Miss Booleana

Serien-Besprechung: Trigun (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Vor Kurzem wurde mit Trigun Stampede ein Remake des Trigun-Anime bzw. -Manga angekündigt. Trigun wurde bereits 1998 als 26-teilige Animeserie umgesetzt, die ich nie zu Ende gesehen habe. Auch die Mangas habe ich gelesen. Und auch nicht bis zum Finale. Als ich den Trailer der 3D-Anime-Adaption sah, die offenbar 2023 rauskommen soll, war ich gelinde gesagt nicht begeistert. Der Look in dem man ein Medium das erste Mal erlebt hat, bleibt eben hängen. Die kommende 2023er-Version ist anders. Hat sicherlich auch Chancen dazu vieles besser zu machen als der Anime….read more

angelesen: „Chainsaw Man“ Bd. 1, „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 2 & „BL Forever vs. No More BL“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Wilde Mischung. Heute gibt es in „angelesen“ eine Reihe, die ich zu Ende gelesen habe, eine die ich angefangen habe und definitiv weiterlesen möchte und eine, die ich angefangen habe und mir unschlüssig bin, ob ich weitermache. Übrigens lag „Chainsaw Man“ monatelang auf meinem Sub bzw. meinem SuC (Stapel ungelesener Comics). Da musste erst der Anime in den Startlöchern stehen, damit ich endlich bemerke „oh da war ja was“. Und was nun? Manga lesen? Anime schauen? Da bin ich wieder bei der alten, leidigen Frage!

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

In meiner letzten Besprechung schrieb ich „Spätestens ab Staffel 3 ist Schitt’s Creek für mich die Tasse Kakao unter den Serien geworden – die Formeln mögen bekannt sein, aber es ist trotzdem zum Wohlfühlen.“ Daher war die Wehmut über das Ende der Serie dann doch etwas größer als gedacht. Der Abschied ist aber, soviel darf ich schon verraten, ziemlich rund. Die Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei für die sechste Staffel, leider nicht für vorherige. Wer neugierig geworden ist, kann gern hier mal die Besprechung der ersten und zweiten Staffel lesen um…read more

Serienlandschaft: „Diener des Volkes“ Season 1 Besprechung

Posted by in Review, Serienlandschaft

Manchmal sind es widrige Umstände, die dafür sorgen, dass Medien wieder brisant werden. Richtig bitter und geradezu tragisch ist es aber, wenn es dafür einen Krieg brauchte. Arte hatte die erste Staffel von „Diener des Volkes“ bereits im Programm und nahm sie aus aktuellem Anlass wieder in das Sortiment der Mediathek auf. Es ist die Serie, in der Wolodymyr Selenskyj einen Lehrer spielt, der überraschend und mit wenig Qualifikation zum Präsidenten der Ukraine gewählt wurde. Jahre bevor der Schauspieler Selenskyj dann tatsächlich zum Präsidenten gewählt wurde. Die Besprechung ist spoilerfrei….read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 5

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als in Staffel 1 die überspannte, ehemals reiche Familie Rose im Ort „Schitts Creek“ aufschlägt und von vorn anfangen muss, nachdem sie all ihr Hab und Gut verloren haben, hat mich der Humor noch nicht so richtig gekriegt. Die Satire auf das „Reality-TV über reiche Leute“ wirkte zu sehr so als ob man eigentlich die Bevölkerung von „Schitt’s Creek“ persifliert statt der reichen und allürenbehafteten Roses. Mit der langsamen Erwärmung der Familie für ihre neuen Freunde und ihr Zuhause-wider-Willen gefällt der Ton ab Staffel 2 deutlich besser. Spätestens ab Staffel…read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 4

Posted by in Review, Serienlandschaft

In der Besprechung zur dritten Staffel habe ich es schon gesagt: ich bin am Haken. Es lohnt sich an der Serie dranzubleiben, auch wenn einem die erste Staffel noch nicht so wahnsinnig gefallen hat. Zumindest ich bin seit der dritten Staffel im Binge-Modus. Wie gehts weiter für die Roses und ihre Freunde und Kollegen in „Schitt’s Creek“? Besprechung ist weitestgehend spoilerfrei für die vierte Staffel, leider nicht für vorherige. Das kann man wohl einen Auftakt mit Paukenschlag nennen. Nachdem Johnny (Eugene Levy) mit Stevie (Emily Hampshire) zusammen das Hotel leitet,…read more

Serien-Besprechung: „Schitt’s Creek“ Season 3

Posted by in Review, Serienlandschaft

Die erste Staffel von „Schitt’s Creek“ fand ich gar nicht mal so witzig. Die Stereotype der ehemals verwöhnten und reichen Familie, die plötzlich in einem stinknormalen Umfeld mit weniger als Nichts klarkommen muss, hat natürlich ein schönes „fish out of water“-Feeling, aber manche Gags waren etwas verbraucht. Damals konnte ich mir noch nicht vorstellen wie die Serie später gegen ihr Ende in Staffel 6 mit sovielen Preisen überhäuft werden konnte, aber ich war auch neugierig genug, ob die Rosens die Kurve kriegen. In der zweiten Staffel sah ich das schon…read more

Serien-Besprechung: „Community“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Eine der Serien, die so ziemlich alle gesehen haben außer ich: „Community“. Als sie im deutschen Free-TV lief, habe ich das zu spät mitbekommen. Aber spätestens als neulich alle Staffeln bei Netflix aufschlugen, hatte ich dann keine Ausrede mehr … und obwohl ihr die wahrscheinlich schon alle kennt, schreibe ich trotzdem darüber! XD Review ist spoilerfrei. College, Universität … so richtig blicke ich da nicht durch, warum es so viele tertiäre Bildungseinrichtungen gibt und man doch irgendwie durch alle Programme denselben Bildungsabschluss bekommt. Andererseits ist das in Deutschland auch nicht…read more

Neulich auf der Nippon Connection 2020 … Filmbesprechung zu „Extro“ & „F Is For Future“

Posted by in 2019, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Japan, Komödie, Mockumentary, Review, Tragikomödie

Weiter geht es mit dem Nippon-Connection-Besprechungsmarathon. 🙂 Heute mit zwei Filmen aus der Kategorie „Nippon Vision“, also Independentproduktionen, die einen Comedy-Touch haben. Einer davon wohl eher Dramedy oder Tragikomödien-Einschlag … ihr könnt mal raten welcher von denen es in meine „TOP 5 Nippon Connection 2020“ geschafft hat. Besprechungen sind natürlich spoilerfrei. Extro Zu Beginn des Films sagt niemand geringeres als der kürzlich verstorbene Regisseur Nobuhiko Obayashi, dass Komparsen (engl. „Extras“, japanisiert „Extro“) für viele Regisseure eben ein „Extra“ sind zu den eigentlichen Haupt- und Nebendarstellern und sie deswegen mehr wie…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Knives Out – Mord ist Familiensache“

Posted by in 2019, Film, Komödie, Krimi und Noir, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, USA, Whodunit

Mensch, bin ich diese deutschen Beititel leid. Jeder Filmtitel wird durch irgendeinen wenig witzigen und nicht charmanten Zusatz bis ins umständlichste verlängert. Schon klar – diejenigen, die nicht des Englischen mächtig sind, merken sich das eher. Aber der Rest ächzt und stöhnt. Aber kommen wir zum Wesentlichen. Besprechung ist spoilerfrei. Knives Out ist ziemlich witzig. Das könnte man jetzt als Ein-Satz-Besprechung genauso gut stehen lassen. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich das tun würde. 🙂 Tatsächlich ist es kein Film, bei dem man so lacht, dass man Muskelkater bekommt…read more