Da ich kürzlich auf Feedly umgestiegen bin, fällt es mir jetzt leichter Blogs zu verfolgen. V.A. auch die, die nicht bei WordPress bloggen. Ich weiß zwar, dass man die auch im WordPress-Reader hinzufügen kann, aber es gab noch einige Faktoren mehr, warum ich mit dem in letzter Zeit sehr unzufrieden war. Außerdem suche ich derzeit eine gute App zum Moderieren von Kommentaren, evtl. auch zum Veröffentlichen von Beiträgen. Beides funktioniert nur sehr schlecht mit der offiziellen App, wenn man bestimmte Sicherheitsvorkehrungen und einen selbstgehosteten Blog hat. Wer da Tipps hat, gerne her damit. 🙂 Ansonsten finden sich hier wahrscheinlich in nächster Zeit mal vermehrt Blogger aus dem großen Teich, statt hauptsächlich welche aus dem WordPress-Teich. For non-german-readers and linked blogs: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share.
Filme, Serien, Literatur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen
Studio Ghibli: Was könnte uns 2016 erwarten? Auf Ghibliworld wird noch einmal zusammengefasst, was wir von Studio Ghibli zuletzt für Neuigkeiten gehört haben und welche Werke der Mitglieder wir im neuen Jahr erwarten können bis es hoffentlich irgendwann die Neuigkeit gibt, dass Studio Ghibli wieder aktiv wird.
Blame! (’97-’03) – Wie Fantasia, nur als Sci-Fi AFICTIONESSE schreibt über Tsutomu Niheis dystopischen Manga-Klassiker Blame! Ein beispielhaftes Werk düsterer Zukunftsstoffe. Und wir reden hier nicht von Panem-düster oder von Maze-Runner-düster, sondern von einem rauen, künstlerischen, gritty-düster. Das war vielleicht eine Wortneuschöpfung …
FRAUEN FÜHREN REGIE #VORWORT Auf seinem Blog nachdenkzeit(en) kündigt Michael ein neues Projekt an, das ich so ähnlich auch verfolge, wenn auch nicht so geplant und stringent wie Michael. Nämlich gezielt Filme zu schauen bei denen Frauen Regie führten. Seit einiger Zeit wird das Thema immer mehr diskutiert: es gibt nämlich verhältnismäßig wenige Frauen in diesem Berufsfeld. In meiner Linksammlung vom November 2015 habe ich das Thema schon Mal angeschnitten mit einigen Links zum Nachlesen.
MÖGEN DIE SPIELE … DESIGNT WERDEN! Tanja schreibt (wie immer sehr witzig und locker) über das Buch „Besser als die Wirklichkeit“ von Jane McGonigal und deren Ansätze darüber was Spiele bewirken können. Alternate Reality Game, Sinn und Unsinn von Gamification und viele andere Themen und Ansätze werden darin besprochen.
Princess Kaguya Roman Album Art Book Review Auf Halcyon Realms wurde das Artbook zum wunderschönen Ghiblifilm Die Legende der Prinzessin Kaguya besprochen und es sieht wirklich wie ein klasse Rundumwerk aus. Besonders begeistern mich die einzelnen Frames und Zeichnungen die bspw. die Bewegung der Prinzessin als Baby zeigen. Wenn ich so die vielen Kana sehe, dann ahne ich, dass meine Japanischkenntnisse nicht reichen um das locker-flockig wegzulesen … deswegen hoffe ich einfach mal, dass es irgendwann übersetzt und veröffentlicht wird ^^“. Jaja … ich weiß … wäre ne tolle Übung und so … aber sieht anstrengend aus.
Real Life
Ein beinahe Text über den deutschen Mann Silvester + Köln, zwei weitere Stichwörter in der hitzigen Debatte darüber wie Einwanderer ihre Kulturvorstellungen mal besser mal schlechter mit der deutschen/europäischen Gesellschaft vereinbaren können. Seit besagter Silvesternacht bescheinigen viele Stimmen den Menschen mit Migrationshintergrund, dass sie mit dem Frauenbild hier nicht klar kämen und scheren alle über einen Kamm. Da fallen Wörter wie Respekt, Sexismus, … Wer aber über Frauenbilder sprechen und alle über einen Kamm scheren will, muss auch das eigene Land mit einbeziehen. Und da stehts um das Bild der Frau auch nicht so gut wie viele meinen. Großartig geschriebenes Beispiel dafür ist das makellosmag mit dem Beinahetext über deutsche Männer.
Tagebuch einer Bekanntschaft in Zeiten der Flüchtlingskrise – Tag 2 Die liebe Sani Hachidori teilt mit uns ihre Begegnung und Gespräche mit einer Asylbewerberin, was Sani dabei durch den Kopf ging und wie das Mädchen mit dem sie sich traf ihr Leben in Deutschland sieht.
Als der Troll aus seiner Höhle kam – Ein Wuttext Auf irgendwie jüdisch (einem weiteren tollen Blog, den ich durch Trackback kennengelernt habe) ging es letztens um den Troll. Nicht nur den kleinen wütend-gelangweilten Wicht, der dich in den Kommentaren in deinem Blog aus Langeweile hervorlocken und zur Weißglut treiben will, sondern auch um den Troll in unserer Gesellschaft.
David, Lemmy und ein leises Servus Tom Diander spricht in seinem Blog darüber wie falsch es ist seine Helden erst zu bewundern und als solche zu behandeln, wenn sie gegangen sind.
Where Are We Now? – David Bowie and Psychosis Seit David Bowies Tod haben viele sein Leben und Werk rekapituliert. Auf mindhacks wird ein Aspekt betrachtet, den Bowie selber unverblümt angesprochen und zahlreich verarbeitet hat: Psychosen.
Zum Tode Alan Rickmans haben sich zahlreiche Blogger geäußert. Film im Dialog blickt auf sein Leben zurück und setzt den Fokus darauf, dass er noch viel mehr war als Severus Snape oder Hans Gruber. Schlopsi spricht in ihrem Nachruf v.A. auch über sein Leben und seinen Werdegang. Anette teilte mit uns ihre persönlichen Erinnerungen und ein Video, was mich ebenso zu Tränen gerührt hat. Und auf Twisted Sifter gibt es eine seiner letzten Arbeiten zu bewundern. Auch wenn es nur ein kurzes Voice-Over in einem ebenso kurzen Video ist, finde ich den Gedanken unendlich traurig, dass wir nur noch in die Vergangenheit blicken können und nicht mehr in die Zukunft des großartigen Alan Rickman. Ich bin sehr traurig.
Mal spontan: Meine Meinung zu #OscarsSoWhite Marcel spricht auf seinem Blog darüber wie er das mit dem Oscar-Boykott sieht und dass die Wurzel allen Übels viel tiefer vergraben liegt. Volle Zustimmung.
Informatik und alles rund ums Internet und die Bloggerei
https://youtu.be/zGl796352RI
Guy With 8 Million Instagram Followers Turns on his Notifications Manchmal frage ich mich … wäre es nicht cool ein bisschen bekannter zu sein? Jepp. Aber ich möchte niemals hunderttausende Follower auf Instagram, Twitter oder im Blog haben. Denn dann steigt die Gefahr, dass mir nicht alle freundlich gesinnt sind. Und in jedem Fall komme ich mit dem Kommentieren nicht hinterher. Auf Twisted Sifter wird das so visualisiert, dass man mal sieht wie es ist, wenn jemand mit 8 Mio. Followern seine Benachrichtigungen anschaltet. Wow … zuerst ist es lustig, wenn man darüber nachdenkt … nicht mehr.
Kunst, Design, Lifestyle, Musik
Surreal Illustrations by Yuri Shwedoff Seufz. Ob ich eines Tages auch mal so gut werde wie der hier vorgestellte Künstler? Oder ob ich eines Tages auch mal auf einer Webseite gefeatured werde? Was solls … nicht den Kopf hängen lassen, sondern über die tollen Werke freuen, die illustrationage auch hier wieder vorgestellt hat. Anderes tolles Beispiel und Inspirationsquelle sind die Illustrationen von Nikita Kaun.
Faszination Sackpfeifen Ich höre unendlich gern und viel Musik, habe aber wenig Ahnung davon. Das fängt schon dabei an, dass ich nicht wusste, dass man zum Dudelsack auch Sackpfeife sagt. Und wieviele Variationen es gibt. Jasmin hat in ihrem Blog sehr ausführlich und mit sehr vielen Anspieltipps und Videos darüber gebloggt. Ich mag die Musik sehr gerne und habe ne Menge dazugelernt.
Lustiges, Kurioses, Fantastisches
Ich kenne James Corden nicht, aber das Video von seinem Auto-Karaoke mit Adele war quasi allgegenwärtig und da ich ein Adele-Fan bin, kam ich nicht drum herum es mir anzuschauen. Und es ist sehr sehr witzig und cool wie die Beiden abgehen.
Was hat euch im Januar bewegt? Gab es einen Artikel, der bei euch besonders hängen geblieben ist? Und mal aus Neugier: wie bloggt ihr? App? Webseite? Vom PC, Tablet oder Handy? Und wie gut funktionieren die Möglichkeiten für euch? Nutzt ihr einen Feedreader?
Schreibe einen Kommentar