Miss Booleana

ausgelesen: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“

Posted by in ausgelesen, Review

Als Im Westen nichts Neues neuverfilmt wurde und auf Netflix landete, war das der erste Impuls. Als mein Freund sich auf einen Schlag vier Remarque-Bücher zulegte, war das v.A. praktisch. Die zig Bafta-Gewinne und Oscar-Nominierungne brauchte es dann schon nicht mehr, um mich davon zu überzeugen Buch und Neuverfilmung eine Chance zu geben. Doch was war mit meiner Erinnerung? In der Schule lasen wir Erich Maria Remarques Roman, … oder? Alles woran ich mich erinnern konnte war aber die Pferde-Szene. Viel mehr Erinnerung sollte auch nicht zurückkommen und es fühlte…read more

ausgelesen: „100 Karten über die Ukraine“

Posted by in ausgelesen, Review

Willkommen zum bereits elften Türchen im Adventskalender hier im Blog. Falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, habe ich da vielleicht was für euch. 🙂 Etwas, das schlauer macht und zeitgeistiger kaum sein könnte. Im Lauf des Jahres brachte der KATAPULT Verlag aus der Reihe „x Karten über …“ einen Band heraus, der sich der Ukraine widmet und speziell auch dem Krieg Russlands in der Ukraine. Dass das Wort „Spezialoperation“ auf dem Cover durchgestrichen ist, zeigt auch sehr deutlich wie sich der Verlag positioniert – seitens der Wahrheit und gegen die…read more

ausgelesen: Iris Wolff „So tun, als ob es regnet“

Posted by in ausgelesen, Review

In Sommermonaten mit sehnsüchtigem Warten auf den nächsten Abkühlung versprechenden Regen lässt sich kaum ein Wortspiel auf den Titel von Iris Wolffs Buch vermeiden. So auch nicht in unserem Buchclub, in dem das Werk vorgeschlagen wurde. Wir wollen es nicht verheimlichen: das Cover zog uns an, dann der Inhalt. Auch so kann’s gehen. So tun, als ob es regnet erzählt keine Familiengeschichte im klassischen Sinn, aber ist ein „Roman in vier Erzählungen“, die sich jeweils einer Generation einer Familie widmen. Dabei stehen v.A. ihre Identitäten, Wünsche und Traumata angesichts des…read more

Blogophilie Juni 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Ich gestehe, dass ich im Juni höchst unregelmäßig gelesen und die sozialen Netze teilweise gemieden habe. U.a. wegen Urlaub und einem Hauch digital detox. Und das tat gut. Aber die Blogosphäre habe ich natürlich auch vermisst. Dankbarerweise aber noch ein bisschen was mitbekommen. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen [Projekt Stephen King]: Das Jahrzehnt…read more

Serien-Besprechung: „Golden Kamuy“ Season 1 (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

So kann’s gehen – seit der Crunchyroll-Zeitenwende habe ich deutlich mehr Lust dort zu streamen. Als eines der Ergebnisse schaue ich nun tatsächlich mehr Anime verglichen zu den Vorjahren. Neulich war darunter einer, der mir besonders gefallen hat. „Golden Kamuy“ basiert auf einem Manga, der schon über zwanzig Bände zählt und ist damit nicht gerade „brandneu“. D.h. ich bin „late for the party“. Und oh, was habe ich verpasst! Es verspricht Schatzsuche, Comic Relief, Abenteuer, Krieg und einen Einblick in das Leben der Ureinwohner im Norden Japans, den Ainu. Die…read more

Szenen für die Ewigkeit: Charlie Chaplins Appell an die Menschheit aus „Der große Diktator“

Posted by in Film, Szenen für die Ewigkeit

Was ich da für einen Flitz bekommen habe als ich letzte Woche „Der große Diktator“ geschaut habe, muss ich euch nicht erklären. Leider gibt es sie noch auf der Welt, Diktatoren. Das wird uns jetzt gerade in diesem Moment wieder bewiesen. Wie schon seit dem 24. Februar. Es schmerzt, es tut weh. Und es ist ein alter Hut. Wie einer daherkommt und wissentlich und willentlich Menschenleben opfert für eine Sache, die offenbar nur einem was wert ist und deren Wert ich nicht nachvollziehen kann. Charlie Chaplin hat’s gewusst. Sein erster…read more

Rückblick: Februar 2022

Posted by in Rückblick

#StandWithUkraine Hätte ich den Februar bis vor einer Woche zusammenfassen müssen, hätte ich was von kleineren beruflichen Erfolgen, von #JFFOnline2022 Filmfestival, von Urlaubsplänen, schönen Spaziergängen, hohen Coronazahlen, faulen Wochenenden erzählt. Das erscheint alles nicht mehr relevant. Am 24. Februar hat Putin sein Säbelrasseln in grausamer Realität umgesetzt und hat Russland in die Ukraine einmarschieren lassen und eine verhältnismäßig lange Periode des Friedens in Europa beendet. Soviel, so bekannt. Bis Februar dachte ich, dass die aktuelleren Sorgen unseres deutsch-ukrainischen Haushalts darin bestehen für unsere Hochzeitspläne alle Papiere in der Ukraine zusammenzubekommen….read more

7ème art: Filmmusik von Ryūichi Sakamoto

Posted by in 1983, 1987, 1990, 2004, 2017, 2019, 2021, 7ème art, Arthouse & Indie, Brasilien, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Griechenland, Historienfilm, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Heute gibt es hier eine Premiere. 🙂 Das erste Mal widmet sich das monatliche Filmeschauen dem Werk eines Komponisten. Bei Filmmusik denken die meisten wohl an Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Alexandre Desplat, Ludovico Einaudi, Hildur Guðnadóttir oder Jóhann Jóhannsson. An die denke ich auch. Vor Allem denke ich aber an Ryūichi Sakamoto, meinen Lieblingskomponisten. Sakamotos Werk begegnete mir vor Jahren in irgendwelchen Playlisten. Die Lieder wurden für Filme komponiert, die ich nie gesehen hatte, mir aber sehr bekannt vorkamen. Nach und nach habe ich mich durch seine Alben…read more

ausgelesen: Kurt Vonnegut „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“

Posted by in ausgelesen, Review

Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug ist ein wilder Ritt. Ein Buch, das ich nach dem Lesen erst mal liegen lassen musste, bevor ich eine Meinung hatte. Es ist eins meiner 20 Bücher für 2020. Mein erstes Buch von Kurt Vonnegut, einem Mann, den ich schon vorher sehr weise fand. Und so eine Ahnung hatte, dass es einen Grund gibt warum er auf so wenigen Fotos lächelt. Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug ist eine unglaublich pointierte, wortgewandte, aber schwer zu greifende Satire auf den Irrsinn, der Krieg heißt.

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Last Christmas“

Posted by in 2019, Drama, Film, Review, RomCom, Spielfilm, UK, USA

Nach den düsteren Themen der vergangenen beiden Filmchallenges verlangte mein Herz nach KITSCH. Und ROMANTIK. Und all dem SCHMALZ. Dann noch weihnachtlicher Glitzer drüber und voila: ein neuer Weihnachtsklassiker? Zumindest das eine oder andere davon habe ich in „Last Christmas“ bekommen. Filmbesprechung ist spoilerfrei. Kate (Emilia Clarke) säuft wie ein Loch, fliegt bei einem Mitbewohner nach dem anderen raus, schläft mit diversen netten Typen, die sie allesamt noch nie vorher gesehen hat und versucht doch tagsüber so zu wirken, als ob alles ok ist. Da steht sie typischerweise als Weihnachtselfe…read more