Miss Booleana

ausgelesen: Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“

Posted by in ausgelesen, Review

Als Im Westen nichts Neues neuverfilmt wurde und auf Netflix landete, war das der erste Impuls. Als mein Freund sich auf einen Schlag vier Remarque-Bücher zulegte, war das v.A. praktisch. Die zig Bafta-Gewinne und Oscar-Nominierungne brauchte es dann schon nicht mehr, um mich davon zu überzeugen Buch und Neuverfilmung eine Chance zu geben. Doch was war mit meiner Erinnerung? In der Schule lasen wir Erich Maria Remarques Roman, … oder? Alles woran ich mich erinnern konnte war aber die Pferde-Szene. Viel mehr Erinnerung sollte auch nicht zurückkommen und es fühlte…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2022

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

… oder wie ich es nenne: eine Übung im sich kürzer fassen. Ja, für ein bisschen wahnsinnig halte ich mich schon, wenn ich den Rückblick auf 2021 anschaue. Dieses Jahr werde ich auf einiges verzichten und einfach meine Top-Bücher für sich sprechen lassen. 🙂 Vielleicht ist irgendwas dabei, auf dass ihr im noch frischen Jahr 2023 plötzlich auch Lust habt. Meine Top-10 Bücher 2022 Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit, Sachbuch, Hörbuch The Left Hand of Darkness, Roman – englisch S., Roman – englisch Wer bist du zur blauen Stunde?, Manga 100…read more

ausgelesen: Iris Wolff „So tun, als ob es regnet“

Posted by in ausgelesen, Review

In Sommermonaten mit sehnsüchtigem Warten auf den nächsten Abkühlung versprechenden Regen lässt sich kaum ein Wortspiel auf den Titel von Iris Wolffs Buch vermeiden. So auch nicht in unserem Buchclub, in dem das Werk vorgeschlagen wurde. Wir wollen es nicht verheimlichen: das Cover zog uns an, dann der Inhalt. Auch so kann’s gehen. So tun, als ob es regnet erzählt keine Familiengeschichte im klassischen Sinn, aber ist ein „Roman in vier Erzählungen“, die sich jeweils einer Generation einer Familie widmen. Dabei stehen v.A. ihre Identitäten, Wünsche und Traumata angesichts des…read more

ausgelesen: Jane Austen „Anne Elliot“

Posted by in ausgelesen, Review

Als ich neulich den Trailer zur jüngsten Jane-Austen-Verfilmung aus dem Hause Netflix sah, wurde mir bewusst, dass ich das Buch zwar schon gelesen, aber hier nie besprochen habe. Es erschien unter dem Titel Anne Elliot, ist aber vielen Austen-Fans sicherlich v.A. unter Überredung oder Persuasion bekannt. Um keinen Zweifel aufkommen zu lassen, findet sich auf dem deutsche Markt gar der Titel Anne Elliot oder die Kraft der Überredung. 🙂 Alles klar, oder? Anne Elliot ist auch der Name der Protagonistin von Jane Austens Roman. Überredung ist mehr der große Fehler,…read more

Literarische-Fundstücke: Mid-Year Book Freakout Tag 2022

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga, TAGs

Den Tag habe ich neulich bei Gabriela gesehen und spontan Lust bekommen mitzumachen. 🙂 Außerdem plane ich mich von den großen, bombastischen, Lese-Rückblicken zum Jahresende zu verabschieden. Da ist so ein Resümee zur ersten Jahreshälfte vielleicht ein Anfang um zu entzerren. Vielleicht habt ihr außerdem ähnlich viel Spaß daran wie ich mal in so kurzen und konsumierbareren Frage-Antwort-Spielen einen Überblick über „Das Lesen der Anderen“ zu gewinnen, Neuerscheinungen, Meinungen. Was fiel durch? Was hat begeistert? Best book you’ve read so far Obwohl es nicht die leichteste Lektüre ist, dann fällt…read more

ausgelesen: Calvin Kasulke „Several People Are Typing“

Posted by in ausgelesen, Review

Unsere Home-Office-Tage sind entweder gezählt oder es hat bedingt durch die Pandemie doch ein Umdenken zu flexiblerem Arbeiten stattgefunden. In welche Richtung es geht, werden wohl die nächsten Monate zeigen. Zumindest in den Berufen, in denen das überhaupt eine Option ist. Calvin Kasulke hat einen Roman geschrieben, der damit genau zur rechten Zeit kommt. In Several People Are Typing dürfen Leser:innen dem Slack-Chat einer Online-Marketing-Agentur beiwohnen. Und was wir dort schon auf der ersten Seite lesen ist entweder ein sehr witziger Gag oder einfach abgefahren. Geralt, einer der Angestellten, wurde…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2021

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Vermutlich mangelt es euch gerade nicht an Rückblicken in euren Feedreadern. 🙂 Aber nach dem auf Filmen und Serien, fehlt mir der auf Literatur. Und noch macht es mir Spaß. Aber wow, machen die viel Arbeit ^^‘ Für die auf 2022 überlege ich mir wohl mal was anderes. Wie auch immer … willkommen zum letzten in der Rückblick-Reihe hier im Blog. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2021 Piranesi The Offing I’m Thinking of Ending Things (Hörbuch) One…read more

ausgelesen: Margaret Atwood „Der blinde Mörder“

Posted by in ausgelesen, Review

In Filmen gelten meist die jungen und schönen als schick und Protagonist*innen-Material. Eine alte, gebrechliche Frau trifft man gar nicht so wirklich oft als Erzählerin an. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sogar eher noch ein alter Mann solches Protagonistenmaterial ist. Vielleicht ist das aber auch ein Bias, weil ich hoffentlich mal eine sehr alte Frau sein darf und mir Relevanz für diese wie auch alle anderen älteren Damen wünsche. In Margaret Atwoods Der blinde Mörder ist unsere Erzählerin die betagte Iris. Während sie sich von Arzttermin zu Anwaltstermin zu…read more

ausgelesen: Thea Dorn „Die Unglückseligen“

Posted by in ausgelesen, Review

Es scheint Schicksal zu sein, als sich in einem Supermarkt in den USA die Molekularbiologin Dr. Johanna Mawet und ein verstörter Mann im Hawaii-Hemd begegnen. Denn während Johanna Unsterblichkeit erforscht, ist er unsterblich. Oder sowas in der Art. Er fällt ihr besonders durch sein Verhalten auf. Sie fällt ihm auf, weil er meint in ihr den leibhaftigen Teufel zu erkennen. Ihre Wege kreuzen sich noch ein paar Mal bis er vorgibt Johann Wilhelm Ritter zu sein – ein deutscher Physiker, der vor über 200 Jahren gelebt hat. Anfangs glaubt Johanna…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2020

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

Willkommen zu einem weiteren elendig langen Rückblick! 😀 Zumindest für mich ist der Spaß ungebrochen! 🙂 Aber wow, machen die Arbeit. ^^‘ Gerade las ich aber den zu 2019 und war wie immer aber recht froh die gemacht zu haben. Also … keine lange Vorrede. Auf geht’s. Welche Literatur überdauert? Hat berührt? Erstaunt!? Verschreckt!? 😉 Meine Top-10 Bücher, gelesen (oder gehört) im Jahr 2020 Call me by your Name David Copperfield 20th Century Boys (Perfect Edition Vol. 06) Sex Machina The Sandman (Hörbuch) #Haltung: Statements für eine bessere Gesellschaft (Hörbuch)…read more