Miss Booleana

Rückblick: Januar 2023

Posted by in Rückblick

Durchwachsen Frisch und munter ins neue Jahr? Naja, ich hoffe zumindest, dass euer Start in das neue Jahr gesünder war als meiner. Ich war ungefähr ab Silvester das erste Mal seit drei Jahren erkältet. Also so richtig erkältet. So blieben die großen Jahreswechselfeiern aus und wir haben uns mit einem Brettspieleabend abgefunden, was auch ganz fein war. Nur ich nicht ganz so auf der Höhe und entsprechend eher am Verlieren XD Kaum war das ausgestanden, war auch die erste Arbeitswoche alles andere als Schonung. Müsste ich den Januar zusammenfassen, würde…read more

Spotlight: Jazz („Soul“, „Blue Giant“, „The Eddy“)

Posted by in 2020, Animationsfilm, Film, Komödie, Literatur, Manga, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Spotlight, USA

Wer hier schon eine Weile mitliest, kennt vielleicht schon meine Neigung zu Jazz und weiß von meinen Bestrebungen Saxophon spielen zu lernen. Die Pandemie hat das aufgrund von Unterrichtsausfällen nicht gerade einfacher gemacht. Nicht nur seitdem ich selber lerne und hoffe bald Jazz-Nummern spielen zu können, habe ich also schon gern reingeschaut, wenn Medien jazzige Soundtracks versprechen. Das ruft nach einer Ausgabe von „Spotlight“. Heute widme ich mich dem Motiv „Jazz“ in Schrift und Bild; in Buch, Film und Serie. Naja und was wäre eine musikzentrierte Ausgabe von „Spotlight“ ohne…read more

Literarische-Fundstücke: Noir-Bücher

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*innen, deren Gefühle und Moralkompass auf die Probe gestellt werden. Typischerweise vielleicht auch als Schwarzweißfilm, aber natürlich nicht nur. Und wie sieht „noir“ in Buchform aus? Ich hab da mal ein paar aus meiner Lesehistorie gezogen, die ich für einigermaßen „noir“ halte. Nennen wir sie „buch…read more

Auf ein Wort: Ein Jahr Saxophon spielen lernen

Posted by in Gedanken

Es ist nun so ungefähr ein Jahr her, dass ich angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Und es ist mein erstes Instrument. Das letzte Mal habe ich im Schul-Musikunterricht Noten gelesen und das ist so um die fünfzehn Jahre her. Jackpot, oder? Aber ich wollte es gern. Und wie war das so rückblickend betrachtet? So als Nicht-Musikerin … „Warum muss es aber unbedingt ein Saxophon sein?“ Das habe ich mehrmals gehört. Ich weiß nicht, ob das Saxophon wirklich als ein verhältnismäßig schwer zu erlernendes Instrument gilt. Vielleicht ist es nicht…read more

13 Gedanken … September bis Dezember 2020

Posted by in Gedanken

Seit ein paar Tagen befinden wir uns nun also schon mal wieder in einem „vollwertigen“ Lockdown, nachdem der „Lockdown light“ nicht den erhofften Erfolg hatte. Weihnachten wird für einige anders ausfallen als erhofft. Dabei habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass die Gesichter besonders lang sind – zumindest hier in meiner Realwelt-Bubble nicht. Vielleicht liegt es daran, dass wir es haben kommen sehen und uns an den Gedanken schon so langsam gewöhnen konnten. Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbummel fehlt aber irgendwie schon. Die psychischen und finanziellen Auswirkungen für viele Menschen lassen sich…read more

Rückblick: November 2020

Posted by in Rückblick

Einhundertelf Ja richtig, das ist der 111. Rückblick hier im Blog. 🙂 Mensch … das sind schon ein paar. Aber in die Kategorie haben sich auch irgendwann mal andere Beiträge verirrt, wenn ich mich recht erinnere. Was mir auch sehr lang vorkommt ist der November. Seit wievielen Rückblicken sage ich „der nächste Monat wird ruhiger“ und merke dann nichts davon. Nein! Es ist auch dieses mal nicht ruhiger geworden, was ich zum Teil meinem Ehrgeiz zu verdanken habe. Da auf Arbeit eine Schulung anstand, für die man einiges an Vorbereitung…read more

Rückblick: Oktober 2020

Posted by in Rückblick

„Und sehe einem hoffentlich entschleunigteren Oktober entgegen!?“ Schrieb ich im September. Jaaa nein. Entschleunigt war da nicht soviel. Aber das waren selbstgemachte Probleme. Zum Teil jedenfalls. Altersvorsorgepläne festzurren, Termine bei der Physiotherapie (Rückenschmerzen) und der Saxophonunterricht ging (wieder) los. Für letzteres bin ich ja doch sehr dankbar und die Fortschritte sind hörbar. Ich bringe es jetzt auf zwei Songs (Alle meine Entchen und Happy Birthday 🙂 ). Der dritte (The Sound of Silence) ist in Arbeit. Der erste Weihnachtssong ausgesucht. Trotz Verzicht auf viele Veranstaltungen (heikel heikel Corona) schien der…read more

Blogophilie Juni 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

#Pride Month, #BlackLivesMatter, #NipponConnection2020, 35 Jahre Studio Ghibli … es gab dankbarerweise viele bunte Themen im Juni. Die einen als Aufschrei, die anderen mit „Hurra“ und Freude. In der Blogosphäre kamen dazu immens viele und spannende Beiträge zusammen. Es tut fast weh nicht alle listen zu können … aber immerhin einen kleinen Teil. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und…read more

angelesen: „Gideon Falls“ Vol. 3, „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 5 & „Blue Giant Supreme“ Band 1

Posted by in angelesen, Manga

Heute bunt gemischt: während ich mit „Gideon Falls“ und „20th Century Boys“ zwei Reihen fortsetzte, von denen ich sowieso sehr angefixt bin, begann ich auch die Reihe „Blue Giant Supreme“ des mir unbekannten Mangaka Shinichi Ishizuka. Seit langem der erste Manga, den ich sogar mal vorbestellt habe! Warum gerade der? Weil ich Anfang des Jahres angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Als ich in irgendeiner Vorschau sah, dass ein Manga über einen Saxophonisten erschien, zögerte ich nicht lange. Allerdings habe ich wieder einmal gelernt, dass vorherige Recherche nicht geschadet hätte….read more

Rückblick: März 2020

Posted by in Rückblick

Das normale Leben pausieren Der März war alles andere als repräsentativ für irgendwas. Zuerst hatte ich Urlaub anlässlich eines Konzerts in Hamburg, an das ich einfach noch ein paar Tage dran hing um die Woche voll zu machen und mich ein bisschen von den Stürmen der letzten Wochen zu erholen. Kurz vorher wurden die ersten Corona-Fälle überall in Deutschland bekannt. In Hamburg sollte es wohl „nur“ einen geben und die Stadt wurde nicht als Risikogebiet klassifiziert. Natürlich steigt man in Bahnen und sitzt in einem Konzertsaal. Ich entschied mich trotzdem…read more