Miss Booleana

Wir lesen … „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi #LesenUndFrieden – Fazit und Besprechung

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Warte … wie lange habe ich an dem Buch gesessen? Fast 3 Monate? Mit Unterbrechung zwar, um auch mal was anderes zu lesen, aber ja. Das Buch hat mich bzw. uns in der Leserunde bis jetzt ungefähr ein Vierteljahr beschäftigt. Jetzt wo ich auf die zwei Bände meiner Ausgabe blicke, bin ich froh, es geschafft zu haben und auch einigermaßen froh dran geblieben zu sein. Die nächste Schwierigkeit ist all die gesammelten Gedanken zu sortieren und in strukturierter Form die Frage zu beantworten, die sich jetzt aufdrängt. Wie war es…read more

Serienlandschaft: Schöne neue Anime-Streaming-Welt

Posted by in Anime, Serienlandschaft

Anime-Streaming in Deutschland war ein heißes Pflaster. Zwischen Wakanim, Anime on Demand, Crunchyroll und all den anderen Anbietern konnte ich mich nie so wirklich entscheiden. Scheinbar hatte jeder Dienst seine Vor- und Nachteile. Mal lag es an den Preisen, mal am Katalog, mal am Mangel an Apps, die auch auf einem Smart TV laufen. Der Rest ist Geschichte, denn im Frühjahr ’22 hat sich ganz schön was getan auf dem deutschen Anime-Streaming-Markt. Einmal alles zum Einpacken, bitte! Bedingt durch den Kauf Crunchyrolls durch Sony wurden die Dienste Wakanim und Anime…read more

Wir lesen … „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi #LesenUndFrieden – Zwischenfazit

Posted by in Literatur

Lesen wir immer noch? Ja natürlich! Wir lesen immer noch. 🙂 Und das werden wir auch noch eine Weile. Etwa einen Monat habe ich für die ersten tausend Seiten des Wälzers gebraucht. Jetzt nach dem ersten meiner in zwei Bänden erschienenen Hanser-Ausgabe ist es ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit. Wer sind wir in der Leserunde aber? Antonie aka Lesewahn/Die fabelhafte Welt der Bücher, Jana aka Wissenstagebuch, Kathrin aka Phantásienreisen und Kerstin aka Wörterkatze. Ihr könnt unsere Gedanken quasi live auf Twitter unter #LesenUndFrieden nachvollziehen. Wenn ihr im Folgenden so…read more

Wir lesen … „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoi #LesenUndFrieden – Ankündigung

Posted by in Literatur

Bereits letztes Jahr haben wir lose Pläne für die nächste Leserunde geschmiedet. Inzwischen hat sich ein für mein Empfinden schon größeres Grüppchen zusammengetan. 🙂 Antonie aka Lesewahn/Die fabelhafte Welt der Bücher, Jana aka Wissenstagebuch, Kathrin aka Phantásienreisen, Kerstin aka Wörterkatze und ich sind dieses Mal dabei und lesen Tolstois Klassiker der Weltliteratur „Krieg und Frieden“. (Ich drücke mich ganz offensichtlich um die Definition von Labels wie „Klassiker“ und „Weltliteratur“.) Wie? Wann? Wo? Warum? Das verrät der Beitrag. Eine Leserunde? Jetzt??? Der Zeitpunkt könnte kaum einen bittereren Beigeschmack haben? Das ist…read more

ausgelesen: Maurice Leblanc „Arsène Lupin – Gentleman-Gauner“ #LupinLesen

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Nachdem die liebe Kathrin mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass im Belle Époque Verlag die Bücher um den Gentleman-Gauner Arsène Lupin erscheinen und eine Leserunde vorschlug, war ich sofort dabei. Angeheizt durch die spannende und kurzweilige Serie um Omar Sy als Meisterdieb, der sich Arsène Lupin als Vorbild nimmt, war ich ebenso neugierig auf die literarische Vorlage. Zumal auch im deutschsprachigen Raum bis Frühjahr 2021 scheinbar keine Ausgabe (mehr) vorlag. Das #LupinLesen war geboren und aufgrund der Kürze des Buches auch wieder so schnell vorbei, dass ich gar keine Gelegenheit…read more

Serienlandschaft: Keinen Bock auf den neusten Serien-Sh*t

Posted by in Gedanken, Serienlandschaft

Zuerst hatte ich richtig Bock auf „Falcon and the Winter Soldier“, dann nicht mehr. Dann hatte ich richtig Lust auf „Shadow & Bone“. Und dann plötzlich nicht mehr, sobald ich den Feedreader oder Twitter geöffnet hatte. Es ist leider so, dass ich immer weniger Lust habe populäre Serien zu schauen – und das bedauere ich auch zum Teil. Woher kommt der Trend? Alle reden über dasselbe Genau daher. Das hat mich schon immer unheimlich abgeturnt. Auf Twitter und überall schlägt mir der immerselbe Hashtag entgegen und soviele Gifs und Screencaps,…read more

Wir lesen … „Arsène Lupin – Gentleman-Gauner“ von Maurice Leblanc #LupinLesen – Ankündigung

Posted by in Literatur

Kathrin und ich sind ähnlich begeistert von der Netflix-Serie „Lupin“ mit Omar Sy in der Hauptrolle und warten darauf, dass es endlich weitergeht (aktuell heißt es Sommer 2021). Bereits vor ein paar Monaten als der erste Teil der ersten Staffel auf Netflix anlief, stellten wir beide unabhängig voneinander fest: 1. wir würden ja schon gern mal die Literaturvorlage lesen, aber 2. aktuell gibt es keine in Übersetzung. Und ein französisches Buch in englischsprachiger Übersetzung bestellen erschien irgendwie sinnfrei. Dann stolperte Kathrin über eine Neuveröffentlichung! Das #LupinLesen war geboren.

ausgelesen: „Piranesi“ Susanna Clarke #PiranesiLesen

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Als im Januar und Februar alle darum bangten, ob der Lockdown verlängert wird (und die Antwort schon kannten), kam „Piranesi“ gerade recht. Susanna Clarkes Roman war der perfekte Eskapismus. Und gemeinsam entkommen war umso schöner. Und ist es noch! Jana vom Blog Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, Kathrin (Phantasienreisen.de) und ich lasen im Januar bzw. Februar gemeinsam „Piranesi“, den neusten Roman von Susanna Clarke. Warum der so richtige Lockdown-Lektüre, gleichzeitig aber unschlagbar in punkto Eskapismus ist, verrät die Besprechung. Unsere Gedanken konserviert Twitter für uns und euch zum nachlesen unter #PianesiLesen….read more

ausgelesen: „David Copperfield“ von Charles Dickens #BarkisWill (Fazit)

Posted by in ausgelesen, Literatur, Review

Ende letzten Jahres (klingt so als ob, ist aber noch nicht lange her!) lasen Matthias alias @_quoth_, Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich gemeinsam Charles Dickens „David Copperfield“. Die Leserunde entstand dieses Mal eher spontan, wurde zuerst auf Goodreads und dann später auf Twitter gepflegt, wo alle Interessierten auch gerne jetzt noch unsere Gedanken unter dem Hashtag #BarkisWill nachverfolgen können. 🙂 Klingt witzig? In meinem Zwischenfazit kann man nachlesen, was es mit „Barkis“ und dem Hashtag auf sich hat. Das Zwischenfazit ist auch ein guter Anlaufpunkt für diejenigen, die nicht…read more