Miss Booleana

ausgelesen: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“

Posted by in ausgelesen, Review

Als Im Westen nichts Neues neuverfilmt wurde und auf Netflix landete, war das der erste Impuls. Als mein Freund sich auf einen Schlag vier Remarque-Bücher zulegte, war das v.A. praktisch. Die zig Bafta-Gewinne und Oscar-Nominierungne brauchte es dann schon nicht mehr, um mich davon zu überzeugen Buch und Neuverfilmung eine Chance zu geben. Doch was war mit meiner Erinnerung? In der Schule lasen wir Erich Maria Remarques Roman, … oder? Alles woran ich mich erinnern konnte war aber die Pferde-Szene. Viel mehr Erinnerung sollte auch nicht zurückkommen und es fühlte…read more

ausgelesen: Katherine Arden „Der Bär und die Nachtigall“

Posted by in ausgelesen, Review

Im Rus des 14. Jahrhunderts sitzt eine Schar Kinder um den Ofen versammelt bei ihrer Kinderfrau Dunja, die ihnen Märchen erzählt. Vom Winterkönig, vom Tod, von Prinzessinnen, Lehre und Tadel. Der Familie wird bald darauf ein weiteres Kind geboren, Wasilisa „Wasja“ Petrowna. Wasja hat die Gabe hat all diese Wesen zu sehen, die offenbar nicht nur eine Fabel sind. Katherine Ardens Der Bär und die Nachtigall beginnt damit noch vor der Geburt der Protagonistin und nimmt sich Zeit für Vorausdeutung von Wasjas Schicksal. Beginnend mit einer Tragödie: Ihre Mutter stirbt…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Glass“

Posted by in 2019, Actionfilm, Film, Review, Spielfilm, Superheldenfilm, USA

Ist das zu fassen, dass Shymalans Unbreakable schon fast 20 Jahre alt ist? Damals schienen viele Kinogänger und Zuschauer etwas von der Aussage des Films unterwältigt zu sein. Hatten mehr erwartet oder konnten mit der Superheldenmetapher wenig anfangen. Hat sich etwas geändert, weil seit einigen Jahren der Superheldenfilm so stark überhyped ist? Dürstet es den Zuschauern nach greifbaren, menschlicher wirkenden Helden? Oder Bösewichten? Vielleicht. In jedem Fall ist es ist schon eine ganz eigene Erfolgsgeschichte, dass M. Night Shyamalan so viele Jahre später die Geschichte mit „Split“ und „Glass“ zu…read more

Blogparade: Jesus 2.0 – die sieben besten Erlöserfiguren in Film/Serie/Literatur

Posted by in Anime, Film, Literatur, Manga, Serienlandschaft, TAGs

Die singende Lehrerin hat’s wieder getan! Mit ihrer Blogparade ruft sie dazu auf das viel verwendete Motiv der Erlöserfigur mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Erlöserfigur – was bedeutet das genau? Überall wo Geschichten erzählt werden, gibt es einen Archetyp, einen Held, einen Erlöser und Befreier, der scheinbar vom Schicksal dazu auserwählt ist, etwas großes zu vollbringen. Diese schicksalhafte Vorbestimmung erinnert an Religionen und bezogen auf das Christentum beispielsweise an Jesus. Überall wo Geschichten erzählt werden, macht man es sich aber auch manchmal mit den Erlöserfiguren ziemlich leicht. Gerade…read more

Rückblick: Mai 2015

Posted by in Rückblick

Erinnerungen an das was war Ich war mir nicht sicher, ob ich mich auf den Mai freuen oder den Mai fürchten soll. Neben einer beruflichen Herausforderung stand auch eine kleine Reise in die Vergangenheit an. Mitte des Monats habe ich meine Firma bei einer Firmenkontaktmesse unterstützt. Im Falle das jemand etwas über den Einstieg in das Berufsleben bei uns wissen möchte oder die fachlichen Aspekte, kann ich da Rede und Antwort stehen. Und welche Firmenkontaktmesse haben wir besucht? Die in meiner Uni-Stadt, die auch in Kooperation mit meiner Universität ausgerichtet…read more

26

Neulich im Kino … Review zu „Der Hobbit – die Schlacht der fünf Heere“

Posted by in Film, Review

Das ist jetzt wahrscheinlich kein besonders großes Lob für die Hobbitfilme – aber ich habe meinen Elan für die Reihe eigentlich erst so richtig entdeckt, als es um die Geschichte von Smaug und Bard ging. Also erst in der Mitte des zweiten Films. Das liegt einfach daran, dass man diese Reise unterschiedlicher Geschöpfe für einen höheren Zweck schon mal spannender und berührender in der Herr-der-Ringe-Trilogie gesehen hat. Von der kenne ich auch die Bücher, allerdings nicht ‚Der kleine Hobbit‘, auf dem die neue Trilogie basiert. Hat mir denn nun der…read more

6

Rückblick: Oktober 2013

Posted by in Rückblick

Oktober? Oktober! Der Oktober war regelrecht vollgepackt und ich habe eigentlich nur von Deadline zu Deadline alles mögliche abgearbeitet. Masterarbeit, Nebenjob I und Mini-Job II hat auch noch angefangen. Im Zuge des Nebenjobs war ich sogar mal einen Tag in Leipzig unterwegs – sehr spannend. Also der Termin. Leipzig ist natürlich sowieso spannend und wunderschön 😉 Dazwischen gab es natürlich auch Momente zum Ausspannen, einen Familiengeburtstag und mal wieder ein paar Kinobesuche mehr, da das Programm jetzt irgendwie interessanter wird. Ein besonderes Highlight war für mich, dass mein Leserkommentar in…read more

10

Rückblick: Juni 2013

Posted by in Rückblick

Ein Monat wie mittelguter Kaffee Der Juni ist schwer in Worte zu fassen. Es kam mir so vor, als ob alles Gute was passiert ist auch einen Haken gehabt hätte. Wäre ich ein Pessimist hätte ich es andersrum formuliert. Im Juni habe ich mit dem praktischen Teil meiner Masterarbeit angefangen bzw. mit der Programmierung. Dabei habe ich erstmal ein Experiment aus einem Paper gemacht und hatte ganz gut zutun. Paper die ich noch vor einem Monat furchtbar schwierig fand, erscheinen mir jetzt mitlerweile wie das kleinere Problem, jetzt wo es…read more

5