Miss Booleana

Horrorctober 2022 – Woche 4 („Fright Night“, „Umma“ & „Mr. Harrigan’s Phone“)

Posted by in 1985, 2022, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Nachdem ich in der dritten Woche des Horrorctober nicht viel abhaken konnte, lief die vierte schon besser. Zumindest quantitativ. Qualitativ übertraf ein Film meine Erwartungen, ein anderer enttäuschte eher und einer war in etwas so wie ich erwartet hatte. Ihr dürft gern raten welche jeweils damit gemeint sind. 😉 Besprechungen sind spoilerfrei. Die rabenschwarze Nacht – Fright Night Gäbe es das Remake mit Colin Farrell nicht, hätte ich eventuell nichts von dem Original gehört. Ein kleiner Vorteil von Remake-Wellen? 😈 Und jetzt bin auch ich der Meinung dass es kein…read more

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

Fantastischer Film: Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time

Posted by in 2021, Animationsfilm, Anime, Coming-of-Age, Drama, Fantastische Filme, Film, Filmreihe, Japan, Review, Science-Fiction, Spielfilm

So ungefähr heute vor einem Jahr landete der vierte und letzte Rebuild-Film nach 9-jähriger Wartezeit auf einer außerhalb Japans erreichbaren Streamingplattform. Manche waren böse angesichts der langen Wartezeit. Aber war es auch noch jemand, als er dann endlich da war? Das Warten hat sich gelohnt, spätestens wenn man sieht wie ein Mecha einen Engel mit dem Eifelturm verprügelt. Aber nein. Evangelion ist mehr als Gekloppe. Der letzte Film ist soviel besser als alles, was wir uns für das Ende der Rebuild Movies gewünscht haben. Zur Erinnerung: die Rebuild-Movies sind Remakes…read more

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

Filmbesprechung „My Blood And Bones In A Flowing Galaxy“ (Nippon Connection 2021)

Posted by in 2019, Coming-of-Age, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller

Bei uns zuhause gibt es nur eine Aussage, wenn irgendwo jemand „SABU“ sagt: „SABU always understands the assignment. Lets watch a SABU movie.“ Was muss ich sonst noch sagen? Vielleicht war ich nicht der größte Fan von Dancing Mary, aber SABUs Filme treffen immer ins Herz, das aber auch nicht nur metaphorisch. Es kann brutal-emotional und schonungslos werden. Es ist schwer sich dem zu entziehen, wenn man gerne fühlt. Das beste Beispiel dürfte Mr Long sein, aber auch sein neuester Streich. Die Besprechung ist spoilerfrei. Als Kiyozumi (Taishi Nakagawa) mitbekommt,…read more

7ème art: LGBTQ+ Filme

Posted by in 2010, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Chile, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spanien, Spielfilm, UK, USA

Es war längst überfällig, dass ich zum Thema Repräsentation von LGBTQ+ in Filmen eine 7ème art mache. Warum? Weil ich viele Filme in der Richtung gesehen habe. Als ich zur Schule ging, wurde „schwul“ und „lesbisch“ wie ein Schimpfwort benutzt und jede*r hat versucht Mobbing in der Richtung aus dem Weg zu gehen und den Verdacht nicht aufkommen zu lassen. Ich fand das schon immer falsch. Aber auch damals: unser Abijahrgang hat einen Schulausflug ins Kino gemacht, um Brokeback Mountain zu schauen. Dinge ändern sich. Und Filme können dabei helfen…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The New Mutants“

Posted by in 2020, Coming-of-Age, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Review, Spielfilm, Superheldenfilm, USA

Das klingt jetzt vielleicht nicht besonders nett, aber ich nur so semi aus Interesse in „The New Mutants“ gegangen. Vorrangig wollte ich mal wieder ins Kino und „The New Mutants“ war zu dem Zeitpunkt das einzige, das lief und mich und meine Begleitung gleichermaßen interessierte. Außerdem hat der Film durch seine bewegte Produktionsgeschichte gewissermaßen ungewollten Ruhm erlangt, der neugierig macht. Besprechung ist natürlich spoilerfrei. Danielle Moonstar (Blu Hunt) wacht in einer ihr unbekannten Forschungseinrichtung auf – das letzte woran sie sich erinnern kann ist wie ihre Familie vor einem gewalttätigen…read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

Neulich auf der Nippon Connection 2020 … Filmbesprechung zu „Extro“ & „F Is For Future“

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Japan, Komödie, Mockumentary, Review, Tragikomödie

Weiter geht es mit dem Nippon-Connection-Besprechungsmarathon. 🙂 Heute mit zwei Filmen aus der Kategorie „Nippon Vision“, also Independentproduktionen, die einen Comedy-Touch haben. Einer davon wohl eher Dramedy oder Tragikomödien-Einschlag … ihr könnt mal raten welcher von denen es in meine „TOP 5 Nippon Connection 2020“ geschafft hat. Besprechungen sind natürlich spoilerfrei. Extro Zu Beginn des Films sagt niemand geringeres als der kürzlich verstorbene Regisseur Nobuhiko Obayashi, dass Komparsen (engl. „Extras“, japanisiert „Extro“) für viele Regisseure eben ein „Extra“ sind zu den eigentlichen Haupt- und Nebendarstellern und sie deswegen mehr wie…read more

Fantastischer Film: Erinnerungen an Marnie

Posted by in 2014, Animationsfilm, Coming-of-Age, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Japan, Literaturverfilmung, Review

Erinnerungen an Marnie handelt von der zwölfjährigen Anna, die bei ihrer Pflegemutter in Sapporo (Japan) lebt. Sie hat Asthma und ihr Zustand verschlimmert sich immer mehr. Aber auch ihr emotionaler – sie zieht sich sehr zurück und ihre Mutter weiß sich nicht zu helfen, Anna redet nicht mir ihr darüber. Sie schickt das Mädchen in den Norden Hokkaidōs, um sich dort in dem Küstenstädtchen an der frischen Luft bei Verwandten zu erholen. Da Anna eine Mauer um sich errichtet, die mit Nähe nicht einzureißen ist, hilft vielleicht Abstand. Aber was…read more