Miss Booleana

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

7ème art: Hackerfilme

Posted by in 1983, 1992, 1995, 1998, 2014, 2015, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Film, Gangsterfilm, Genreübergreifend, Heist/Caper Movie, Krimi und Noir, Review, Spielfilm, USA

Man sieht schon eine frappierende Menge Bullshit, wenn in einem Film gehackt wird. Leider ist es ja so, dass IT und insbesondere alles was mit dem „Hacking“ bzw Exploiting zu tun hat, eben fachspezifisch ist und sich schwer für die fachfremde Allgemeinheit verständlich abbilden lässt. Zumindest, wenn es dabei noch spannend sein soll. Aber es gibt sie – die Hackerfilme oder einfach welche mit dem entsprechenden Gedankengut oder Ideen, die versinnbildlichen was Hacker wirklich tun. Diese Filme versinnbildlichen oft wie fragil die auf Daten aufgebaute Gesellschaft ist. Deswegen soll es…read more

7ème art: Verfilmungen von Literaturklassikern

Posted by in 1991, 1992, 1999, 2002, 2003, 2012, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Horror und Mystery, Irland, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Der eine oder andere treue Leser des Blogs hat es schon gemerkt: ich liebe es Filme und ihre Literaturvorlagen zu vergleichen. Was macht der eine besser als der andere. Wo fügt die Adaption dem Stoff etwas wertvolles hinzu … das finde ich spannend. Da sagte die liebe Kathrin vor einer Weile: „Verfilmungen aus Literaturklassikern bietet sich doch mal für eine Werkschau an!?“ Richtig! Und eine mögliche Liste war schnell gefunden. Schließlich hatte ich gerade „Anna Karenina“ ausgelesen, einen vielfach verfilmten Stoff. Da sind wir nun! Der gemeinsame Nenner der heute hier…read more

7ème art: Filme von Naomi Kawase

Posted by in 1992, 2003, 2007, 2014, 2015, 2017, 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Kurzfilm, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Darauf dass Filmregie ein Gebiet ist, auf dem Frauen unterrepräsentiert wirken, ist die Allgemeinheit inzwischen aufmerksam geworden. Zumindest, die Allgemeinheit der Filmfans, die gern über den Tellerrand schaut. Regisseurinnen nehmen inzwischen mehr Platz ein, managen größere Produktionen. Aber werden Regisseurinnen auch auf eine Stufe mit Alfonso Cuarón, James Cameron, Francis Ford Coppola und Konsorten gestellt? Ich denke das steht noch aus. Deswegen richte ich meinen Blick regelmäßig auf eine Regisseurin. Erstaunlicherweise ist das sehr schwierig. Für meine Werkschauen-Kolumne hier habe ich mal festgelegt, dass ich stets sieben Filme bespreche. Manche…read more

Serienlandschaft: „Twin Peaks“ Rewatch, „Fire Walk With Me“ Review und Fragen für Staffel 3

Posted by in 1992, Arthouse & Indie, Film, Frankreich, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Thriller, USA

Achtung. Das wird ein langer Artikel. Als angekündigt wurde, dass Twin Peaks nach sovielen Jahren fortgesetzt wird, war die Neugier groß. Schließlich endet die Serie sehr heftig und mit krassen Implikationen. Und hat die Fans mit dem was sie da gesehen haben allein und mit vielen Fragen zurückgelassen. Über 20 Jahre. Bei mir lag es ca 8 Jahre zurück, dass ich Twin Peaks geschaut habe und ich war gleichzeitig begeistert und vor den Kopf gestoßen von der Serie. Vor Allem war sie aber extrem interessant. Als mein Freund und ich…read more

7ème art: Meryl Streep

Posted by in 1982, 1985, 1992, 1993, 1995, 2002, 2013, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Historienfilm, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Portugal, Review, Spielfilm, USA

Bei den Oscars ist Meryl Streep nicht mehr wegzudenken. Sie hat drei mal den Oscar gewonnen und war 20 Mal nominiert – eine bisher unübertroffene Anzahl. Seit ich angefangen habe mich für Filme zu interessieren, eine fast 15 Jahre anhaltende Liaison, ist Meryl Streep eine Instanz. Dabei habe ich vor kurzem erfahren, dass das nicht immer so war. Mary Louise Streep war ein etwas introvertiertes Kind, das sich später v.A. durch ihr Naturtalent für Gesang und Schauspiel zu einer mehr extrovertierten Persönlichkeit entwickelte. Scheinbar entsprach aber ihr Look nicht dem…read more

Horrorctober 2016 – Woche 3 (Der Rasenmähermann, Unknown User)

Posted by in 1992, 2014, Film, Horror und Mystery, Spielfilm, Thriller, USA

Letzte Woche habe ich noch große Töne gespuckt und angekündigt, dass ich in der dritten Horrorctober-Woche ein bisschen ranklotzen will. Allerdings war die Woche ziemlich spannend und ereignisreich und nicht unbedingt eine wo man viel Zeit vor der Mattscheibe verbringt. Ich habe es gerade mal auf zwei Filme gebracht, was bedeutet, dass mir für die letzten 7-8 Tage noch fünf Filme bleiben. Naja. Das ist jetzt nicht so dramatisch – schließlich liegt ein langes Halloween-Wochenende vor uns. 🙂 Daher habe ich auch beschlossen den letzten Recap-Artikel dann erst am 1.11….read more

7ème art: Weihnachten (II)

Posted by in 1946, 1947, 1992, 1999, 2000, 2003, 2004, 7ème art, Animationsfilm, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Review, Spielfilm, Tragikomödie, USA

Vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich habe das Gefühl dieses Jahr brauchen wir ein bisschen Fest der Liebe, Frieden, Besinnlichkeit … eben Weihnachten. Zumindest ist es das was ich damit verbinde. Joy to the world. Have a merry little christmas. Heimkommen und so. Sicherlich – es gibt einige Leute, die sagen jetzt: Ich brauch dieses Kommerzfest nicht. Und wieder andere sagen: das hat was mit Religion zutun, aber ich nicht und deswegen lehne ich es ab. Und irgendwo sitzt bestimmt einer der sagt: ich kann immer besinnlich…read more

8