Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Crimes of the Future (2022)“

Posted by in 2022, Bodyhorror, Film, Griechenland, Kanada, Review, Science-Fiction

Wenn es einen gibt, der zwei Filme unter demselben Titel rausbringen darf, dann wohl David Cronenberg. Sein 1970er „Crimes of the Future“ ist wohl grundverschiedenen von seinem 2022er, der in Cannes Premiere feierte. Vielleicht hat sich eben auch unsere Vorstellung über Zukunft und wie die für die Menschheit aussehen wird geändert. Die Besprechung ist spoilerfrei. Die Performance-Künstler Saul Tenser (Viggo Mortensen) und Caprice (Léa Seydoux) machen aus der Gegebenheit die Kunst. In einer nicht näher bezeichneten Zukunft empfinden die Menschen keinen Schmerz mehr, leiden nicht unter Infektionen und die Körper…read more

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Old“

Posted by in 2021, Bodyhorror, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Thriller, USA

Mir wurde von einem anderen Filmenthusiasten neulich von „Old“ erzählt und ich war total baff, dass Ankündigung und Trailer des neuen Shyamalan-Films bis dahin total an mir vorbei gegangen sind. Das hilft wohl aber der Neugier – kurze Zeit später saß ich im Kinosaal. Besprechung ist spoilerfrei, was wie immer bei Shyamalan auch dringend notwendig ist, hier aber gar nicht so schwer. Das Ehepaar Guy (Gael García Bernal) und Prisca (Vicky Krieps) fahren mit ihren beiden Kindern Trent (Nolan River) und Maddox (Alexa Swinton) in ein nobles Urlaubsresort. Eines Tages…read more

Fantastischer Film: Relic

Posted by in 2020, Australien, Bodyhorror, Drama, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Review, Spielfilm, USA

Kay (Emily Mortimer) und ihre Tochter Sam (Bella Heathcote) sind in Sorge, weil sich ihre Mutter bzw. Großmutter Edna (Robyn Nevin) nicht bei ihnen meldet. Das Haus finden sie verlassen vor. Es ist bekannt, dass Edna Anzeichen von Demenz zeigt, aber wie schlimm waren die zuletzt? Die Polizei fragt, wann sie sich zuletzt gesprochen hätten. Kay weiß selbst nicht, ob sie das als Vorwurf sehen soll. Zu lange nicht mehr? Edna taucht einfach plötzlich wieder auf. Ohne eine Erklärung wo sie war. Kay und Sam beschließen noch eine Weile zu…read more

Horrorctober 2020 – Woche 4 („Hagazussa“, „John Dies at the End“ & „Die Farbe aus dem All“)

Posted by in 2012, 2017, 2019, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Österreich, Review, Science-Fiction, Serienlandschaft, Spielfilm, Trashfilm, USA

Der „Horrorctober schreitet voran! Und ich bewege mich auf die schwammige Zone in der Challenge-Mitte zu. Da schaue ich meistens Filme, die ich unrühmlich den „Rest“ nenne. Klingt nicht nett, ich weiß. Aber es ist weniger schlimm gemeint als es wirkt. Das sind eben die Filme, an die die Erwartungen gruselig zu sein nicht immens hoch sind. Denn die hebe ich mir gern für Halloween selbst oder die Tage unmittelbar davor auf. Und ich bin nicht übermäßig neugierig auf sie, sonst hätte ich sie gleich zu Anfang des „Horrorctober“ geschaut….read more

Horrorctober 2020 – Woche 3 („The Wind“ & „Spring“)

Posted by in 2014, 2018, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Liebesfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA, Western

Die zweite Woche mit nur zwei Filmen! Mehr war leider nicht drin, da diese Woche viel los war. Sechs Filme sind insgesamt noch offen. Da der Oktober aber noch so rund zwei Wochen hat, liege ich vermutlich gut im Zeitplan. 🙂 Diese Woche habe ich zwei Indie-Perlen geschaut. Zu „The Wind“ wusste ich im Vorfeld fast gar nichts, „Spring“ genoss reichlich Vorschusslorbeeren aus der Blogosphäre. The Wind In The Wind schlägt sich das junges Ehepaar Lizzy (Caitlin Gerard) und Isaac (Ashley Zukerman) im späten 19. Jahrhundert in der Prärie durch….read more

Horrorctober 2020 – Woche 2 („The Autopsy of Jane Doe“ & „Die Farbe“)

Posted by in 2010, 2016, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Bei nur zwei Filmen diese Woche könnte man jetzt denken, dass ich angefangen habe zu schwächeln – mitnichten! 😀 Warum, erfahrt ihr in dem Beitrag. Und wahrscheinlich habe ich den besten Film meiner Horrorctober-Liste diese Woche schon gesehen … . Ohne es zu ahnen, hatte ich übrigens zwei Mal André Øvredal in  der Liste. Bevor ich aber „Scary Stories to Tell in the Dark“ schaue, wurde „The Autopsy of Jane Doe“ nun meine erste Begegnung mit Øvredals Filmografie. Außerdem mit dabei: Lovecraft in Deutschland!

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

Horrorctober 2020 – Woche 1 („Cello“, „Escape Room“, „Bite“)

Posted by in 2005, 2015, 2019, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Review, Spielfilm, Südkorea, USA

Mit drei Filmen ist mein Zwischenstand am ersten Oktober-Wochenende gar nicht so schlecht. Dankbarerweise sind aber alle der Filme, die ich geschaut habe, keine über Zweistündigen. Allerdings habe ich mir wohl wie letztes Jahr die besseren Filme offenbar wieder eher für den Endspurt aufgehoben … Cello Cello handelt von der Musikprofessorin Hong Mi-ju (Sung Hyun-ah), die mal eine begnadete Cello-Spielerin war und deren Familie von seltsamen Begebenheiten heimgesucht wird. Cello stand schon ewig auf meiner Liste der asiatischen Horrorfilme, die ich sehen möchte. Aber es wäre besser der Film wäre…read more