Miss Booleana

Bericht von der Nippon Connection 2021

Posted by in Film, Gedanken, Rückblick

Ja da bin ich mit meinem Bericht wohl etwas spät dran. Die Nippon Connection 2021 (NC) war vor so ungefähr zwei Monaten. Womit habe ich mir bis jetzt die Zeit vertrieben? Mit Reviews schreiben und dem Schauen der immer noch auf dem Youtube-Kanal der NC verfügbaren Vorträge und anderen Formate. 🙂 Das war natürlich eine schöne Maßnahme um das Festivalfeeling und die gebündelte Japanophilie zu verlängern. Wie war sie nun also, die NC 2021? Nippon Connection … Online! Again! Aufgrund der Corona-Pandemie fand das japanische Filmfestival Nippon Connection (NC) zum…read more

Rückblick: Juni 2021

Posted by in Rückblick

Aufatmen Der Monat fing sanft mit Urlaub und der Nippon Connection an, sodass ich mich sowohl gut auf ein paar große Dinge vorbereiten als auch das Filmfest genießen konnte. Denn im Juni kam nun etwas, worauf ich seeehr lange gewartet habe: einen entscheidenden Schritt der Weiterentwicklung zur Führungskraft abzuschließen. Das hieß lernen, üben, sich viel selbst hinterfragen, und und und. Allein die eigenen Verhaltensweise, menschliche Natur und natürlich auch Unternehmensgrundsätze und Firmenkultur verinnerlichen und hinterfragen – eine Menge Holz. Was ich da durchlaufen habe, kann man sich am ehesten als…read more

Rückblick: Mai 2021

Posted by in Rückblick

Nicht so neu im Mai Die aufblühende Natur und mein Alltag standen im Mai im krassen Gegensatz zueinander. XD Ich hatte alle Hände voll zutun, sowohl privat als auch auf Arbeit. Dort war es v.A. die Rollenteilung zwischen Projektarbeit/Programmieren, Vorbereitung auf Schulungen und Engagement in unserem Diversity-Team. Das hat sich einfach nach viel angefühlt hat. Man lernt sich selber zu managen. Aber mit vollem Terminkalender und voller Todoliste entsteht so eine ganz eigene „Enge“. Kennt ihr das Gefühl? Nicht angenehm, auch wenn alles passig ist. Dieses Abhandensein von Möglichkeiten zu…read more

Filmbesprechung „Identifying Features“ & „Quo Vadis, Aida?“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Kriegsfilm, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Review, Rumänien, Spanien, Spielfilm

Normalerweise findet das Lichter Filmfest in Frankfurt statt. Pandemiebedingt dieses Jahr aber deutschlandweit, online und on-demand, weswegen ich dankbarerweise auch dabei sein konnte. Zwei Filme habe ich mir aufgehoben (das Beste zum Schluss?): die beiden, die mir sehr nahe gingen. Eine weitere Gemeinsamkeit der Filme ist, dass beide von Regisseurinnen gedreht wurden und verhältnismäßig starker Tobak sind. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Identifying Features Man soll andere Besprechungen nicht zitieren und vor Allem soll man sich eine eigene Meinung bilden. Aber die Beschreibung des Guardian passt einfach zu gut: social-realist…read more

Filmbesprechung „Proxima – Die Astronautin“ & „Trübe Wolken“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, 2021, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Review, Spielfilm

Ende April/Anfang Mai fand das Lichter Filmfest online und on-demand statt. Normalerweise ist Frankfurt bei mir nicht so um die Ecke – online sieht das aber anders aus. Die Pandemie hat es uns genommen und gegeben. Es war eine sehr schöne Gelegenheit um einige großartige Filme zu schauen. Gemeinsamer Nenner der heute besprochenen ist dass sie (zumindest anteilig) deutsche Produktionen sind. Die Besprechungen sind spoilerfrei. Proxima – Die Astronautin Französin Sarah (Eva Green) wird als Astronautin für die Proxima-Mission und den Aufenthalt auf der ISS ausgewählt. Das stellt sie als…read more

Filmbesprechung „The Man Who Sold His Skin“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Deutschland, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Review, Schweden, Tunesien

Ende April bis Anfang Mai fand das Lichter Filmfest in bzw aus Frankfurt online und on-demand statt. So war es für mich das erste Mal bei LICHTER und das Programm hat mich echt beeindruckt. Besonders gespannt war ich neben Mogul Mowgli auf „The Man Who Sold His Skin“, der auch nur zwei Wochen zuvor für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert war, der dann aber nach Dänemark ging. Die Besprechung sind spoilerfrei. Nachdem auf seinen Rücken ein Kunstwerk eines namhaften Künstlers tätowiert wurde, schauen alle hin. Wäre Sami (Yahya…read more

Filmbesprechung „Mogul Mowgli“ (LICHTER 2021)

Posted by in 2020, Arthouse & Indie, Drama, Film, Milieustudie, Review, Spielfilm, UK, USA

Im April/Mai fand das Lichter Filmfest in/aus Frankfurt statt – online und on-demand. Und ich war mit Abstand am gespanntesten auf den Film „Mogul Mowgli“, den ich durch die Bewerbung Riz Ahmeds in sozialen Netzen kennen gelernt habe. Auch hier spielt Riz ähnlich Sound of Metal einen Musiker, der infolge einer Erkrankung sein Leben und sein Schaffen überdenken muss – und trotzdem sind beide Filme so unterschiedlich und so gut. Die Besprechungen sind selbstverständlich spoilerfrei. Zaheer Anwar (Riz Ahmed) rappt unter seinem Künstlernamen Zed und es könnte kaum besser für…read more

Bericht vom „Far East Film Festival“ online + Film-Besprechungen

Posted by in 2019, Actionfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Japan, Review, Spielfilm, Südkorea

Nach dem Filmfestival ist vor dem Filmfestival? Kaum war der letzte „Nippon Connection“-Film geschaut, trug die freundliche Filmpodcaster/blogger*innen-Community die Info in die Welt, dass in Udine (Italien) auch zufällig ein weiteres Festival für asiatischen Film online veranstaltet wird: das Far East Film Festival (FEFF). Pack die Bandbreite ein, auf zum FEFF. Und wie war das so?

Bericht von der Nippon Connection 2020

Posted by in Film, Review

Was? Es gibt auch einen Bericht neben den drölftausend Besprechungen? Oder schon fertig mit Filmbesprechungen? Neihein. Mitnichten. Da kommt noch eine ganze Menge. Aber ich dachte so ein paar subjektivere Worte und ein bisschen Abwechslung zwischen all den Filmkritiken kann nicht schaden. Vorgeplänkel/wer es noch nicht mitbekommen hat: das japanische Filmfestival „Nippon Connection“, das sonst jährlich in Frankfurt am Main stattfindet, war aufgrund der Einschränkungen während der Coronakrise erstmalig komplett online. Filme, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Konzerte … es war ein Fest im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Rückblick. Nippon Connection ……read more

Blogophilie Mai 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Ihr kennt das Spiel: „Blogophilie“ enthält einen kleinen Ausschnitt der vielen tollen Blogartikel/Videos/…, die ich im vergangenen Monat gesehen, gelesen, gehört habe. Falls ihr sie verpasst habt, hoffe ich, dass sie euch soviel Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen wie mich. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Herta Müller: Atemschaukel (2009) Ja, es ist…read more