Miss Booleana

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

7ème art: Die Pink-Panther-Filmreihe

Posted by in 1964, 1968, 1975, 1976, 1978, 1982, 1983, 7ème art, Film, Filmreihe, Komödie, Krimi und Noir, Review, Spielfilm, UK, USA

Es wurde mal wieder Zeit eine Filmreihe aus der To-Watchliste zu streichen, die ich schon lange in Angriff nehmen wollte. Die chaotische Energie der „Pink Panther“-Filme (bzw. „Rosaroter Panther“-Filme) macht insbesondere am Anfang der Reihe Spaß, aber schon ab dem zweiten Teil war auch klar, dass die Produktionsgeschichte selber sehr wild ist! Heute bespreche ich also sieben Filme der Pink-Panther-Filmreihe, aber Achtung: erst ab dem zweiten Film. Der erste wurde schon hier besprochen. Ein Schuß im Dunkeln Der zweite Teil der Rosaroter-Panther-Filme kommt ohne rosaroten Panther aus und scheint die…read more

7ème art: Edelsteine im Film

Posted by in 1961, 1982, 1984, 2006, 2008, 2018, 2019, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Deutschland, Drama, Film, Heist/Caper Movie, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, RomCom, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

„Diamonds are a girl’s best friend?“ In Filmen sind Juwelen zahlreich vertreten. Als magisches Objekt großer Kraft oder auch als Gegenstand des Interesses bei einem Überfall. Oftmals sind Edelsteine dabei mehr ein Story-Aufhänger und Prop, also eine Requisite, die selbst nicht mal zwingend wichtig ist. Wie wird aber der Edelstein inszeniert? Oder wird er gar nicht inszeniert? Das waren zumindest meine Gedanken und mein Ziel mir das näher anzuschauen als ich die Werkschau startete. Das Ergebnis dessen findet ihr am Ende des Artikels. Ich nehme mir übrigens was den Begriff…read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

7ème art: Filme von Jane Campion

Posted by in 1982, 1990, 1996, 1999, 2003, 2006, 2009, 7ème art, Arthouse & Indie, Australien, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Historienfilm, Krimi und Noir, Kurzfilm, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Obwohl Das Piano kurze Zeit später einer meiner Lieblingsfilme werden sollte, war meine erste Begegnung mit Jane Campion ihre Serie Top of the Lake. Darin spricht sie schonungslos Themen wie verweigertes Selbstbestimmungsrecht, Missbrauch, Prostitution und Einwanderung an – und das mit zahlreichen weiblichen Hauptrollen und verschiedenen Rollenbildern. Dabei machte sie schmerzlich klar, dass diese Themen teilweise nur hinter einem dünnen Schleier aus angeblicher Kultiviertheit verborgen sind. Aber eben immer noch da. Ich bewunderte sie unendlich für so rigorose, fast schonungslos brutale Stoffe, die trotzdem voller zarter Momente sind. Immer wenn…read more

Fantastischer Film: Das Ding aus einer anderen Welt

Posted by in 1982, Bodyhorror, Fantastische Filme, Film, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, USA, Whodunit

Tierschützer auf die Barrikaden: einer Gruppe amerikanischer Forscher läuft in ihrer Basis in der Antarktis ein Hund zu, der mit Waffen und Hubschrauber von Norwegern verfolgt wird. Warum wollen sie das Tier mit solcher Härte und Entschlossenheit töten? Die amerikanische Forschungsgruppe hält sie für nicht ganz bei Trost und handelt in Notwehr. Der Hund bleibt. Zu dumm nur, dass das Fellknäuel bald zu einer amorphen Bestie mutiert. Das und die Überreste der norwegischen Forscher, die offensichtlich etwas aus dem Eis geborgen haben, formen bald ein grauenerregend klares Bild. Was auch…read more

Horrorctober 2018 – Woche 5 („1922“, „Das Ding aus einer anderen Welt“, „Videodrome“, „Der Babadook“) & Fazit

Posted by in 1982, 1983, 2014, 2017, Australien, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Serienlandschaft, Spielfilm, USA

Gestern war es dann soweit und auf meiner heimischen Mattscheibe flimmerte der letzte der Horrorfilme, die ich mir für die #Horrortober-Filmchallenge vorgenommen habe. Im Gegensatz zu der Vorwoche, war die Auswahl in diesem Fall alles andere als eine Enttäuschung. 🙂 Das Beste kommt zum Schluss. Und heute mit Fazit. Zur Erinnerung: der #Horrorctober ist eine Filmchallenge , in deren Zuge sich die Teilnehmer im Oktober dreizehn gruselige Filme reinziehen. Und darüber schreiben. 🙂 „Das Ding aus einer anderen Welt (1982) – trailer Deutsch | German HD“, via MyEdit (Youtube) To…read more

7ème art: Meine Lieblingsfilme

Posted by in 1982, 1983, 1993, 1994, 1999, 2010, 2012, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Australien, China, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Deutschland, Drama, Feelgood-Movie, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Neuseeland, Review, Roadmovie, Science-Fiction, Singapur, Spielfilm, Thriller, Tragikomödie, UK, USA

Irgendwann im September vor so 30 Jahren, sagte irgendwo eine Frau „Ich glaube meine Fruchtblase ist geplatzt!“ Und ein Mann, ihr Mann, sagte „Das Baby kommt?? Aber ich kann nicht fahren, ich habe gerade einen Whiskey getrunken!“ Klingt wie aus einem Film? So ist das Leben. 🙂 Dieses Baby bin ich. Da ich diesen Monat (übrigens nicht heute, ihr müsst also nicht gratulieren 😉 ) also ein Jubiläum feiere, nehme ich es mir heraus dieses Mal mein persönlichstes „7ème art“ zu zelebrieren. Undzwar sieben meiner Lieblingsfilme. Denn mal im Ernst:…read more

7ème art: Robin Williams II

Posted by in 1980, 1982, 1996, 1998, 2004, 2006, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Kanada, Komödie, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Als ich vor einer Weile ‚Garp und wie er die Welt sah‘ las, sah ich vor meinem inneren Auge immer Robin Williams als Garp. Das passiert mir schnell, wenn ich weiß, dass ein bestimmter Schauspieler eine Rolle in einer Literaturadaption spielt. Deswegen mache ich meist einen Bogen um solche Details, wenn ich noch vor habe ein bestimmtes Buch zu lesen. Aber in dem Fall war es mir egal. Robin Williams ist ein Kindheitsheld, mein DVD-Regal ist voll von seinen Filmen. Ich hab ‚Garp‘ mit einem lachenden und einem weinenden Auge…read more