Miss Booleana

Fantastischer Film: Halt auf freier Strecke

Posted by in Fantastische Filme, Film, Review

Dieser Film wird kein leichter sein. Familienvater Frank (Milan Peschel) bekommt die Diagnose tödlicher, inoperabler Hirntumor. Man gibt ihm nur noch wenige Monate. Die neurologischen Ausfälle beeinträchtigen bald seine Arbeit und die Therapie zehrt zusätzlich an ihm. Mittels seines Smartphones nimmt er ein Momentaufnahmen ähnlich eines Tagebuchs auf, in der sich manchmal die Frustration, Angst und Trauer Bahn bricht. Seine Frau Simone (Steffi Kühnert) und die beiden Kinder durchlaufen ähnlich verschiedene Gefühle, die ungeschönt menschlich sich. Die Wut über den abgebrochenen Ausflug ins Tropical Island oder die Bestürzung, wenn Papa…read more

7ème art: Kunst im Film

Posted by in 2013, 2015, 2016, 2019, 2020, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Biografie, Deutschland, Dokumentation, Drama, Film, Frankreich, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, Tunesien, USA

Im September muss immer ein ganz persönliches Thema für die Werkschau herhalten. 2018 hatten wir hier beispielsweise meine Lieblingsfilme. Und dieses Jahr? Ich mag Kunst. 🙂 Die hat natürlich viele Formen. Heute meine ich vorrangig Malen, Illustrieren, usw. Es gibt Unmengen Filme über Künstler*innen aller möglichen Gattungen oder über Kunst im Allgemeinen. Mir da ein paar auszusuchen die ich schon lange mal sehen oder wieder sehen wollte war wie durch einen Süßwarenladen zu laufen. 🙂 Also heute: eine bunte Mischung in sieben Filmen, die sich auf die eine oder andere…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Ich bin dein Mensch“

Posted by in 2021, Deutschland, Drama, Film, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm

Endlich wieder Kino! Endlich wieder ein Grund das Template für meine „Neulich im Kino …“-Beiträge zu benutzen. Ich wusste schon gar nicht mehr wie der Header aussieht. Mein erster Besuch nach der langen pandemie-bedingten Durststrecke war aber eigentlich Nomadland, der sich aber gerade dann als „Fantastischer Film“ aufdrängte. Was aber immer noch auffällig ist: es ist gerade mal mein siebter Film aus dem Jahr 2021. Das passiert sonst nicht. Und der erste 2021er-Jahrgang, den ich überhaupt im Kino sehe. Die anderen waren alle auf Online-Filmfestivals von der heimischen Couch aus….read more

Fantastischer Film: Zeit der Kannibalen

Posted by in 2014, Arthouse & Indie, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Milieustudie, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm

Öllers (Devid Striesow) und Niederländer (Sebastian Blomberg) sind empört. Ihr Kollege Hellinger wurde zum Partner ernannt. Die beiden Wirtschafts-Consultants sind ständig in anderen Hotels derselben Kette in den Entwicklungsländern für deren Kultur, Herausforderungen und Menschen sie sich nicht interessieren. Sie verlassen selten das Umfeld ihres Designhotels mit Queensize-Bett und Regendusche. Aber sie wollen selber auch Partner werden wie Hellinger. Ihnen wird die junge und engagierte Bianca März (Katharina Schüttler) als neues Teammitglied vorgesetzt. Sie interessiert sich im Gegensatz zu ihnen für das was außerhalb des Hotelzimmers passiert und scheint auch…read more

Horrorctober 2020 – Woche 4 („Hagazussa“, „John Dies at the End“ & „Die Farbe aus dem All“)

Posted by in 2012, 2017, 2019, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Österreich, Review, Science-Fiction, Serienlandschaft, Spielfilm, Trashfilm, USA

Der „Horrorctober schreitet voran! Und ich bewege mich auf die schwammige Zone in der Challenge-Mitte zu. Da schaue ich meistens Filme, die ich unrühmlich den „Rest“ nenne. Klingt nicht nett, ich weiß. Aber es ist weniger schlimm gemeint als es wirkt. Das sind eben die Filme, an die die Erwartungen gruselig zu sein nicht immens hoch sind. Denn die hebe ich mir gern für Halloween selbst oder die Tage unmittelbar davor auf. Und ich bin nicht übermäßig neugierig auf sie, sonst hätte ich sie gleich zu Anfang des „Horrorctober“ geschaut….read more

Horrorctober 2020 – Woche 2 („The Autopsy of Jane Doe“ & „Die Farbe“)

Posted by in 2010, 2016, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Film, Horror und Mystery, Review, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Bei nur zwei Filmen diese Woche könnte man jetzt denken, dass ich angefangen habe zu schwächeln – mitnichten! 😀 Warum, erfahrt ihr in dem Beitrag. Und wahrscheinlich habe ich den besten Film meiner Horrorctober-Liste diese Woche schon gesehen … . Ohne es zu ahnen, hatte ich übrigens zwei Mal André Øvredal in  der Liste. Bevor ich aber „Scary Stories to Tell in the Dark“ schaue, wurde „The Autopsy of Jane Doe“ nun meine erste Begegnung mit Øvredals Filmografie. Außerdem mit dabei: Lovecraft in Deutschland!

Blogophilie Januar 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Es mag etwas spät erscheinen erst zur Monatsmitte die Blogophilie zu posten und auf das „Bloggen der Anderen“ anzustoßen. Aber hey … das Motto hier ist „share the love“ ♥ Und es ist, na ihr wisst schon: Valentinstag. 😉 In dem Sinne: ein Hoch auf großartige Blogs, großartige Blogger und großartige Artikel. Die Mischung ist wie immer bunt – und längst nicht vollständig. Happy valentine’s day. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then…read more

Fantastischer Film: Angst essen Seele auf

Posted by in 1974, BRD (ehemalige), Drama, Fantastische Filme, Film, Review, Spielfilm

Es beginnt für Alis (El Hedi ben Salem) Freunde in der Kneipe als Scherz als Ali die ältere Dame zum Tanz auffordert. Emmi Kurowski (Brigitte Mira) ist sich dessen vielleicht schon bewusst. Sie flüchtete eigentlich nur vor dem Regen in die Bar. Sie ist alleine. Ihr erster Mann ist bereits verstorben, sie arbeitet als Reinigungskraft, die Kinder sind alle erwachsen und scheren sich wenig um sie. Emmi erwartet nicht mehr viel vom Leben. Als Ali sie dann nach Hause begleitet und sie sich öfter sehen, scheint da doch mehr zu…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Systemsprenger“

Posted by in 2019, Deutschland, Drama, Film, Milieustudie, Review, Spielfilm

Ich weiß gar nicht mehr wann genau ich das erste Mal von „Systemsprenger“ gehört habe. War es das Berlinale-Echo des Films? Egal wie oder wo, schon bei der ersten Erwähnung wurde es zum möglichen Kandidaten für den Oscar als „Best Foreign Language Picture“ gekürt. Soll man nun dankbar sein für die Vorschusslorbeeren, weil er dann möglicherweise ein paar mehr Zuschauer dazu verleitet mal wieder für einen deutschen Film ins Kino zu gehen? Wenn das der Effekt ist und der Film gefällt, dann ist das gut so. Ich gehöre zu den…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Aus dem Nichts“

Posted by in Film, Review

Nicht, dass ich die Golden Globes besonders hypen würde, aber dieses Jahr hatte die Veranstaltung ein bisschen mehr Zündstoff als sonst. Ich erinnere da gerne an den Natalie-Portman-Moment, den ich sehr gefeiert habe. Geschaut habe ich sie übrigens nicht, aber es gibt genug Best-of im Internet 😉 Und dass Fatih Akin mit ‚Aus dem Nichts‘ den Preis für den besten fremdsprachigen Film abgeräumt hat, freut mich sehr. Und was ist noch gut daran? Dass der Gewinn einige lokale Kinos davon überzeugt hat, den Film nochmal ins Programm aufzunehmen. Mein Glück,…read more