Miss Booleana

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechungen zu „Nightmare Alley“ (William Lindsay Gresham) und „Heimkehren“ (Yaa Gyasi)

Posted by in Literatur, Review

2021 war für mich kein Hörbuch-Jahr. Offenbar hatte ich einfach kein Händchen bei der Wahl der Hörbücher und entsprechend dann oftmals keine Lust weiterzuhören. Da ich Bücher wie Hörbücher gern unbeendet lasse, zieht es sich dann. So war es bei mehreren Hörbüchern dieses Jahr und auch im Moment komme ich kaum voran bei „Das Unsichtbare Leben der Addie LaRue“. Bei einem der nachfolgenden Hörbücher war es dieses Jahr leider genauso, bei dem anderen war ich schwer begeistert und es wurde eine der wirklich guten Hörerfahrungen dieses Jahr. Beide Besprechungen sind…read more

Literarische-Fundstücke: Vergleich der Adaptionen von Daphne du Mauriers „Rebecca“ (Hitchcock, Netflix)

Posted by in 1940, 2020, Film, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literarische Fundstücke, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich sollten an dieser Stelle drei Medien stehen, die mit dem Buch verglichen werden sollen. Neben der Hitchcock-Adaption aus dem Jahr 1940 und der jüngst auf Netflix veröffentlichten Version mit Armie Hammer und Lily James in den Hauptrollen, hätte es auch das Musical „Rebecca“ sein sollen. Normalerweise wäre das nämlich im Sommer diesen Jahres in meiner Stadt aufgeführt worden. Dann kam aber Corona. Es schmerzt mich übel, dass so der gemeinsame Musicalbesuch mit der lieben Kathrin ausfiel. Anfang des Jahres lasen Jana, Matthias und wir noch gemeinsam Daphne du Mauriers…read more

7ème art: „Elementar, mein lieber Watson“ – Sherlock-Holmes-Verfilmungen

Posted by in 1939, 1976, 1979, 1985, 1988, 2015, 2020, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Coming-of-Age, Drama, Feelgood-Movie, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Historienfilm, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich ist es sehr ungnädig, dass in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten und vor Allem deren Adaptionen der Arzt Dr. John Watson so oft im Schatten Sherlock Holmes zu stehen scheint. Die gefeierte Serie „Sherlock“ hat das vor einigen Jahren mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als John in einigen Belangen besser hinbekommen und ihn sehr offensichtlich als Chronist und Beteiligten charakterisiert statt als Zuschauer. So wie einige andere Nebencharaktere, die mal aus dem Schatten treten durften. Es gibt unglaublich viele Sherlock-Holmes-Adaptionen, auf die ich anlässlich Netflix‘ jüngst…read more

Serienlandschaft: Mein Top-Filme & -Filmreihen, die besser Serien geworden wären

Posted by in Serienlandschaft

„Überfrachtet“, „überbordend“, … wenn eins dieser Adjektive im Zusammenhang mit einem Film und dessen Handlung fällt, dann ist das meist ein Indikator dafür, dass man versucht hat zuviel in zu kurze Laufzeit zu pressen und dass der Film als Serie besser aufgehoben wäre. Manchmal betrifft das sogar Filmreihen, obwohl in denen ja schon mehr Platz sein sollte. Vor Kurzem liefen mir drei solcher Filme oder Filmreihen über den Weg, bei denen ich mir stattdessen eine Serie gewünscht hätte. Brazil Terry Gilliams Dystopie Brazil schäumt nur so über vor genialen Ideen,…read more

Blogophilie Mai 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Ihr kennt das Spiel: „Blogophilie“ enthält einen kleinen Ausschnitt der vielen tollen Blogartikel/Videos/…, die ich im vergangenen Monat gesehen, gelesen, gehört habe. Falls ihr sie verpasst habt, hoffe ich, dass sie euch soviel Freude bereiten oder zum Nachdenken anregen wie mich. 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Herta Müller: Atemschaukel (2009) Ja, es ist…read more

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Es Kapitel 2“

Posted by in 2019, Coming-of-Age, Creature Horror, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA

Vor zwei Jahren hat Regisseur Andy Muschietti mit dem ersten Teil zu Es eine frisches Adaption zu Stephen Kings Horrorklassiker mit angenehmen „Stand by me“-Feeling hingelegt. Der mit u.a. James McAvoy und Jessica Chastain hochkarätig besetzte zweite Teil macht umso neugieriger, wenn es nach 27 Jahren wieder heißt: Zeit zu fliegen. Besprechung ist spoilerfrei. 27 Jahre nach den Geschehnissen in Derry kann sich der Club der Verlierer kaum noch an Pennywise (Bill Skarsgård) und den damaligen Horror erinnern. Klarer Fall von Verdrängung? Bill (James McAvoy) ist ein erfolgreicher Autor, dessen…read more

Vergleich zwischen Buch, Film und Serie: „The Handmaid’s Tale“ (2017, Season 1) vs „Die Geschichte der Dienerin“ (1990)

Posted by in 1990, BRD (ehemalige), Drama, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, Serienlandschaft, Thriller, USA

Es war im Frühjahr, als ich zusammen mit drei anderen lieben BloggerInnen Margaret Atwoods „The Handmaids Tale“ bzw „Der Report der Magd“ las. Kurz um: es war ein großartiges Buch. Wachrüttelndes und gleichzeitig fesselnd – mit einer Sprache, die packt und nicht mehr loslässt. Noch heute, mehr als ein Vierteljahr später, kann ich mich an soviele Momente und Zeilen erinnern und ich denke, sie werden mich noch eine Weile begleiten. Da lag es nahe sich auch mit den Adaptionen des Stoffs zu beschäftigen. Einerseits ein Film von Volker Schlöndorff aus…read more

Film-Talk: Warum einem der zweite Trailer zu ‚Ghost in the Shell‘-US den Spaß verdirbt …

Posted by in Film, Gedanken

Wir wissen ja, dass ich ein großer Ghost in the Shell Fan bin. Und dass ich etwas kritisch auf das US-Remake mit Scarlett Johansson in der Rolle als Motoko schaue. Bisher war ich ganz zufrieden mit dem Trailer und dachte mir – joar, das sieht ja mächtig gut aus. Aber dann erschien der zweite Trailer. Und den sollte man sich lieber nicht anschauen, wenn man gespoilert werden möchte. Und davon mal abgesehen verrät der uns scheinbar, dass das Remake doch nicht so eng am Original ist. Guter Trailer „Ghost in…read more

Vergleich zwischen Buch und Film: Orwells „1984“ vs. „Nineteen Eighty-Four“ (1956) vs. „1984“ (1984)

Posted by in 1956, 1984, Drama, Film, Literatur, Literaturverfilmung, Review, USA

Habe ich jetzt einen Preis für die verwirrendste Überschrift in einem Blogartikel gewonnen? 🙂 Nach dem gemeinsamen Lesen von Orwells 1984 war ich ziemlich neugierig auf die Filme, nicht zuletzt weil mich das Buch schwer beeindruckt hat. Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen zu sagen, dass es mich erschüttert hat. Was Verfilmungen von 1984 betrifft, hat man offensichtlich die Auswahl – es gibt scheinbar fünf. Zumindest zwei davon habe ich mir angesehen, vermutlich die bekanntesten Verfilmungen und die weichen doch ziemlich voneinander ab, auch wenn sie beide relativ buchgetreu…read more

Wahnsinns-Trailer: „Assassins Creed“

Posted by in Film, Wahnsinns-Trailer

Ach was habe ich mich auf den ersten Trailer gefreut. ‚Assassins Creed 2‘ und ‚Brotherhood‘ sind für mich immer noch unerreichbare und tolle Games. Inzwischen habe ich bei dem Franchise zwar den Überblick verloren, aber wenn es heißt, dass Michael Fassbender in einer Verfilmung den Hauptcharakter mimen wird, klingt das schon verdammt gut. Jetzt wars dann endlich soweit – der erste Trailer ist draußen.

8