toll. Dann kam ‚V wie Vendetta‘ und ‚Dame, König, As, Spion‘. Ich merkte schnell, dass er ein klassischer, großer Charakterdarsteller ist. Ich wusste ich würde ihn nie als den witzigen alten Mann von nebenan in einer schlechten Slapstick-Komödie sehen. Und dann fing er an für mich ein Qualitätsmerkmal zu werden….read more

[TAG] Alice im Wunderland

Posted by in TAGs

Es ist schon ziemlich lange her, dass mich die liebe Kathrin getagt hat. Und ich habe mich sehr gefreut, dass sie an mich gedacht hat. Und wie wir wissen, mag ich TAGs und Blogparaden sehr gerne. Insbesondere, wenn sie interessante Fragen oder ein spezifisches Thema haben. So wie hier Lewis Carrolls ‚Alice im Wunderland‘ und generell das Leseverhalten und wie wir ticken, wenn es um Bücher geht. Leider hatte ich aber letzten August noch nicht das Buch gelesen und dachte, dass ich deswegen nicht teilnehmen sollte, weil ich trotz Popkultur…read more

Mein Buchjahr 2016 in 30 Fragen

Posted by in Literatur

Mir dürstet ja ein wenig nach TAGs bzw. Stöckchen. Am liebsten die, die ein Thema haben. Neulich bin ich bei Nomnivor über diesen Tag gestolpert, der scheinbar von Tina Bookaholic ins Leben gerufen wurde. Und obwohl die Zeit der Rückblicke jetzt so langsam mal vorbei ist, habe ich ziemlich viel Lust auf die 30 Fragen (und Antworten) über mein Lesejahr 2016 – da gibt es noch mehr zu erzählen als das was ich hier schon geschrieben habe. Allgemein 1. BUCH DES JAHRES– WELCHES WAR FÜR EUCH DAS BUCH DES JAHRES?…read more

Vergleich zwischen Buch und Film: Orwells „1984“ vs. „Nineteen Eighty-Four“ (1956) vs. „1984“ (1984)

Posted by in 1956, 1984, Drama, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, USA

Habe ich jetzt einen Preis für die verwirrendste Überschrift in einem Blogartikel gewonnen? 🙂 Nach dem gemeinsamen Lesen von Orwells 1984 war ich ziemlich neugierig auf die Filme, nicht zuletzt weil mich das Buch schwer beeindruckt hat. Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen zu sagen, dass es mich erschüttert hat. Was Verfilmungen von 1984 betrifft, hat man offensichtlich die Auswahl – es gibt scheinbar fünf. Zumindest zwei davon habe ich mir angesehen, vermutlich die bekanntesten Verfilmungen und die weichen doch ziemlich voneinander ab, auch wenn sie beide relativ buchgetreu…read more

Rückblick: Juni 2016

Posted by in Rückblick

Viel zu sehen … Man könnt den Juni jetzt auch so zusammenfassen: Es war warm. Und dann hat es viel geregnet. Und dann war es wieder warm. Aber tatsächlich ist im Sommer plötzlich soviel in der Stadt los. Man weiß gar nicht, was man zuerst unternehmen soll. Nur das wechselhafte und in vielerlei Hinsicht extreme Wetter hat so ziemlich alle meine Wandervorhaben regelmäßig zunichte gemacht. Sehr traurig. Stattdessen habe ich in Magdeburg sowohl das kulturelle Sommerfest Ekmagadi gesehen und im Gras u.a. der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot gelauscht. Und beim Fête…read more