Miss Booleana

angelesen: „Chainsaw Man“ Bd. 1, „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 2 & „BL Forever vs. No More BL“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Wilde Mischung. Heute gibt es in „angelesen“ eine Reihe, die ich zu Ende gelesen habe, eine die ich angefangen habe und definitiv weiterlesen möchte und eine, die ich angefangen habe und mir unschlüssig bin, ob ich weitermache. Übrigens lag „Chainsaw Man“ monatelang auf meinem Sub bzw. meinem SuC (Stapel ungelesener Comics). Da musste erst der Anime in den Startlöchern stehen, damit ich endlich bemerke „oh da war ja was“. Und was nun? Manga lesen? Anime schauen? Da bin ich wieder bei der alten, leidigen Frage!

Animeserien-Besprechung: „Spriggan“ & „Vampire in the Garden“

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

„Spriggan“ ist eine Original Net Animation (ONA) des gleichnamigen Mangas von Hiroshi Takashige und Ryōji Minagawa, der ab 1989 erschien und auch gerade im Sammelband sein Deutschland-Release erlebt. Kindern der 90er ist „Spriggan“ aber wahrscheinlich mehr durch die Umsetzung als Animefilm aus dem Jahr 1998 bekannt. Der actionreiche Take auf Mythen und Supersoldaten war damals einer meiner Lieblings-Animefilme. Als dann die Serie aus dem Hause David Production als Netflix Original angekündigt wurde, konnte mein Hype kaum größer sein. Dann wurde der Termin um ein Jahr verschoben. Aus 2021 wurde 2022…read more

Serien-Besprechung: Banana Fish (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Als ich das erste Mal die Promo zum Anime „Banana Fish“ sah, wollte ich meinen Augen kaum trauen. Tot geglaubte leben länger!? Als Teenager las ich um die 2000er ein paar Ausgaben des Krimi-Manga „Banana Fish“, bevor ich erfuhr, dass Planet Manga die Veröffentlichung mittendrin eingestellt hat. In Japan brachte es der Manga von 1985 bis 1994 auf 19 Ausgaben. Und jetzt? 24 Jahre nach Beenden der Reihe in Japan produzierte Studio MAPPA eine Animeserie, die 2018 erschien und jüngst im Angebot eines großen Streaming-Service erschien!? Wow. Das haben wohl…read more

7ème art: Abenteuerfilme

Posted by in 1975, 1981, 1984, 1989, 1997, 1998, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Literaturverfilmung, Review, Sowjetunion, Spielfilm, UK, USA

Man kann den Witz jetzt auf zwei Arten aufziehen. Entweder so: „2020 war ja für uns alle abenteuerlich genug, was?“ Oder so richtig in die Wunde rein: „Da Eskapismus auf der Mattscheibe das einzige Abenteuer war, das man 2020 bei den Lockdowns und Einschränkungen haben konnte, gibt es hier heute also Abenteuerfilme.“ So, beide serviert. Kommen wir gemeinsam darüber hinweg. Abenteuerfilme sind feiner Eskapismus! Sie erlauben es uns in Rollen zu schlüpfen, die wir normalerweise nicht so einfach einnehmen können. Zum Einen deswegen, zum Anderen aus einem Blog-Kommentar-Gespräch mit bullion…read more

Fantastischer Film: Léon – Der Profi

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Wer weiß schon was seine Nachbarn arbeiten? Die kleine Mathilda (Natalie Portman) flüchtet oft vor ihrer dysfunktionalen Familie. Der Mutter, die nicht ihre Mutter ist; dem Vater, der sie schlägt und der in Drogengeschäfte verwickelt ist und der zickigen Schwester. Nur ihr kleiner Bruder liegt ihr am Herzen. Aber weit kommt sie meistens nicht und hockt im Hausflur rum. Dort trifft sie den stillen Nachbarn Léon (Jean Reno), dem ihre Veilchen nicht entgehen. Als Mathildas Vater den Bogen überspannt und ein Deal platzt, setzt sein „Vertragspartner“ Stansfield (Gary Oldman) ein…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Tenet“

Posted by in 2020, Actionfilm, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Eine zeitlang wirkte es ja so, als ob man „Tenet“ als den Film platzieren möchte, der nach dem Lockdown die Kinos wieder öffnet. Dann verschob sich der Kinostart ja doch immer wieder. „Tenet“ wurde in den sozialen Netzen dadurch früh als der Film bezeichnet, der eben doch durch die Zeit reist – nur immer weiter nach hinten. 😉 Jetzt ist er aber da. Und ja – die Besprechung ist spoilerfrei. Herzlichen Glückwunsch zur Rekrutierung Die Frage ist nur: zu was? Kaum hat der von John David Washington gespielte CIA-Agent einen…read more

7ème art: Kaijū-Filme

Posted by in 1933, 1954, 2001, 2002, 2007, 2008, 2018, 7ème art, Actionfilm, Film, Found Footage, Japan, Kaiju Eiga, Komödie, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Trashfilm, USA

Als ich kurz nach der lang ersehnten Japanreise letztes Jahr einige Filme schaute, die in Tokyo spielen, erschien es mir als Pflicht auch mindestens einen Godzilla-Film (bwz Gojira 😉 ) in die Liste aufzunehmen. Auch, wenn das bedeuten würde, dass ich vielleicht zuschauen muss wie ein Teil Tokyos zerstört wird. Als ich damals dann nun den ersten Godzilla-Film aus dem Jahr 1954 sah, dachte ich mir, dass der vielleicht einfach nicht in die Werkschau passt und irgendwie seine eigene verdient hätte. Immerhin ist das der Beginn einer Ära – Godzilla…read more

angelesen: „Last Hero Inuyashiki“ Band 5-7

Posted by in angelesen, Manga

Hups. Es gab 2019 so viele gute und spannende Comics und Manga zu lesen, dass ich etwas vergessen habe. Eigentlich hatte ich es mir zum Ziel gesetzt den Action-Manga „Last Hero Inuyashiki“ zu Ende zu lesen. Naja, … mir fehlen ja eigentlich auch nur sechs Bände. ^^‘ „Vielleicht ist das sogar noch schaffbar?“ dachte ich mir. Ob es das immer noch ist, weiß ich nicht – aber wir können es ja mal drauf ankommen lassen. Jedenfalls habe ich bisher drei Bände gelesen, die sehr mit meinen Erwartungen gespielt haben. o_o…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Call of Cthulhu“ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster, Review

Eigentlich wollte ich die Kategorie hier im Blog ja nicht ausschließlich mit Game-Besprechungen vollspamen. Aber andererseits ist Halloween noch nicht lange her und vor uns liegen die Monate des Jahres, in denen es früh dunkel wird und irgendwie scheint da ein Horror-Rollenspiel wie „Call of Cthulhu“ gut reinzupassen. Wie kann ich da widerstehen? Besprechung ist spoilerfrei. Erstmal ein schöner Ausflug nach Darkwater Island! Im Jahr 1924 versucht sich der Kriegsheimkehrer Edward Pierce als Privatdetektiv über Wasser zu halten. Sein Kriegstrauma bekämpft er mit Alkohol und Schlaftabletten. Die Arbeit lenkt ihn…read more

Serien-Besprechung: „Hinter der Gartenmauer“, „HAPPY!“ S1, „Big Little Lies“ S1, „Bates Motel“ S5, „Orphan Black“ S5, „Maniac“ S1, „Legion“ S1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das Jahr ist vorüber! Und ich habe es nicht geschafft alle Serien zu besprechen, die ich geschaut habe, obwohl die Bestrebungen da waren. 🙁 Nun muss ich mir wohl überlegen, was ich dieses Jahr noch besprechen möchte, bevor ich tolle Rückblicke schreibe und eventuell die Reviews verlinken will. Mhmmmm … deswegen ist es nicht schwer einen gemeinsamen Nenner der heute besprochenen Serien zu finden: es sind Serien, die ich besonders gut oder interessant oder spannend oder als polarisierend empfand oder auf die ich sehnsüchtig gewartet habe – nicht zuletzt weil…read more