Miss Booleana

angelesen: „Never Good Enough“ Bd. 1, „Barefoot Angel“ & „Heartstopper“ Bd. 3-4

Posted by in angelesen, Manga

Heute widmet sich „ausgelesen“ ausschließlich „Boys Love“-Manga (BL) und queeren Comics, genauer zwei Neuerscheinungen aus dem Januar und zwei nicht mehr ganz so neuen Neuerscheinungen. „Heartstopper“ ist nun schon eine Weile auf dem deutschen Markt verfügbar. 🙂 Vor einer Weile schrieb ich über den ersten und zweiten Band und sagte dort, dass ich den Rest der Reihe dann erst in einer Gesamtbesprechung mit aufnehme. Damals ging ich davon aus, dass „Heartstopper“ mit dem vierten Band abgeschlossen wäre. Vor Kurzem habe ich aber mitbekommen, dass es einen fünften geben würde und…read more

ausgelesen: Yūki Kamatani „Wer bist du zur blauen Stunde?“

Posted by in ausgelesen, Manga, Review

Das Zusammenleben der Menschen und gegenseitige Akzeptanz ist fragiler als wir denken. Es braucht nur einen Moment, ein „Versehen“ und schon scheint ein Leben am Abgrund zu stehen. Nachdem Tasukus Mitschüler:innen gesehen haben, dass er auf seinem Handy den Link zu einem Boys-Love-Anime hat, bekommt er ein Label. Und das scheint nicht weg zu gehen. Seine Mitschüler nennen ihn schwul und finden gar kein anderes Thema mehr. Tasuku hält das nicht aus, fürchtet sich vor jedem nächsten Schultag und erwägt ernsthaft Selbstmord. Da erscheint eine seltsame Frau, die sich nur…read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

In meiner letzten Besprechung schrieb ich „Spätestens ab Staffel 3 ist Schitt’s Creek für mich die Tasse Kakao unter den Serien geworden – die Formeln mögen bekannt sein, aber es ist trotzdem zum Wohlfühlen.“ Daher war die Wehmut über das Ende der Serie dann doch etwas größer als gedacht. Der Abschied ist aber, soviel darf ich schon verraten, ziemlich rund. Die Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei für die sechste Staffel, leider nicht für vorherige. Wer neugierig geworden ist, kann gern hier mal die Besprechung der ersten und zweiten Staffel lesen um…read more

Fantastischer Film: Porträt einer jungen Frau in Flammen

Posted by in 2019, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Liebesfilm, Review, Spielfilm

Der heutige Fantastische Film ist nicht ganz zufällig für diesen Monat ausgewählt. Schließlich ist Pride Month und so reiht sich Porträt einer jungen Frau in Flammen in den Themenmonat hier im Blog ein. Fantastisch ist der Film halt selbstredend auch. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts reist die Malerin Marianne (Noémie Merlant) für einen Auftrag in die Bretagne. Auf einer abgelegenen Insel bekommt sie auf dem Anwesen der Auftraggeberin Kost & Logis und soll deren Tochter Héloïse (Adèle Haenel) portraitieren. Aber so, dass Héloïse es nicht merkt, da sie bereits das…read more

ausgelesen: Jeanette Winterson „Die steinernen Götter“

Posted by in ausgelesen, Review

Der Buchbubble und Buchblogs sei Dank konnte ich im Laufe der Jahre viel wunderbare Literatur kennenlernen und mich dadurch (wie ich gern glauben möchte) als Leserin weiterentwickeln.  Was sich auch weiterentwickelt hat ist meine To-Read-Liste. V.A. die Anzahl der Bücher darin. 🙂 Manchmal dauert es ein bisschen, aber vergessen werden all die Bücher nicht. So las ich neulich Die steinernen Götter, das ich einst innerhalb Sabines Reihe #WomeninSciFi und dort durch die Besprechung Birgits kennenlernte. Ohne, dass ich das damals wusste, „checkt“ das Buch „viele meiner Boxen“ wie man so…read more

Serien-Besprechung: „Vigil – Tod auf hoher See“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ah wie habe ich mich geärgert, dass ich „Vigil“ verpasst habe, während die Serie auf Arte ausgestrahlt wurde bzw. in der Mediathek verfügbar war. Aber so leistete ich mir die BluRay und habe es nicht bereut. 🙂 Worum geht’s? Um Mord an Bord eines U-Boots. Übrigens: Anlässlich des Pride Monats Juni erscheint die Besprechung hier im Blog außerdem als Teil einer ganzen Reihe von Serien mit queeren Protagonst:innen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Detective Chief Inspector Amy Silva (Suranne Jones) hat in ihrem Job bestimmt schon einiges gesehen. Aber selbst für…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Downton Abbey II: Eine neue Ära“

Posted by in 2022, Film, Filmreihe, Historienfilm, Review, Spielfilm, UK, USA

Kann mich noch gut erinnern wie mir eine liebe Freundin einen Artikel schickte, in dem angekündigt wurde, dass es einen zweiten Downton Abbey Film geben wird. Das war relativ kurz nachdem wir den ersten Downton Abbey Film schauten und ich war nicht besonders aufgeregt. Klar, ich bin ein Riesen Downton Abbey (DA) Fan und der erste Film war … okay! Die Rückkehr nach Downton hat schon was von Feelgood und sogar ein paar Wünsche erfüllt wie es für die ans Herz gewachsenen Charaktere up- und downstairs weitergehen soll. Aber nicht…read more

Reizthema Diversität in Medien – Marketing oder Offenlegung von Bias?

Posted by in Film, Gedanken, Literatur, Serienlandschaft

Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint besonders zu polarisieren. Ich höre selten Meinungen zwischen starker Abneigung und absoluter Unterstützung. Den Vorwurf „das ist doch nur Marketing“ kann ich nicht komplett von der Hand weisen, was ich aber auch sehe ist ein profunder, tief in Menschen verwurzelter Bias. Anette und…read more

Serien-Besprechung: The Night Beyond the Tricornered Window (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Die Werbung auf Crunchyroll und ein klassisches „Wenn Dir x gefallen hat, dann gefällt dir vielleicht auch …“ hat mich zu „The Night Beyond the Tricornered Window“ geführt. Einem Mystery-Anime mit einem Hauch Boys Love. Check und Check, so einfach kann es sein. Der Ersteindruck war dann aber eher „Was zur Hölle schaue ich da gerade?“ In der nachfolgenden Besprechung versuche ich spoilerfrei zu formulieren, was genau so irritiert. Der Buchhändler Kosuke Mikado hat seit jeher Geister gesehen und hasst seine Gabe. Die Erscheinungen sind grauenerregend und sobald sie spüren,…read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 5

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als in Staffel 1 die überspannte, ehemals reiche Familie Rose im Ort „Schitts Creek“ aufschlägt und von vorn anfangen muss, nachdem sie all ihr Hab und Gut verloren haben, hat mich der Humor noch nicht so richtig gekriegt. Die Satire auf das „Reality-TV über reiche Leute“ wirkte zu sehr so als ob man eigentlich die Bevölkerung von „Schitt’s Creek“ persifliert statt der reichen und allürenbehafteten Roses. Mit der langsamen Erwärmung der Familie für ihre neuen Freunde und ihr Zuhause-wider-Willen gefällt der Ton ab Staffel 2 deutlich besser. Spätestens ab Staffel…read more