Miss Booleana

ausgelesen: Paul Auster „Im Land der letzten Dinge“

Posted by in ausgelesen, Review

Im März jährt sich unser neues Normal das erste Mal. Ab März 2020 begannen die Mundschutzpflicht, Lockdowns, Ladenschließungen, Home-Office-Regelungen und irgendwann auch das Home-Schooling. Das Brachliegen des kulturellen Lebens, das Einschränken der Kontakte, die Schulschließungen, das Wegfallen von Events. Was das nach sich zieht? Das Sterben von Geschäften und kulturellen Einrichtungen? Pleiten und Arbeitslosigkeit? Hoffentlich nicht. Die einen befällt die schnelle Gewöhnung an ein neues Normal, andere ermahnen sich jeden Tag zu Geduld bis wir zum vorherigen Zustand zurückkehren können. Wieder andere befinden sich im Zustand der Leugnung. Und auch…read more

21 Buchvorsätze für 2021 #21Für2021

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Neues Jahr, neues Glück, neue Lesevorsätze! 🙂 Angefangen hat es für mich damals noch mit 5 für 2015, bevor ich mich mehr getraut und 2021 um zehn erhöht habe. Wer aber mal wirklich mit den Lesevorsätzen nach diesem Muster angefangen hat, lässt sich heute glaube ich nicht mehr zurückverfolgen. Ich habe die Vermutung, dass es irgendwo im englischen Booktube losging. Die Hashtags sind entsprechend vielfältig. #21Für2021 oder zumindest letztes Jahr auch #20bücherfür2020 im deutschsprachigen Raum, aber auch #21for2021 oder #21for2021books … die Spielarten sind inzwischen unendlich. Da habe ich den…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2018

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Als ich heute meinen Rückblick auf das Lesejahr 2017 geöffnet habe, einfach mal um zu schauen, was ich damals geschrieben habe, wurde mir mal wieder klar, warum ich immer so gern diese Rückblicke schreibe. Nicht zur Selbstbeweihräucherung. Obwohl es auch nicht schlecht ist sich mal vor Augen zu führen, was man so geschafft hat. Sondern v.A. um sagen zu können „Ah! Das war damals, genau!“ Und ich hoffe, dass ich ähnlich begeistert später einmal in diesen Rückblick hier schaue. Schon jetzt weiß ich aber: es war ein bewegtes, überraschendes und…read more

ausgelesen: Paul Auster „4 3 2 1“ (engl. Ausgabe)

Posted by in ausgelesen, Review

Als ich das erste Mal von 4 3 2 1 hörte und im Zusammenhang damit von Paul Auster las, hatte ich das ungute Gefühl etwas verpasst zu haben. Paul Austers Bücher hatten bisher meinen Weg nicht gekreuzt. 4 3 2 1 klang besonders, mutig und ein bisschen speziell. Es handelt von vier Versionen des Lebens eines Menschen. Wie unterschiedlich kann ein und dasselbe Leben verlaufen? Sich ein und derselbe Mensch entwickeln? Und somit wurde das Buch eins der acht, die ich mir für 2018 als Leseziele vornehmen würde. Auch wenn…read more

Rückblick: September 2018

Posted by in Rückblick

Mit 30 ist es auch nicht so anders … oder doch? Der September ist einer meiner Lieblingsmonate des Jahres. Nicht nur weil ich da Geburtstag habe, sondern weil ich die Stimmung schön finde. Man sieht der Umwelt bereits den Herbst an, die Abende kommen mit einer atmosphärischen blauen Stunde daher und die Tage haben oft noch den Hauch des Spätsommers. Anfang des Monats hat es uns zum Urlaub nach Kopenhagen verschlagen. Es war wieder gut auf ganz andere Gedanken zu kommen, sich offline-Zeit zu gönnen und v.A. auch vor der…read more

Literarische-Fundstücke: deutsche Wörter in englischen Büchern I

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Neulich ging es hier schon mal um Fundstücke im wahrsten Sinne des Wortes. Nämlich das Finden der Passagen in Büchern, die die Aufschluss über den Buchtitel geben. Für solche Fundstücke muss man etwas geben, Zeit investieren, Aufmerksamkeit schenken. Und gerade, wenn der Buchtitel nicht vollkommen offensichtlich ist, fühlt es sich ein bisschen wie ein Geschenk, wie ein Schatz an. Manchmal will man auch die Erklärung sehen, lesen, verstehen. Wie ist es aber mit den Fundstücken, mit denen wir nicht gerechnet haben? Phrasen, wo man sie nicht erwartet. Beispielsweise wenn einem…read more

Rückblick: August 2018

Posted by in Rückblick

Zeit für Urlaub != urlaubsreif Es wird Zeit, dass der Urlaub kommt. Also versteht mich nicht falsch, es ist jetzt nicht so, dass ich mürbe bin und zur Arbeit kriechen muss. Aber man merkt es schon ein bisschen, dass ein halbes Jahr vergangen ist. Der letzte Urlaub im Frühjahr stand im Zeichen des Umzugs, der Formalitäten, des Möbel-aufbauens und Versicherungen-regelns. Dann der DSGVO, den Adressänderungen, es gab soviele Todos. Und selbst wenn man denen in Ruhe nachgeht, merkt man einfach, dass es Urlaube gibt und Arbeitsurlaube. Und so gesehen ist…read more

Rückblick: Juli 2018

Posted by in Rückblick

Arbeit. Urlaub. Arbeit. Krank. Arbeit. … so unspektakulär könnte man den Juli zusammenfassen. 🙂 Tatsächlich war das natürlich alles viel spektakulärer. Anfang Juli ging eine lange Durststrecke zu Ende. Nach dem Umzug habe ich mal in Angriff genommen einiges an Papierkram zu Ende zu bringen, Stichwort: Versicherungen u.a. Endlich alles erledigt. Danach zeigte sich aber, dass Magdeburg in einer Baustellenlandschaft aufgeht und eine davon ist so nah an unserem Haus, dass der Juli anfangs einige ätzend schlaflose Nächte bereithielt oder wir viel zu früh geweckt wurden (dabei bin ich schon…read more

8 Buchvorsätze für 2018

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Friedl hat’s vorgemacht. Ich bin wieder mit dabei. 🙂 Und wir erhöhen um eins mit nun inzwischen acht Büchern für 2018. In 2017 hat das ja ganz gut geklappt wie ich schon im Rückblick auf das Lesejahr 2017 verraten habe. Und auch in den Jahren davor. 😉 Für die meisten da draußen ist es wahrscheinlich kein Ding innerhalb eines Jahres acht Bücher zu lesen. Das essen viele zum Frühstück. Aber es geht denke ich auch mehr um die Frage „Was muss ich unbedingt in diesem Jahr lesen“. Und die hat…read more

Mid-Year Book Tag: Literatur-Rückblick auf die erste Jahreshälfte 2017

Posted by in Literatur, TAGs

Bei Liesa habe ich neulich diesen Tag gefunden und fand die Idee sehr schön und sehr passend. Einfach mal in der Mitte des Jahres einen Cut machen und zurückblicken. Was private Belange und Gedanken betrifft, habe ich das in letzter Zeit öfter getan. Warum nicht auch für Bücher, die sowieso die ständigen Begleiter in allen Lebenslagen sind? Ich erinnere mich noch, als ich ‚Der Zauberberg‘ gelesen habe und darin eine Zeile vorkam, die zu einer Sache im Privatleben gerade passte wie die Faust aufs Auge. Also los gehts … in…read more