Miss Booleana

Blogophilie Januar 2023

Posted by in Blogophilie, Internet

Die erste Blogophilie im neuen Jahr atmet noch den Enthusiasmus des #Japanuary, der Rückblicke und Vorschauen auf das neue Jahr! Aber es gibt noch viel mehr. 😉 Kunst! Heist! Gedenken! CAT CONTENT! For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen #JAPANUARY2023: Die Filme Willkommen im Japanuary Sammelbecken 😀 Wer die Tags auf letterboxd, Twitter und Konsorten verpasst…read more

Netzgeflüster: AI Art, ChatGPT und wann schaffen wir uns eigentlich endlich ab?

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Alle reden über AI Art, ChatGPT und wer weiß, vielleicht wurde dieser Blogartikel von einer KI geschrieben. 🙂 Abseits der Scherze: tatsächlich ist mir das ein sehr persönliches Anliegen, da ich doch nebenbei zeichne und dachte, dass irgendwann als Nebentätigkeit tun zu können. AI Art kommt mir dabei nicht gerade gelegen und dürfte vielen Kunstschaffenden vielleicht sogar die finanzielle Existenzgrundlage nehmen. Und dann kommt noch ChatGPT. Wo liegen die Chancen der Inhalte aus der KI? Und was hat das alles mit einer meiner Familienfeiern zutun!? Die Familienfeier Zuerst sah ich…read more

Serien-Besprechung: Station Eleven

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es mag schräg klingen, aber ich habe abstimmen lassen. Als ich neulich mein Starz Play Abo (als Amazon Instant Video Channel) kündigte, nahm ich den leichten Druck der Deadline als Anlass noch irgendwas zu schauen, was ich dort auf der Watchliste habe. Aber was!? „Tokyo Vice“ und „Station Eleven“ waren in der näheren Auswahl und ich auf beides gleichermaßen gespannt. Euch habe ich auf Twitter gefragt. Wenige haben geantwortet. Waren sich aber einig. Und war’s ein guter Tipp? 🙂 Die Besprechung ist spoilerfrei. „I remember damage“ Kirsten Raymonde (Mackenzie Davis)…read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ (V. E. Schwab)

Posted by in Literatur, Review

Die Prämisse von „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ klang schon verlockend: Unsterblichkeit. Das Motiv mag stellenweise überstrapaziert sein, aber ich finde darin immer noch sehr viel Potential, soviele Möglichkeiten und Fragen. V.E. Schwab denkt Unsterblichkeit etwas anders. Letzten Endes zog es mich aber v.A. zu dem Buch, weil es als „fantasy fiction standalone novel“ gelabelt und eben nicht als x-bändige Reihe angelegt ist. Ein bisschen Vorsicht war dabei und so griff ich zum Hörbuch. Wie geht V. E. Schwab nun mit dem Motiv um und was bedeutet in dem…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen („Schneller als die Angst“, „The Woman in the House Across…“, „Blue Period“ & „Pflicht und Schande“)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es ist ja so: zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Manchmal ist es einfach auch eine schöne Übung sich kurz zu fassen. Es heißt also wieder „challenge accepted“. 😀 Ziel ist es die gesehenen Serienstaffeln in nicht mehr als fünf Sätzen zu besprechen. Schachtelsätze sind dabei verboten. Das ganze funktioniert spoilerfrei. Bei fünf Sätzen bleibt ja auch gar keine Zeit viel zu spoilern! „Schneller als die Angst“ Die Serie war Pflicht, da es einfach nicht soviele gibt, die in Magdeburg…read more

ausgelesen: „Sagmeister & Walsh: Beauty“

Posted by in ausgelesen, Review

Es war vollkommener Zufall, dass ich bei einem Hamburg-Wochenendtripp die Ausstellung Sagmeister & Walsh: Beauty im Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg (MKG) besuchte. Mir wurde das MKG wegen seiner asiatischen Sammlung empfohlen. Die war beeindruckend, Beauty war es auch! Vor Allem gab es jede Menge zu erleben. Seine Botschaft hat Beauty auf viele anschauliche Weisen klar gemacht. Nämlich, dass Schönheit aus der Mode gekommen ist. Schönheit unser Leben aber durchaus, naja, schöner macht. Und das ist nichts schlechtes. Da ich in der Ausstellung nicht alleine war und nicht alles…read more

7ème art: Kunst im Film

Posted by in 2013, 2015, 2016, 2019, 2020, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Biografie, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, Tunesien, USA

Im September muss immer ein ganz persönliches Thema für die Werkschau herhalten. 2018 hatten wir hier beispielsweise meine Lieblingsfilme. Und dieses Jahr? Ich mag Kunst. 🙂 Die hat natürlich viele Formen. Heute meine ich vorrangig Malen, Illustrieren, usw. Es gibt Unmengen Filme über Künstler*innen aller möglichen Gattungen oder über Kunst im Allgemeinen. Mir da ein paar auszusuchen die ich schon lange mal sehen oder wieder sehen wollte war wie durch einen Süßwarenladen zu laufen. 🙂 Also heute: eine bunte Mischung in sieben Filmen, die sich auf die eine oder andere…read more

Filmbesprechung „The Man Who Sold His Skin“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Deutschland, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Review, Schweden, Tunesien

Ende April bis Anfang Mai fand das Lichter Filmfest in bzw aus Frankfurt online und on-demand statt. So war es für mich das erste Mal bei LICHTER und das Programm hat mich echt beeindruckt. Besonders gespannt war ich neben Mogul Mowgli auf „The Man Who Sold His Skin“, der auch nur zwei Wochen zuvor für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert war, der dann aber nach Dänemark ging. Die Besprechung sind spoilerfrei. Nachdem auf seinen Rücken ein Kunstwerk eines namhaften Künstlers tätowiert wurde, schauen alle hin. Wäre Sami (Yahya…read more

Blogophilie Februar 2021

Posted by in Blogophilie, Internet

Der Feed war leer! Ich schwöre für ganz kurze Zeit war der Feed mal leer! Schon lange nicht mehr gesehen. Heute geht es in der Blogophilie u.a. um Tropes, Chatbots, Mountainbiking, beeindruckende Lebensgeschichten und Urdu. Außerdem verreisen wir und werden romantisch mit Taika Waititi. Viel Spaß. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen FILM- UND SERIENREISE:…read more