Miss Booleana

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Cure“, „Double Layered Town …“ & „Die Reise nach Tokyo“

Posted by in 1953, 1997, 2018, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Dokumentation, Drama, Film, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Japan, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm

Da sind wir wieder. 😀 Ich muss unbedingt nochmal etwas am Riemen reißen, die letzten ausbleibenden Filme schauen und etwas aktiver unter dem Hashtag werden. Gesehen habe ich seit dem letzten Beitrag immerhin drei Filme, die ich heute spoilerfrei besprechen möchte. Und die sind alle drei nicht gerade Komödien. Cure Kommissar Kenichi Takabe (Kōji Yakusho) steht vor einem Rätsel während der Ermittlung einer Mordserie. Jedes Mal war es eine brutale Tat, zusätzlich wurde in das Hals der Opfer stets ein gut sichtbares „X“ geritzt. Jedes Mal konnten die Täter:innen schnell…read more

7ème art: Kosmischer Horror im Film

Posted by in 1982, 1997, 2007, 2016, 2017, 2019, 2020, 7ème art, Actionfilm, Bodyhorror, Creature Horror, Fantasy, Film, Horror und Mystery, Kanada, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Science-Fiction, Spielfilm, UK, USA

Was die Literatur betrifft, gründete H.P. Lovecraft quasi das Subgenre des kosmischen Horrors. Kosmischer Horror wird nicht umsonst häufig als Lovecraftian Horror bezeichnet. 🙂 Wie das unten verlinkte Video zeigt, liegt der Reiz kosmischen Horrors darin, das unerklärbare abzubilden. Und die Quelle des Unerklärbaren liegt für viele scheinbar im Weltall. Allerdings nicht nur! Aber wie bildet man das Unerklärbare ab? Denn wenn es schon schwer ist dafür Worte zu finden, wie gießt man all das in Bilder, vermittelt die Atmosphäre des Unbekannten und Unbenannten? Es gibt eine Menge Filme, die…read more

7ème art: Filme meiner Kindheit

Posted by in 1981, 1982, 1989, 1993, 1994, 1997, 1998, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, BRD (ehemalige), Coming-of-Age, Drama, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Filmreihe, Historic Fiction, Japan, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Ungarn, USA

September ist immer der Monat, in dem ich mir ein persönliches Thema raussuche. Und der Titel verrät eigentlich schon alles, was ihr wissen müsst. Naja, zumindest fast alles. Nicht alle der Filme sind Lieblingsfilme, die gab es nämlich schon hier. Gemeinsame Nenner der heutigen sieben Filme ist viel mehr, dass sie mir in meiner Kindheit gut gefallen haben oder meine Familie und ich die überbordend oft geschaut haben. Manche der Filme mag ich heute noch, andere … naja. 🙂 Heute könnt ihr euch schon mal auf einige Animations- und Familien-Spielfilme…read more

7ème art: Filme von David Lynch

Posted by in 1977, 1984, 1986, 1990, 1997, 1999, 2006, 7ème art, Abenteuer, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Polen, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, USA, Whodunit

David Lynch und ich – eine Beziehung voller Missverständnisse. 🙂 Vor noch 10-15 Jahren sah ich die Filme mit jugendlichem Übereifer, fand sie irgendwie genial, konfus und manchmal regelrecht abstoßend. Heute weiß ich, dass ich einfach viele von ihnen nicht verstanden habe. Andere Filme wie auch die Serie „Twin Peaks“ waren aber eine Initialzündung. Es ist leicht abzulehnen, was man nicht versteht. Immerhin war ich so schlau, das zu wissen. Denn nicht von der Hand zu weisen ist David Lynchs eindeutige Handschrift und Einfluss auf Genre-Filme. „Lynchian“ ist ein Attribut,…read more

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

7ème art: Abenteuerfilme

Posted by in 1975, 1981, 1984, 1989, 1997, 1998, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Literaturverfilmung, Review, Sowjetunion, Spielfilm, UK, USA

Man kann den Witz jetzt auf zwei Arten aufziehen. Entweder so: „2020 war ja für uns alle abenteuerlich genug, was?“ Oder so richtig in die Wunde rein: „Da Eskapismus auf der Mattscheibe das einzige Abenteuer war, das man 2020 bei den Lockdowns und Einschränkungen haben konnte, gibt es hier heute also Abenteuerfilme.“ So, beide serviert. Kommen wir gemeinsam darüber hinweg. Abenteuerfilme sind feiner Eskapismus! Sie erlauben es uns in Rollen zu schlüpfen, die wir normalerweise nicht so einfach einnehmen können. Zum Einen deswegen, zum Anderen aus einem Blog-Kommentar-Gespräch mit bullion…read more

Horrorctober 2019 – Woche 4 („Happy Deathday“, „Funny Games“, „Nightmare – Mörderische Träume“)

Posted by in 1984, 1997, 2017, Arthouse & Indie, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Österreich, Psychothriller, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, USA, Whodunit

Noch vier! Ja, ich mache es dieses Mal etwas spannend. Aber hey, vor mir liegt eine kurze Arbeitswoche und ein Feiertag – vielleicht schaffe ich es noch. 🙂 In der vierten Woche der Challenge habe ich es zutun mit einem Film, der vor zwei Jahren im Kino doch recht gehyped wurde, einem Slasherklassiker und einem Film, dem sein skandalbehafteter Ruf vorauseilt. Ihr könnt ja mal überlegen, welcher welcher ist 😉 Happy Deathday Und täglich grüßt das Murmeltier trifft Scream, so wurde der Film beworben und das ist durchaus passend. Denn…read more

#Japanuary 2019 – Filmbesprechungen zu „Still the Water“ und „Hana-Bi“

Posted by in 1997, 2014, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Drama, Film, Japan, Literatur, Review, Spielfilm, Tragikomödie

Letztes Mal habe ich ja etwas jammern müssen, weil ich noch nicht alle Filme zusammen hatte, die ich schauen wollte. Dann wurde die Zeit knapp und nun muss ich mich etwas sputen, dass ich die acht Filme auch schaffe. Aber ich bin optimistisch 😉 Apropos gute Laune … wie seit dieser Woche bekannt ist, ist Hirokazu Koreedas Shoplifters für den Academy Award in der Kategorie „Best Foreign Picture“ nominiert. Gute Entscheidung 🙂 Still the Water Das ist einer dieser seltenen Momente, in denen es gar nicht so einfach scheint zu…read more

NOIRvember 2018 – Zwischenfazit („Der dritte Mann“, „L.A. Confidential“, „Asphalt Dschungel“, „Shimmer Lake“)

Posted by in 1949, 1950, 1997, 2017, Film, Gangsterfilm, Heist/Caper Movie, Kanada, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Schwarzweißfilm, Serienlandschaft, Spielfilm, Thriller, UK, USA

Täusche ich mich oder hat der NOIRvember meine unmittelbare Bloglandschaft nicht oder kaum erreicht? Vielleicht hat ja doch noch der eine oder andere Lust mitzumachen. 😉 Beim NOIRvember geht es darum „film noir“ zu schauen, d.h. Filme, die im weitesten Sinne Kriminalfilme sind. Klassische Vertreter des Kinos der 40er und 50er Jahre vereinen oftmals eine pessimistische Weltsicht und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Nicht selten wird jemand durch eine dunkle Gasse verfolgt, ein Detektiv ermittelt, eine Femme Fatale weiß mehr als sie vorgibt und auch heute noch ist film…read more

7ème art: Apokalypse – Endzeit-Filme

Posted by in 1964, 1997, 2002, 2009, 2010, 2011, 2013, 7ème art, Animationsfilm, Anime, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Drama, Endzeitfilm, Fantasy, Film, Frankreich, Horror und Mystery, Japan, Komödie, Kriegsfilm, Psychothriller, Review, Roadmovie, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Schweden, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, UK, USA

In dem Monat in dem Halloween ansteht, widme ich meine Werkschau gern Themen des Genres Horror oder Mystery sowie in den vergangenen Jahren den Vampiren oder auch dem Body Horror Subgenre. Besonders die Body-Horror-Werkschau hat bei mir Eindruck hinterlassen, manche Bilder wollen einfach nicht aus meiner Erinnerung verschwinden. Aber es gibt auch andere, irdischere Themen, die mitunter nicht minder Schrecken verbreiten. Wie beispielsweise die Moral Disaster Movies beweisen. Oder auch das Thema der diesjährigen Werkschau im Halloween-Monat Oktober. Es geht um nichts geringeres als das Ende. Alle heute vorgestellten Filme…read more