Miss Booleana

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

7ème art: Filme mit Robert Pattinson

Posted by in 2008, 2010, 2012, 2017, 2018, 2020, 2022, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Italien, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Polen, Portugal, Review, Roadmovie, RomCom, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

In der Twilight-Ära war ich nicht direkt ein Fan von Robert Pattinson und Kristen Stewart. Das lag aber rückblickend viel mehr an den Filmen als an den Beiden. Ihre Karriere nach den Filmen bestand unverdienterweise auch aus Hit and Miss and lots of Typecasting. Es tat mir offen gestanden einerseits leid für die Beiden, andererseits hat die Filmreihe ihnen Sichtbarkeit verschafft, die ohne Frage nun mal Karrieren in Bewegung bringt. Inzwischen sind beide hervorragende Charakterdarsteller:innen. Und da Pattinson, nennen wir ihn Battinson, jüngst die ziemlich ikonische Rolle des Batman schlüpfen…read more

7ème art: Filmmusik von Ryūichi Sakamoto

Posted by in 1983, 1987, 1990, 2004, 2017, 2019, 2021, 7ème art, Arthouse & Indie, Brasilien, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Griechenland, Historienfilm, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Heute gibt es hier eine Premiere. 🙂 Das erste Mal widmet sich das monatliche Filmeschauen dem Werk eines Komponisten. Bei Filmmusik denken die meisten wohl an Hans Zimmer, John Williams, Ennio Morricone, Alexandre Desplat, Ludovico Einaudi, Hildur Guðnadóttir oder Jóhann Jóhannsson. An die denke ich auch. Vor Allem denke ich aber an Ryūichi Sakamoto, meinen Lieblingskomponisten. Sakamotos Werk begegnete mir vor Jahren in irgendwelchen Playlisten. Die Lieder wurden für Filme komponiert, die ich nie gesehen hatte, mir aber sehr bekannt vorkamen. Nach und nach habe ich mich durch seine Alben…read more

#Japanuary 2022 – Besprechungen zu „Die Tür in den Sommer“, „One Cut of the Dead“, „The Fable“ & „Lowlife Love“

Posted by in 2015, 2017, 2019, 2021, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Genreübergreifend, Japan, Komödie, Literaturverfilmung, Review, RomCom, Spielfilm

Der letzte Stapel an Japanuary-Reviews stellt mich vor die schwierige Frage wie man eigentlich über „One Cut of the Dead“ schreibt ohne zu spoilern. Mein Problem, nicht eures. 🙂 Und: habe ich geschafft alle Filme zu schauen, die ich mir vor ca. einem Monat vorgenommen habe? Die Besprechungen sind spoilerfrei. Die Tür in den Sommer Hätte ich mal meinem Instinkt vertraut. Neugierig wurde ich auf den Film, da er eine Adaption einer Robert A. Heinleins gleichnamiger Science-Fiction-Erzählung ist. Das Poster sah mir doch aber frappierend nach RomCom aus. Solche Genre-Shifts…read more

7ème art: Filme von Denis Villeneuve

Posted by in 2000, 2010, 2013, 2015, 2017, 2021, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Film, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Milieustudie, Monumentalfilm, Psychothriller, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spanien, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Über Denis Villeneuve reden derzeit alle, da jüngst seine lang erwartete „Dune“-Verfilmung ins Kino kam. Lang erwartet von Fans der Dune-Buchreihe und auch wegen der mehrmaligen Verschiebungen des Kinostarts aufgrund der Pandemie. Das ist mir Anlass genug um mal seine Filmografie zu besprechen. Und das tue ich nicht ganz uneigennützig 😉 denn ich bin seit „Prisoners“ ein großer Fan Villeneuves und wollte schon längst mal wieder meine Erinnerung an bereits gesehene Filme auffrischen. Was mir außerdem lange fehlte war mich seinen früheren und eventuell weniger bekannten Werken zu widmen. An…read more

Horrorctober 2021 – Woche 5 („The Empty Man“, „XX“, „You’re Next“, „The 8th Night“) & Fazit

Posted by in 2011, 2017, 2020, 2021, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, Südkorea, Thriller, USA

Das war’s! 13 Horrorfilme in 31 Tagen oder viel mehr 5 Wochenenden sind auch im Oktober 2021 wieder geschafft. Ich überlasse euch zu bewerten, ob ihr das als viel oder wenig erachtet. 😉 Für mich war es eine gute Anzahl. Gestern abend habe ich den letzten der 13 Filme gesehen, die ich mir vor etwas mehr als einem Monat vorgenommen habe zu schauen. Und wie war’s nun rückblickend? Welche Filme habe ich zuletzt gesehen? Und war noch ein richtiger Schocker dabei!?

7ème art: LGBTQ+ Filme

Posted by in 2010, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Chile, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spanien, Spielfilm, UK, USA

Es war längst überfällig, dass ich zum Thema Repräsentation von LGBTQ+ in Filmen eine 7ème art mache. Warum? Weil ich viele Filme in der Richtung gesehen habe. Als ich zur Schule ging, wurde „schwul“ und „lesbisch“ wie ein Schimpfwort benutzt und jede*r hat versucht Mobbing in der Richtung aus dem Weg zu gehen und den Verdacht nicht aufkommen zu lassen. Ich fand das schon immer falsch. Aber auch damals: unser Abijahrgang hat einen Schulausflug ins Kino gemacht, um Brokeback Mountain zu schauen. Dinge ändern sich. Und Filme können dabei helfen…read more

Filmbesprechung „Can’t Stop the Dancing“ & „Tremble All You Want“ (JFFPlus 2021)

Posted by in 2017, 2019, Arthouse & Indie, Feelgood-Movie, Film, Japan, Komödie, Milieustudie, Musical, Review, Roadmovie, Spielfilm, Tragikomödie

Seit 2016 bewirbt das Japanese Film Festival (JFF) die ganze Bandbreite des japanischen Films. Zuerst in Südostasien und Australien, dann in immer weiteren Ländern wie beispielsweise auch Teilen Europas. Zwischen November 2020 und März 2021 fand nun die letzte Runde statt – dieses Mal als Online-Filmfestival, dessen Beiträge nach Anmeldung auf der Webseite von JFF zum kostenfreien Streamen zur Verfügung stand. Und weil ich den japanischen Film liebe, konnte ich nicht widerstehen und bespreche heute zwei Filme, die zumindest auf den ersten Blick wie eine „Office-Romance“ erscheinen, es dann aber…read more

7ème art: Filme von Kathryn Bigelow

Posted by in 1987, 1990, 1991, 1995, 2000, 2012, 2017, 7ème art, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Gangsterfilm, Historic Fiction, Horror und Mystery, Kriegsfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Psychothriller, Review, Roadmovie, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Anlässlich des Frauentages nächste Woche nahm ich mir vor mal wieder die Filmografie einer Frau zu betrachten, gerne einer Regisseurin. Und wer jetzt schon tief einatmet: ja natürlich! Es braucht dazu keinesfalls den Frauentag als Anlass. Aber schaden kann es ja auch nicht. 😉 Als ich mal in meiner Bubble rumfragte, fielen meinen filmbewanderten Freunden (und mir) einige Regisseurinnen ein. Here’s the catch: die meisten haben keine sieben Filme in ihrer Filmografie (und die setze ich hier als Regel voraus, oh my!) Offenbar gibt es sie immer noch – die…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (IV)

Posted by in 1984, 2015, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Drama, Film, Historic Fiction, Irland, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Neuseeland, Review, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Ja, die letzte Edition mit Weihnachtsfilmen ist etwas her. Aber hey … seitdem habe ich doch mal wieder ein paar gesehen. 🙂 Sowohl sehr alte Weihnachtsfilme, als auch sehr neue, als auch welche, die nicht nur den typischen kuscheligen Weihnachtsspirit verbreiten. Für eine ganze Ausgabe voller Weihnachtsslasher hat es dann aber doch nicht gereicht 😉 Heute dabei: sieben Filme rund um Weihnachten und das Fest der Liebe. Eine Weihnachtsgeschichte Die Geschichte nach der Vorlage von Charles Dickens ist bekannt. George C. Scott spielt hier Ebenezer Scrooge, einen kaltherzigen Geizkragen, der…read more