Miss Booleana

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Somebody’s Flowers“, „Killing“ & Fazit

Posted by in 2018, 2021, Arthouse & Indie, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Splatterfilm

Bevor mich der Post-Japanuary-Blues trifft 😉 , muss ich noch feiern, dass ich meine Liste geschafft habe. Vorgestern lief der letzte bei mir über die Mattscheibe. Aber hey … nach dem Japanuary ist vor dem Japanuary, oder? Und wenn der Blues allzu hart trifft, lockt immer noch das japanische Online-Filmfestival JFF+ bis Juni mit kostenfreien Streamingangeboten und natürlich ist im Sommer wieder Nippon Connection! Aber Moment, zwei Besprechungen habe ich noch offen. Somebody’s Flowers Es ist eh schon schwierig für Takaaki (Shinsuke Kato) mit der Demenz seines Vaters (Choei Takahashi)…read more

7ème art: Monumentalfilme

Posted by in 1959, 1962, 1963, 1985, 2000, 2003, 2022, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Indien, Japan, Jidai-geki, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, USA

Warum ausgerechnet jetzt Monumentalfilme? Zum Einen weil der Dezember hinter uns liegt, ein Monat in dem ich meist angespornt durch Feiertage mehr Geduld und wirklich auch Lust auf  Filme mit monumentaler Spieldauer habe. 🙂 Zum Anderen liegt das Jahr 2022 nun hinter uns. Ein Jahr, das im Guten wie im Schlechten monumentale Ereignisse gesehen hat. Ansonsten definieren sich aber Monumentalfilme als solche, die in irgendeiner Form überdimensioniert sind. Beispielsweise zählen einige als Monumentalfilme wegen herausragender technischer Neuerungen oder wegen episch großer und schwer zu koordinierbaren Massenszenen. Ich stelle zudem die…read more

Fantastischer Film: Rote Laterne

Posted by in 1991, China, Drama, Fantastische Filme, Film, Historienfilm, Hongkong, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spielfilm, Taiwan

Rote Laterne ist einer der bekanntesten Filme unter Regisseur Zhang Yimous Frühwerken und Adaption von Su Tongs Eine Schar von Frauen und Nebenfrauen. Der Titel der Literaturvorlage gibt auch den entscheidenden Hinweis, worum es hier geht. Im China irgendwann zwischen Ende der Qing-Dynastie und Ausrufen der Republik China (zwischen 1910er und 1920er Jahren) muss die Studentin Songlian (Gong Li) aus Finanzsorgen ihr Studium abbrechen und für ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familie heiraten. Sie tut das widerwillig, aber schicksalsergeben aus Mangel an Alternativen. So wird sie eine Nebenfrau, genauer gesagt…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Northman“

Posted by in 2022, Film, Historienfilm, Review, Spielfilm, UK, USA

Wenn Robert Eggers ruft, dauert es nicht lang bis ich den Weg ins Kino finde. Das war aber nicht immer so. Als Filmzuschauerin musste ich etwas reifen, um seine Filme schätzen zu können. „The Witch“ hat mir erst beim zweiten Mal schauen gut gefallen. „Der Leuchtturm“ war hingegen gleich ein Wirkungstreffer. Umso gespannter war ich auf Eggers „Northman“. Die Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei. Als sein Vater König Aurvandil (Ethan Hawke), nach langer Schlacht zurückkehrt, könnte die Freude für den Prinzen Amleth (Oscar Novak, Alexander Skarsgård) kaum größer sein. Allerdings währt…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Downton Abbey II: Eine neue Ära“

Posted by in 2022, Film, Filmreihe, Historienfilm, Review, Spielfilm, UK, USA

Kann mich noch gut erinnern wie mir eine liebe Freundin einen Artikel schickte, in dem angekündigt wurde, dass es einen zweiten Downton Abbey Film geben wird. Das war relativ kurz nachdem wir den ersten Downton Abbey Film schauten und ich war nicht besonders aufgeregt. Klar, ich bin ein Riesen Downton Abbey (DA) Fan und der erste Film war … okay! Die Rückkehr nach Downton hat schon was von Feelgood und sogar ein paar Wünsche erfüllt wie es für die ans Herz gewachsenen Charaktere up- und downstairs weitergehen soll. Aber nicht…read more

7ème art: Oscar-Edition (2022)

Posted by in 2021, 7ème art, Actionfilm, Australien, Coming-of-Age, Drama, Film, Griechenland, Historienfilm, Israel, Japan, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Thriller, UK, USA, Western

Am 27. März 2022 werden die 94. Academy Awards verliehen. Man kann die Oscars hassen, auslassen, ignorieren, mögen, ihnen entgegenfiebern. Ich hype die Veranstaltung nicht mehr so wie als Teenager, als ich für meine Lieblingsfilme und -darsteller*innen mitgefiebert habe. Aber diese 5-Minuten extra Ruhm für gute Filme und visionäre Filmschaffende mag ich, ärgere mich aber auch über die Filter und Snubs der Oscars. Noch finde ich es spannend zu schauen, was bei der wohl bekanntesten Filmpreisverleihung bedacht wird. Die Tradition nominierte Filme innerhalb von 7ème art zu besprechen und vorher…read more

7ème art: Filmmusik von Ryūichi Sakamoto

Posted by in 1983, 1987, 1990, 2004, 2017, 2019, 2021, 7ème art, Arthouse & Indie, Brasilien, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Griechenland, Historienfilm, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Heute gibt es hier eine Premiere. 🙂 Das erste Mal widmet sich das monatliche Filmeschauen dem Werk eines Komponisten. Bei Filmmusik denken die meisten wohl an Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Alexandre Desplat, Ludovico Einaudi, Hildur Guðnadóttir oder Jóhann Jóhannsson. An die denke ich auch. Vor Allem denke ich aber an Ryūichi Sakamoto, meinen Lieblingskomponisten. Sakamotos Werk begegnete mir vor Jahren in irgendwelchen Playlisten. Die Lieder wurden für Filme komponiert, die ich nie gesehen hatte, mir aber sehr bekannt vorkamen. Nach und nach habe ich mich durch seine Alben…read more

7ème art: Wuxia-Filme

Posted by in 1966, 1971, 2000, 2002, 2004, 2021, 7ème art, Actionfilm, China, Fantasy, Film, Historienfilm, Hongkong, Komödie, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan, USA, Wuxia

Eigentlich wollte ich zuerst Martial Arts und im Speziellen Kung-Fu-Filme nachholen, bevor ich mich an noch spezifischere Subgenres wage. Aber dann habe ich letztes Jahr mit Begeisterung The Yin-Yang Master: Dream of Eternity und den fatalerweise ähnlich klingenden „The Yin Yang Master“ (s.u.) gesehen, die beide Martial Arts Elemente beinhalten, aber eben auch mythologische und fantastische Motive. Da war ich am Haken und beschäftigte mich mit fortan mal eine Weile mit „Wuxia“ (eigentlich 武俠 bzw. 武侠,“Wǔxiá“). Dieses Filmsubgenre floriert insbesondere seit den 60er Jahren, reicht aber weit bis in die…read more

7ème art: Kunst im Film

Posted by in 2013, 2015, 2016, 2019, 2020, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Biografie, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, Tunesien, USA

Im September muss immer ein ganz persönliches Thema für die Werkschau herhalten. 2018 hatten wir hier beispielsweise meine Lieblingsfilme. Und dieses Jahr? Ich mag Kunst. 🙂 Die hat natürlich viele Formen. Heute meine ich vorrangig Malen, Illustrieren, usw. Es gibt Unmengen Filme über Künstler*innen aller möglichen Gattungen oder über Kunst im Allgemeinen. Mir da ein paar auszusuchen die ich schon lange mal sehen oder wieder sehen wollte war wie durch einen Süßwarenladen zu laufen. 🙂 Also heute: eine bunte Mischung in sieben Filmen, die sich auf die eine oder andere…read more

Spotlight: „Yin-Yang-Meister“ („Onmyōji“, „The Yin Yang Master“, „Tokyo Babylon“)

Posted by in 2001, 2021, China, Fantasy, Film, Historienfilm, Japan, Jidai-geki, Literatur, Literaturverfilmung, Manga, Review, Spielfilm, Spotlight

Letztes Jahr rief ich aber die Beitragsreihe Spotlight ins Leben, um mich mal einem Motiv oder Thema zu widmen und in verschiedenen Medien zu betrachten. Zwar ruhte Spotlight jetzt eine Weile, aber durch meine Begeisterung zum chinesischen Film The Yin-Yang Master: Dream Of Eternity wurde die Erinnerung an und Neugier für verschiedene andere Stoffe geweckt, die sich dem sogenannten „Onmyōdō“ widmen. Dabei handelt es sich um eine japanische, teils dem chinesischen entnommene Lehre über Kosmologie und Naturwissenschaften, die v.a. im asiatischen Mittelalter praktiziert wurde. Die Priester bzw Spiritisten, die „Onmyōdō“…read more