Miss Booleana

7ème art: Filmmusik von Ryūichi Sakamoto

Posted by in 1983, 1987, 1990, 2004, 2017, 2019, 2021, 7ème art, Arthouse & Indie, Brasilien, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Griechenland, Historienfilm, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Heute gibt es hier eine Premiere. 🙂 Das erste Mal widmet sich das monatliche Filmeschauen dem Werk eines Komponisten. Bei Filmmusik denken die meisten wohl an Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Alexandre Desplat, Ludovico Einaudi, Hildur Guðnadóttir oder Jóhann Jóhannsson. An die denke ich auch. Vor Allem denke ich aber an Ryūichi Sakamoto, meinen Lieblingskomponisten. Sakamotos Werk begegnete mir vor Jahren in irgendwelchen Playlisten. Die Lieder wurden für Filme komponiert, die ich nie gesehen hatte, mir aber sehr bekannt vorkamen. Nach und nach habe ich mich durch seine Alben…read more

Auf ein Wort: Ein Jahr Saxophon spielen lernen

Posted by in Gedanken

Es ist nun so ungefähr ein Jahr her, dass ich angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Und es ist mein erstes Instrument. Das letzte Mal habe ich im Schul-Musikunterricht Noten gelesen und das ist so um die fünfzehn Jahre her. Jackpot, oder? Aber ich wollte es gern. Und wie war das so rückblickend betrachtet? So als Nicht-Musikerin … „Warum muss es aber unbedingt ein Saxophon sein?“ Das habe ich mehrmals gehört. Ich weiß nicht, ob das Saxophon wirklich als ein verhältnismäßig schwer zu erlernendes Instrument gilt. Vielleicht ist es nicht…read more

13 Gedanken … April bis Juli 2020

Posted by in Gedanken

In meinem letzten Gedanken-Beitrag ging es gerade erst so richtig los mit #FlattenTheCurve und sozialer Distanz. Jetzt so vier, fünf Monate später sind wir zum Teil immer noch dort, aber mit vielen Lockerungen. Im Home Office arbeite ich immer noch – und das ist auch gut so. Da ich gerade für zwei Projekte maloche, wirkt es so als wäre „keine Zeit für Pausen“ und das angeordnete Home Office lindert den Stress. Ich habe in den letzten Monaten ein paar größere Enttäuschungen erlebt. Und die haben nicht mal ansatzweise etwas mit…read more

Blogophilie Mai 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Ihr kennt das Spiel: „Blogophilie“ enthält einen kleinen Ausschnitt der vielen tollen Blogartikel/Videos/…, die ich im vergangenen Monat gesehen, gelesen, gehört habe. Falls ihr sie verpasst habt, hoffe ich, dass sie euch soviel Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen wie mich. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Herta Müller: Atemschaukel (2009) Ja, es ist…read more

Literarische-Fundstücke: Darüber, die Stelle im Buch zu finden, die den Titel erklärt II

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Zu diesem Thema erschien 2018 einer meiner ersten Literarische-Fundstücke. Lang ist’s her! Und seitdem habe ich wieder einige Stellen gefunden, die Aufschluss geben über den Titel des Buches. 🙂 Allerdings auch jede Menge, die auf der Hand liegen. Für diesen Artikel her, hebe ich mir mal die auf, die einen gewissen Aha-Effekt mit sich bringen. Zumindest einer hat mich sogar erschüttert. „Südlich der Grenze, westlich der Sonne“ Haruki Murakami Murakamis Südlich der Grenze, westlich der Sonne ist das Buch, das in seiner ersten dem amerikanischen entliehenen Übersetzung damals noch unter…read more

Rückblick: Februar 2020

Posted by in Rückblick

Februarstürme Der Februar war für mich ein bisschen wie das Wetter. Es gab ein paar Stürme auszustehen und dazwischen war es ruhig. Die Stürme waren emotionaler Natur und ähnlich gewaltig wie die da draußen. Die, die mich nachts wach gehalten haben. Die, die hauptsächlich am Wochenende alles durcheinander brachten und auf dem Balkon mit meinen Pflanzkübeln (mitsamt der Pflanzen) Bowling spielten. Alle die ich kenne sind glücklicherweise glimpflich aus der Nummer mit den Orkanböen rausgekommen. Ansonsten habe ich im Februar die Oper Turandot in Magdeburg gesehen – und die war…read more

Fantastischer Film: Das Piano

Posted by in 1993, Arthouse & Indie, Australien, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Neuseeland, Review, Spielfilm

Irgendwann im neunzehnten Jahrhundert wird die schottische Witwe Ada McGrath (Holly Hunter) von ihrem Vater mit dem Briten Alistair Stewart (Sam Neill) verheiratet. Stewart stört sich angeblich nicht daran, dass Ada nicht spricht. Es ist nicht so, dass sie physisch nicht dazu in der Lage wäre. Sie hat einfach irgendwann aufgehört. Aus ihrer vorherigen Ehe hat Ada eine Tochter, Flora (Anna Paquin), die mit ihr in Gebärdensprache spricht. Aber für Ada ist ihr Kommunikationsmittel das Piano. Es ist ihre Stimme, ihre Geschichte, ihr Seelentröster, es macht sie glücklich und lebendig….read more

Blogophilie Juli 2019

Posted by in Blogophilie, Internet

Es kommt uns nicht nur so vor, es ist auch so, dass ich konstant spät dran bin mit dem Lesen all der Blogartikel da draußen. ^^‘ Und ja, ich möchte das gern ändern, aber manchmal geht es eben nicht anders. Den Spaß nimmt es mir trotzdem nicht, auch wenn ich damit die eine oder andere „top-aktuelle“ Ankündigung oder Meinung verpasse. In dem Sinne … viel Spaß mit einem kleinen Ausschnitt dessen, was die Blognachbarschaft im Juli großartiges in die Welt geschickt hat. 😀 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of…read more

17 Gedanken … Dezember 2018 bis März 2019

Posted by in Gedanken

Dieses Mal habe ich mir etwas Zeit gelassen meine unsortierten Gedanken mit euch zu teilen. Warum!? Weil es konstant irgendwas anderes gab, worüber man sprechen und schreiben muss und will. Den Japanuary, Oscar-prämierte Filme, gemeinsames Lesen … sind ja auch alles tolle Sachen. Aber was ich schaffe zu bloggen ist gegrenzt. 🙂 Und es soll ja Spaß machen 😉 Aber die „Gedanken“ gibt es natürlich. Das sind Dinge, die ich festhalte, die herausstechen, positiv sind, mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert haben. Denn: man tendiert dazu sich nur an…read more