Miss Booleana

Netzgeflüster: Was Blogs können

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Als ich anfing zu bloggen, fand ich einen Katalysator für den Wunsch nach Austausch und den Drang zu schreiben. Mein Blog sollte außerdem mein erweiterter Mindpalace sein, der so Dinge festhält wie Empfindungen und Meinungen über Medien. Weil ich eben auch mal was vergesse. Welcher Film von Kathryn Bigelow ist mein liebster? Und was hat mich doch gleich an diesem einen Buch fasziniert, was gestört? Das alles können im Einzelnen auch Excellisten, ein Tagebuch, soziale Netze und Gespräche im real life erledigen. Aber nicht alles in Summe. Als ich anfing…read more

Netzgeflüster: Videoshow I

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Habe ich das noch nie gemacht? Hm. Dann jetzt erst recht. 🙂 Heute gucken wir einfach mal zusammen Videos zu diversen Themen. Mit ein wenig Kommentar und Diskussionspotential. Also … zurücklehnen und genießen. Es geht um digitalen Aktivismus, Sicherheitspannen der Youtuber und „Everything wrong with agile“. Digitaler Aktivismus und Digitalisierung des Bundes To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google…read more

Auf ein Wort: Bloggen ist tot, haben sie gesagt. Und manchmal denke ich …

Posted by in Allgemein, Gedanken

…, dass sie recht haben. Da ist er wieder, dieser Moment. Du siehst Klickzahlen. Da du natürlich die großen Datenkraken aus Fairness und Rechtlichkeit ausgeschaltet hast, weißt du nur begrenzt wie „unique“ diese Klicks sind. Aber du siehst, dass der Artikel gelesen wird. Und es hat doch ziemlich Arbeit gemacht ihn zu schreiben. Aber da sind 0 Kommentare. Nichts. Nada. Und das ist das eigentlich deprimierende. Nun kann das wahnsinnig viele Gründe haben. Ein Artikel über das „Nicht-resignieren-wollen“ von Blogger*innen im Jahr 2022. Oder zumindest von meinem „Nicht-resignieren-wollen“. Und manchmal…read more

Bericht von der Nippon Connection 2021

Posted by in Film, Gedanken, Rückblick

Ja da bin ich mit meinem Bericht wohl etwas spät dran. Die Nippon Connection 2021 (NC) war vor so ungefähr zwei Monaten. Womit habe ich mir bis jetzt die Zeit vertrieben? Mit Reviews schreiben und dem Schauen der immer noch auf dem Youtube-Kanal der NC verfügbaren Vorträge und anderen Formate. 🙂 Das war natürlich eine schöne Maßnahme um das Festivalfeeling und die gebündelte Japanophilie zu verlängern. Wie war sie nun also, die NC 2021? Nippon Connection … Online! Again! Aufgrund der Corona-Pandemie fand das japanische Filmfestival Nippon Connection (NC) zum…read more

Blogophilie November 2020

Posted by in Blogophilie, Internet

Im November fand ich endlich wieder zu einer Blog-Leseroutine zurück. Aber ich gestehe: in meiner „später lesen“-Liste gibt es noch einiges … was ich definitiv nicht vergessen habe! For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Wenn Hass sich manifestiert – INFIDEL Sandra schrieb auf ihrem Blog Booknapping über den Comic Infidel, der von Horror, Ausgrenzung und…read more

Bericht von der Nippon Connection 2020

Posted by in Film, Review

Was? Es gibt auch einen Bericht neben den drölftausend Besprechungen? Oder schon fertig mit Filmbesprechungen? Neihein. Mitnichten. Da kommt noch eine ganze Menge. Aber ich dachte so ein paar subjektivere Worte und ein bisschen Abwechslung zwischen all den Filmkritiken kann nicht schaden. Vorgeplänkel/wer es noch nicht mitbekommen hat: das japanische Filmfestival „Nippon Connection“, das sonst jährlich in Frankfurt am Main stattfindet, war aufgrund der Einschränkungen während der Coronakrise erstmalig komplett online. Filme, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Konzerte … es war ein Fest im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Rückblick. Nippon Connection ……read more

12 Gedanken … Oktober-Dezember 2018

Posted by in Gedanken

Als ich mich irgendwann im November zur Grippeschutzimpfung begab, dachte ich mir noch: „Haha! Dieses Jahr werde ich Weihnachten nicht krank sein!“ Letztes Jahr plagte mich eine Grippe so heftig, dass ich Weihnachten nur am fiebern war und es nicht voll und ganz genießen konnte. Nun mit der Grippeimpfung dachte ich: „Dieses Jahr wird alles anders“. Ich hatte eigentlich auch einen Lauf und war in der zweiten Hälfte 2018 nicht krank. Bis jetzt. Denn Grippeimpfung schützt vor stärkeren Erkältungen nicht. Jepp. Wir Menschen schleppen eben recht viel mit uns rum….read more

Netzgeflüster: Identität, Internet und Poppy

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Vergleichen ist das Grundübel aller Unzufriedenheit. Wenn wir einfach unser Leben leben, dann ist im Grunde alles in Ordnung und wir selber zufrieden. Aber schaut man nach rechts und links, dann beginnen die Fragen. Warum verdient xyz mehr als ich? Wieso habe ich nicht so tolle Haut? Wieso gewinnt er im Lotto? Man ist gut beraten, wenn man es schafft durch das Leben zu kommen ohne sich von alldem ablenken zu lassen. Soziale Netze machen es nicht leichter. Instagram, Facebook – überall die gesunden Menschen mit der guten Haut, die…read more

Netzgeflüster: Youtube-Sehgewohnheiten und Favoriten

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Nach den etwas aufwendigeren und anstrengenden Netzgeflüster-Ausgaben der letzten Monate (KI und so), gönne ich mir mal eine Pause und widme mich Unterhaltung. Nämlich Youtube. Es gab da mal Zeiten, da habe ich ohne Quatsch jeden Tag ca. eine Stunde Youtube-Videos meiner Lieblingsyoutuber angeschaut und das Medium selber etwas gehypt. Inzwischen hat sich das deutlich abgekühlt und ich stehe dem online gelebten Selbstfindungstripp und product placement Beauty-Gurus sehr viel kritischer gegenüber. Mein Geschmack ist von Kinokritiker und Beautykanälen deutlich zu den differenzierten Unterhaltungskanälen gewechselt. Da fühle ich mich wohl und…read more

11

Netzgeflüster: Was ist erlaubt und was nicht? Ist Streaming illegal? Brauchen wir Gesetze?

Posted by in Informatik, Internet, Netzgeflüster

Ist Streaming illegal? Brauchen wir etwa noch mehr Gesetze? Wer hätte gedacht, dass ich das mal sage? Ich nicht. Wir haben davon in Deutschland schon eine ganze Menge. Vor Allem viele Paragraphen im Behördendschungel, die mich schon mehr als einmal fast haben verzweifeln lassen. Was darf ich denn jetzt und was nicht? Aber ausgerechnet bei aktuellen Themen versagen wir, finde ich, leider in letzter Zeit sehr oft. Was hierzulande sehr stark unterschätzt wird ist das ‚Neuland‘ Internet. Ist jetzt seit den Redtube-Abmahnungen Streaming kriminell?

2