Miss Booleana

Filmbesprechung „My Blood And Bones In A Flowing Galaxy“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, Coming-of-Age, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller

Bei uns zuhause gibt es nur eine Aussage, wenn irgendwo jemand „SABU“ sagt: „SABU always understands the assignment. Lets watch a SABU movie.“ Was muss ich sonst noch sagen? Vielleicht war ich nicht der größte Fan von Dancing Mary, aber SABUs Filme treffen immer ins Herz, das aber auch nicht nur metaphorisch. Es kann brutal-emotional und schonungslos werden. Es ist schwer sich dem zu entziehen, wenn man gerne fühlt. Das beste Beispiel dürfte Mr Long sein, aber auch sein neuester Streich. Die Besprechung ist spoilerfrei. Als Kiyozumi (Taishi Nakagawa) mitbekommt,…read more

Filmbesprechung „Beyond The Infinite Two Minutes“ & „Special Actors“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, 2020, Arthouse & Indie, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review

Rein zufällig oder auch nicht: auf der „Nippon Connection 2021“ hatten einige Filme den gemeinsamen Nenner, dass sie Kino und Filmschaffende adressieren. Das weckt angenehme Erinnerungen an Extro, den ich 2020 auf der Nippon Connection online gesehen habe. Das trifft auch auf einen der heute besprochenen Filme zu („Special Actors“) und durch die Blume auch ein wenig auf „Beyond The Infinite Two Minutes“. Der auffälligere gemeinsame Nenner ist aber, dass beide Filme sehr kurzweilig und innovativ erzählt sind. 🙂 Besprechungen sind wie immer spoilerfrei. Beyond The Infinite Two Minutes So…read more

Filmbesprechung „Kontora“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in Film, Japan, Review

Ich wusste vor der Nippon Connection nichts über „Kontora“ oder Regisseur Anshul Chauhan, jetzt ist er einer meiner Festivalfavoriten. Gut, dass die Beschreibung von „Kontora“ so außergewöhnlich klingt und hängen bleibt. Ein Mädchen sucht nach einem „Schatz“ ihres Großvaters und ein Mann taucht in der Stadt auf, der stets nur rückwärts läuft. Die Besprechung ist spoilerfrei. Als Sora (Wan Marui) die Sachen ihres kurz zuvor verstorbenen Großvaters durchgeht, findet sie sein Tagebuch. Trotz der engen Beziehung zu ihrem Großvater, hat er nicht viel vom Krieg gesprochen, nicht mal erwähnt wie…read more

Filmbesprechung „his“ & „Under the Open Sky“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2020, Drama, Film, Japan, Liebesfilm, Review, Spielfilm

Fokusthema der „Nippon Connection 2021“ (NC2021) war „Family Matters“ und widmete sich der Familie im japanischen Film. Und das auf vielfältige Art und Weise. „Klassische“, eingestaubte Rollenbilder werden hinterfragt und hinter die Kulisse der „Familienangelegenheiten“ geschaut. So auch in den zwei Filmen, die ich auf der NC2021 geschaut habe und heute spoilerfrei bespreche.

Filmbesprechung „The Witches Of The Orient“ & „Me and the Cult Leader“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2020, 2021, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Film, Frankreich, Japan, Review, Roadmovie

Es ist bereits das dritte Mal, dass ich dem japanischen Filmfest „Nippon Connection“ beiwohnen durfte. Und davon das zweite Mal online. Jedes Mal bin ich vom Programm und der Themenvielfalt begeistert. Meist zieht es mich ja doch eher zur Fiction, statt zu Dokumentarfilmen, aber die „Nippon Docs“ waren auch dieses Jahr wieder vielfältig. So auch die Filme, die ich heute besprechen möchte. Zwei Stichworte: Volleyball, Sekte. Nicht im Zusammenhang miteinander 😉 Besprechungen sind spoilerfrei, soweit das sinnvoll ist. The Witches Of The Orient Uh oh – ein französischer Film im…read more

Filmbesprechung „Shiver“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Dokumentation, Film, Genreübergreifend, Japan, Musikfilm, Review, Spielfilm

Auf der Nippon Connection 2021 hatte ich meine Erstbegegnung mit den Filmen Toshiaki Toyodas – und dafür immerhin gleich mit Dreien. 🙂 Da ich schon länger ein Fan von traditioneller japanischer Musik und Taiko (japanischen Trommeln) bin, regelmäßig die Auftritte der örtlichen Taiko-Gruppe besuche und auch „Kodo“ vorher kannte, dachte ich, dass man mich kaum überraschen kann. Falsch gedacht – „Shiver“ hat mich umgehauen! Shiver passt in keine Schublade und müsste ich mich bemühen es in eine zu stecken, würde ich es als erzählenden Konzert- oder Musikfilm bezeichnen. Ohne auch…read more

Filmbesprechung „Wolf’s Calling“ & „The Day of the Destruction“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Expressionistischer Film, Film, Genreübergreifend, Japan, Review, Spielfilm

Toshiaki Toyoda hat sowohl aktuelle Diskussionen und Zeitgeist in beide Filme einfließen lassen als auch seine persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Sicherlich wurden gerade wegen dieser Gemeinsamkeiten beide Filme während des Filmfests im Paket angeboten, sind aber meines Erachtens nach durchaus losgelöst voneinander anschaubar. Es geht um Olympia, Epidemien und Waffenbesitz. Die Besprechungen sind spoilerfrei.

Filmbesprechung „0.5 mm“ & „Café Funiculi Funicula“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2014, 2018, Feelgood-Movie, Film, Japan, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Filme, die berühren, aber einen sehr unterschiedlichen Ton haben. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei….read more

Filmbesprechung „Gon, the Little Fox“ & „The Girl From the Other Side: Siúil, a Rún“ (JFF Plus 2021)

Posted by in 2019, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, Film, Horror und Mystery, Japan, Kurzfilm, Literaturverfilmung, Review, Stop-Motion, Stummfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 waren die Film nun auch in Deutschland im Zuge eines Online-Filmfestivals verfügbar, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung standen. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Animationskurzfilme. Die Reviews sind selbstverständlich spoilerfrei.

Anime-Besprechung „Tokyo Marble Chocolate“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2007, Animationsfilm, Anime, Film, Japan, Liebesfilm, Review

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute einen der Anime, die ich geschaut habe. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Tokyo Marble Chocolate…read more