Miss Booleana

ausgelesen: „100 Karten über die Ukraine“

Posted by in ausgelesen, Review

Willkommen zum bereits elften Türchen im Adventskalender hier im Blog. Falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, habe ich da vielleicht was für euch. 🙂 Etwas, das schlauer macht und zeitgeistiger kaum sein könnte. Im Lauf des Jahres brachte der KATAPULT Verlag aus der Reihe „x Karten über …“ einen Band heraus, der sich der Ukraine widmet und speziell auch dem Krieg Russlands in der Ukraine. Dass das Wort „Spezialoperation“ auf dem Cover durchgestrichen ist, zeigt auch sehr deutlich wie sich der Verlag positioniert – seitens der Wahrheit und gegen die…read more

ausgelesen: Michel Faber „Das Buch der seltsamen neuen Dinge“

Posted by in ausgelesen, Review

Weinst du, wenn du die Nachrichten hörst? Nicht immer? Nie? Ist es nicht beschämend, dass uns die Nachrichten nicht jeden Tag die Tränen in die Augen treiben? Sind wir abgestumpft? Oder ist der Selbstschutz nötig um zu funktionieren? Ist es vielleicht gar kein Zeichen von Kälte, sondern ein notwendiger Abstand? Michel Faber geht diesem Phänomen in seinem Roman Das Buch der seltsamen neuen Dinge auf den Grund. Darin wird der Pastor Peter Leigh auf den fernen Planet Oasis geschickt. Auf der Erde lässt er seine Frau Bea zurück. Zwar ist…read more

ausgelesen: George Saunders „Fuchs 8“

Posted by in ausgelesen, Review

„Libe Leserinen und Leser: Zuers möchte ich sagen, Entschuldigung für alle Wörter, di ich falsch schreibe. Weil ich bin ein Fuks!“ So beginnt die Geschichte des ungewöhnlichen Helden in George Saunders Kurzgeschichte. Ein Fuchs richtet sich in einem Brief an uns Menschen. Er hat ein Anliegen. Aber er fängt ganz am Anfang an. Also zuerst einmal: er hat Menschisch gelernt. Und zwar indem er abends einer Familie zugehört hat, die ihren Kindern Gute-Nacht-Geschichten vorliest. Manchmal hat er auch seine Augen sehr stark angestrengt und hat die Buchstaben und Wörter gelernt….read more

Fantastischer Film: Babel

Posted by in 2006, Arthouse & Indie, Drama, Fantastische Filme, Film, Frankreich, Mexiko, Review, Spielfilm, USA

In der Bibel heißt es, dass die Babylonier versuchten einen Turm zu bauen, der so hoch ist, dass sie so groß wären wie Gott. Um sie davon abzuhalten, verwirrte Gott die Menschen, indem er ihnen allen eine andere Sprache gab, auf dass sie sich nicht ohne weiteres verständigen konnten. Sprache, unterschiedliche Kulturen, vorprogrammierte Missverständnisse? Als ich neulich im Urlaub war und Straßenkünstler dort große Seifenblasen erzeugt haben, die in das Publikum wehten, waren alle gleich begeistert. Egal wie alt, egal woher. Alle haben gelacht, alle fanden es wunderbar. Bei tragischen…read more

Serienlandschaft: Wenn Serien weiter gehen als ihre Vorlage … „The Handmaid’s Tale“ Season 2 Besprechung

Posted by in Review, Serienlandschaft

Und ich wartete und wartete, aber die DVDs wollten nicht billiger werden. Glücklicherweise hat Amazon Instant Video Anfang März einige Serienstaffeln zu Spottpreisen angeboten. Darunter „Handmaid’s Tale“ Season 1 und Season 2. Nachdem ich von der ersten Staffel so begeistert war, eine willkommene Gelegenheit. Aber die Zweifel sind da und bleiben angesichts der dritten Staffel auch da. Denn zum Ende der ersten Staffel wurde mehr als deutlich, dass sie bereits den Inhalt von Maragret Atwoods großartigem Buch abdeckt. Und die Frage: was kommt, wenn die Vorlage zu Ende ist?  Automatischer…read more

Blogophilie April-September 2018

Posted by in Blogophilie, Internet

April bis September ohne Blogophilie … was ist passiert? Nachdem mein Freund und ich im April zusammengezogen sind, trotz Planung und Anmeldung ohne Internet dastanden und als das Internet dann da war viele Formalitäten (und die DSGVO) geklärt werden wollten, verschob sich mein Blog-Leben etwas. Artikel schreiben ging, aber euren wunderbaren Blogs folgen, war schon etwas schwieriger zu stemmen. Als ich mich dann Ende Juni wiedergefunden hatte und zu meiner normalen Selbst-Organisation zurückkehren konnte, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass mein Feedreader bei Weitem nicht alles gespeichert hat. Und so…read more

Bücher, die ein bisschen anders sind

Posted by in Literatur

Diese Woche öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Pforten und versetzt die schöne Stadt Leipzig in den Ausnahmezustand rund um das geschriebene und übersetzte Wort, Hörbücher und den Comic- und Manga-Kult. Und das ist noch lange nicht alles. Die Leipziger Buchmesse ist für mich stets eins der Highlights des Jahres und führt mich oftmals mit wunderbaren Menschen aus der Bloglandschaft zusammen. 🙂 Anlässlich des Ereignisses brennt es mir unter den Nägeln auch hier Literatur zu feiern und zwar diesmal mit Büchern, die ein bisschen anders sind. Die ihr Erscheinungsbild variieren, mit…read more

Blogophilie Januar 2018

Posted by in Blogophilie, Internet

Eieieiei … da ich so schön mit dem Lesen meines Blogfeeds hinterherhänge, müsste der Beitrag eigentlich heißen „Blogophilie von drei Fünfteln des Januars 2018“. Aber das klingt ja nicht. Ähem. Lassen wir uns davon nicht stören. Dafür wird der nächste Beitrag etwas länger. ^^ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great.  Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen #Japanuary Film Nr. 2: EQUINOX…read more

ausgelesen: George Orwell „1984“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Es ist schon sehr lange her, dass ich als Leser von einem Buch Albträume bekommen habe. Aber tatsächlich: 1984 hat es geschafft. Ich lese viel Horrorkram und Psychothriller, schaue blutige Filme – aber nichts hat mich so erschüttert wie George Orwells Klassiker. Wer wissen will, wo das Wort Weltliteratur herkommt, sollte sich das Buch mal zu Gemüte führen. Aber Vorsicht: die Reise ist keine einfache. In der Welt von 1984 begegnen wir dem Protagonisten. Winston, ein Antiheld fürwahr. Er ist phlegmatisch, unzufrieden, unglücklich, ängstlich. Aber er hat etwas, dass den…read more

Netzgeflüster: Tools und Hilfen zum Japanisch lernen

Posted by in Informatik, Internet, Netzgeflüster

Wer die japanische Sprache und Schrift erlernen will, kann von einer ganzen Menge Tools und Webseiten profitieren. Das Internetzeitalter machts möglich. Nun lerne ich auch schon etwas länger Japanisch und wollte doch die meines Erachtens nach größten Perlen hier zusammen tragen. Dieser Artikel richtet sich zum Teil an Windows-, Android- und Firefox-User. Manche Tools sind aber systemübergreifend zugänglich.

2