Miss Booleana

Literarische-Fundstücke: Die Manga Satoshi Kons

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga, Review

Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April kann ich gar nicht anders als die ganze Woche im Blog Büchern zu widmen. 🙂 Angefangen heute mit dem wohl nischigsten Thema – den Manga eines ganz bestimmten Künstlers, der zudem vorrangig  als Anime-Regisseur bekannt ist. Der leider viel zu früh verstorbene Satoshi Kon dürfte den meisten als Filmschaffender hinter Animeklassikern wie dem Psychothriller Perfect Blue, der Serie „Paranoia Agent“ oder (einem meiner Lieblingsfilme aller Zeiten) Millennium Actress bekannt sein. Seine Manga stehen seinem filmischen Schaffenswerk in nichts nach. „Tropic of the…read more

Literarische-Fundstücke: Klassiker der Weltliteratur. Nicht tot zu kriegen.

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Im „Booleantskalender“ widme ich mich heute einem Thema, an dem sich sicherlich schon die einen oder anderen von uns die Zähne ausgebissen haben. Und wer weiß – vielleicht liegt ja an Weihnachten unter dem Baum für euch einer dieser angeblichen Literaturklassiker. Um die soll es heute gehen, genauer die Begriffe Weltliteratur, Literaturklassiker und die sogenannten „Bücher, die man gelesen haben sollte“. Ich wette alle Literaturfans, Bücherwürmer und Buchblogger sind früher oder später bereits an den Klippen solcher Klassiker zerschellt. Müssten die nicht eigentlich gefallen oder sich gewichtig anfühlen? Warum war’s…read more

Literarische-Fundstücke: Bücher in Büchern I – Kindheit und die Liebe zum Lesen

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Oh ich habe lange überlegt wie ich den Titel nennen soll, aber alles war zu lang oder nur anders kryptisch. Fest steht: heute soll es (das erste Mal in der Rubrik) um Bücher gehen, die in Büchern anderer Schreibender erwähnt werden. Nicht zwingend immer anhand ihrer konkreten Titel, sondern auch einfach nur daran gemessen, was für einen hohen Stellenwert Bücher im Leben der Protagonist:innen haben. Und v.A. noch um ein weiteres Merkmal, nämlich das Alter der Hauptfiguren. Nachfolgenden Ausschnitte und Bücher demonstrieren wie wichtig Bücher für Kinder waren oder sind….read more

Literarische-Fundstücke: Mid-Year Book Freakout Tag 2022

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga, TAGs

Den Tag habe ich neulich bei Gabriela gesehen und spontan Lust bekommen mitzumachen. 🙂 Außerdem plane ich mich von den großen, bombastischen, Lese-Rückblicken zum Jahresende zu verabschieden. Da ist so ein Resümee zur ersten Jahreshälfte vielleicht ein Anfang um zu entzerren. Vielleicht habt ihr außerdem ähnlich viel Spaß daran wie ich mal in so kurzen und konsumierbareren Frage-Antwort-Spielen einen Überblick über „Das Lesen der Anderen“ zu gewinnen, Neuerscheinungen, Meinungen. Was fiel durch? Was hat begeistert? Best book you’ve read so far Obwohl es nicht die leichteste Lektüre ist, dann fällt…read more

Literarische-Fundstücke: Queere Mangas, gibt es das?

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga

Ja so ein richtiges Fundstück ist es nicht, vor Allem kein neues. 🙂 Mangas, die queere Beziehungen adressieren gibt es schon ewig und ich bespreche sie schon seit einer Weile hier im Blog. Tatsächlich habe ich als Teenager überhaupt das erste Mal queere Charaktere im Manga kennen gelernt. Das Adressieren lesbischer, schwuler, bisexueller und von Transgender-Charakteren hat eine vielleicht sogar längere Geschichte als beispielsweise im amerikanischen Comic, v.A. aber eine konsequentere (u.a. bedingt durch den Comics Code 1954 bis in die 90er Jahre der USA, Quelle [1]). Vielleicht sogar einen…read more

Literarische-Fundstücke: Drei Mal Lyrik (E. Bishop, A. Puschkin, M. Collins)

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Ich weiß nicht was der Frühling so an sich hat, aber wenn da draußen alles aufblüht, dann hat das schon etwas von Poesie. Lyrik und ich hatten es schwer. Obwohl ich seitdem ich Teenagerin war gerne Zitate und Gedichte gesammelt habe, fand ich in den letzten Jahren weniger Zugang zu Lyrik. Es war mal ein Film und darin zitiertes Gedicht, das mich unerwartet getroffen hat und den Gedanken weckte: warum nicht mal Lyrik? So habe ich mich sanft und erfolgreich in den Jahren 2021 und 2022 „gezwungen“ Lyrik zu lesen….read more

Literarische-Fundstücke: 3 Weihnachtsbücher („Das Geschenk der Weisen“, „Der Polarexpress“, „Der blaue Karfunkel“)

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Review

So wie auch schon im letzten Jahr, gibt es dieses Mal wieder drei Weihnachtsgeschichten in Buch- und Hörbuchform. 🙂 Die habe ich eigentlich schon letztes Jahr Weihnachten gelesen und gehört. Da entstanden auch die Besprechungen. Warum erst jetzt posten? Ich dachte mir nach Weihnachten will das womöglich keiner mehr lesen und habe es mir aufgehoben. 😉 Also nach einem Jahr Schlummer nun endlich raus damit! „Das Geschenk der Weisen“ von O. Henry, P.J. Lynch Das Geschenk der Weisen ist mir das erste Mal im Blog von Sabine begegnet und ich…read more

Literarische-Fundstücke: Noir-Bücher

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*innen, deren Gefühle und Moralkompass auf die Probe gestellt werden. Typischerweise vielleicht auch als Schwarzweißfilm, aber natürlich nicht nur. Und wie sieht „noir“ in Buchform aus? Ich hab da mal ein paar aus meiner Lesehistorie gezogen, die ich für einigermaßen „noir“ halte. Nennen wir sie „buch…read more

Literarische-Fundstücke: Famous Last Words I

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Vielleicht ist es das Weltgeschehen, vielleicht sogar eher die kleineren Geschehen, die mich dazu veranlassen einen lang geplanten Beitrag innerhalb der Literarischen Fundstücke aufzunehmen. Wir hatten schon die Famous First Words (I), aber heute gibt es etwas das auf die eine oder andere Weise sogar zu Halloween passt. Es geht um die „Famous Last Words“. Damit sind allerdings nicht die letzten Worte von Protagonist*innen gemeint, sondern Schlusssätze in Büchern. Und wie es der Zufall die Autorin so will, drehen die sich alle um das Thema (menschlichen) Größenwahns und Irrungen der…read more

Literarische-Fundstücke: Sind Webtoons die Zukunft von Manga und Comics?

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Late to the party? Ja, bin ich. Als ich vor vielen Jahren mal Comics über die „DC Comics“ App las, war das erschreckend fade. Ich wurde nie eine digitale Leserin. Auch nicht abseits von Comics (in welcher Spielart auch immer). Ich habe bis heute keinen eReader und will auch keinen. Aber seit ein paar Monaten lese ich Webtoons in Webtoon Apps. Optionen digital Comics zu lesen sind nicht neu. Der Begriff des „Webtoon“ und die entsprechenden Webtoon Apps auch nicht. Die boomen seit Jahren auf dem asiatischen und amerikanischen Markt….read more