Miss Booleana

angelesen: „Never Good Enough“ Bd. 1, „Barefoot Angel“ & „Heartstopper“ Bd. 3-4

Posted by in angelesen, Manga

Heute widmet sich „ausgelesen“ ausschließlich „Boys Love“-Manga (BL) und queeren Comics, genauer zwei Neuerscheinungen aus dem Januar und zwei nicht mehr ganz so neuen Neuerscheinungen. „Heartstopper“ ist nun schon eine Weile auf dem deutschen Markt verfügbar. 🙂 Vor einer Weile schrieb ich über den ersten und zweiten Band und sagte dort, dass ich den Rest der Reihe dann erst in einer Gesamtbesprechung mit aufnehme. Damals ging ich davon aus, dass „Heartstopper“ mit dem vierten Band abgeschlossen wäre. Vor Kurzem habe ich aber mitbekommen, dass es einen fünften geben würde und…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Knock at the Cabin“

Posted by in 2023, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, USA

M. Night Shyamalan. Man weiß nie, was man bekommt. Trotzdem mag ich seinen Enthusiasmus für aufrührerische Themen und den Drive Dinge einfach mal anders zu machen. Das kann ganz schön antiklimaktisch sein wie bei Glass. Oder nach hinten losgehen wie beim flächendeckend nicht gemochten Live-Action-„Avatar“. Manchmal wiederum kann es sehr gut funktionieren wie bei The Sixth Sense oder The Village. Wo stehen wir da nun bei seinem neusten Streich „Knock at the Cabin“? Heute ist die Review leider nicht spoilerfrei, weil ich dieses Mal das Ende ganz offen diskutieren will. Wenn…read more

ausgelesen: Yūki Kamatani „Wer bist du zur blauen Stunde?“

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Das Zusammenleben der Menschen und gegenseitige Akzeptanz ist fragiler als wir denken. Es braucht nur einen Moment, ein „Versehen“ und schon scheint ein Leben am Abgrund zu stehen. Nachdem Tasukus Mitschüler:innen gesehen haben, dass er auf seinem Handy den Link zu einem Boys-Love-Anime hat, bekommt er ein Label. Und das scheint nicht weg zu gehen. Seine Mitschüler nennen ihn schwul und finden gar kein anderes Thema mehr. Tasuku hält das nicht aus, fürchtet sich vor jedem nächsten Schultag und erwägt ernsthaft Selbstmord. Da erscheint eine seltsame Frau, die sich nur…read more

ausgelesen: Alice Oseman „Loveless“ #LovelessLesen

Posted by in ausgelesen, Review

Diese Leserunde war lange geplant, wurde kurzfristig gestartet, war unaufwändig und entspannt. 🙂 Und dann war’s auch ganz plötzlich schon wieder vorbei! Irgendwie verhedderten sich Sandra, Mirko und ich auf Twitter in Diskussionen über Alice Osemans Bücher, Heartstopper im Speziellen (Serie und Comic) und blieben hängen bei „Wir wollen mal gemeinsam was von Alice Oseman lesen“. Die Wahl fiel auf ihren Young-Adult-Roman Loveless. U.a. weil der standalone ist, also für den man keine Kenntnisse der Figuren anderer Oseman-Bücher braucht. Unter #LovelessLesen könnt ihr noch heute unseren Eindrücke auf Twitter nachlesen….read more

Fantastischer Film: Flee

Posted by in 2021, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Dänemark, Dokumentation, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Norwegen, Review, Schweden, Spielfilm

Seine Geschichte hat Amin bisher noch niemandem erzählt. Aber es fühlt sich nach dem richtigen Zeitpunkt an. Und sein Freund Tobias gibt ihm Zeit, hört zu, stellt die richtigen Fragen. Wenn Amin seine Geschichte jetzt nicht erzählt, fürchte er für immer zu einer anderen Person zu werden. Zu der Person, die er sich bei Betreten der dänischen Landesgrenze ausdenken musste, um der Hölle zu entkommen, in der er so lange existiert hat. Aber existieren ist nicht dasselbe wie leben. Wir als Zuschauende erleben im Folgenden wie Amir in Rückblicken seine…read more

angelesen: „Die Geschichte der 3 Adolfs“ Bd. 1, „Folge den Wolken nach Nord-Nordwest“ Bd. 2 & „Wer bist du zur blauen Stunde?“ Bd. 2

Posted by in angelesen, Manga

Entschuldigung, haben sie da gerade Adolf gesagt? Jepp. „Manga-Gott“ Osamu Tezuka hat mit „Die Geschichte der 3 Adolfs“ einen Manga gezeichnet und erdacht, der teilweise in Nazi-Deutschland spielt. Ich habe mir den ersten Band zu Gemüte geführt, u.a. wegen des wirklich guten Arguments „von Osamu Tezuka“ und weil ich mal wissen wollte, wer die anderen 2 Adolfs sind. Davon abgesehen habe ich zwei Reihen fortgesetzt, deren erste Bände mir super gut gefallen haben. Wie immer gilt: spoilerfrei für den Band, enthält ggf. milde Spoiler für vorherige Bände der Reihen.

Filmbesprechung „Let Me Hear It Barefoot“ & „Ring Wandering“ (Nippon Connection 2022)

Posted by in 2021, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Japan, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Hach, wie gern wäre ich vor Ort dabei gewesen. Aber dieses Jahr sollte es nicht sein. So konnte ich immerhin beim „Filmfestival nach dem Filmfestival“ on-demand noch einige der Filme der „Nippon Connection“ 2022 online von der heimischen Couch aus schauen. Sogar alle die, auf die ich am gespanntesten war. 🙂 Fear not: die Besprechungen sind spoilerfrei. Let Me Hear It Barefoot Naomi (Shion Sasaki) scheint eine Art Distanz zu seiner Umwelt zu pflegen, ob gewollt oder nicht gewollt. Er arbeitet für seinen Vater, dessen schroffer Anhänglichkeit er entkommen will….read more

Literarische-Fundstücke: Queere Mangas, gibt es das?

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga

Ja so ein richtiges Fundstück ist es nicht, vor Allem kein neues. 🙂 Mangas, die queere Beziehungen adressieren gibt es schon ewig und ich bespreche sie schon seit einer Weile hier im Blog. Tatsächlich habe ich als Teenager überhaupt das erste Mal queere Charaktere im Manga kennen gelernt. Das Adressieren lesbischer, schwuler, bisexueller und von Transgender-Charakteren hat eine vielleicht sogar längere Geschichte als beispielsweise im amerikanischen Comic, v.A. aber eine konsequentere (u.a. bedingt durch den Comics Code 1954 bis in die 90er Jahre der USA, Quelle [1]). Vielleicht sogar einen…read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

In meiner letzten Besprechung schrieb ich „Spätestens ab Staffel 3 ist Schitt’s Creek für mich die Tasse Kakao unter den Serien geworden – die Formeln mögen bekannt sein, aber es ist trotzdem zum Wohlfühlen.“ Daher war die Wehmut über das Ende der Serie dann doch etwas größer als gedacht. Der Abschied ist aber, soviel darf ich schon verraten, ziemlich rund. Die Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei für die sechste Staffel, leider nicht für vorherige. Wer neugierig geworden ist, kann gern hier mal die Besprechung der ersten und zweiten Staffel lesen um…read more

Serien-Besprechung: „Vigil – Tod auf hoher See“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ah wie habe ich mich geärgert, dass ich „Vigil“ verpasst habe, während die Serie auf Arte ausgestrahlt wurde bzw. in der Mediathek verfügbar war. Aber so leistete ich mir die BluRay und habe es nicht bereut. 🙂 Worum geht’s? Um Mord an Bord eines U-Boots. Übrigens: Anlässlich des Pride Monats Juni erscheint die Besprechung hier im Blog außerdem als Teil einer ganzen Reihe von Serien mit queeren Protagonst:innen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Detective Chief Inspector Amy Silva (Suranne Jones) hat in ihrem Job bestimmt schon einiges gesehen. Aber selbst für…read more