Miss Booleana

7ème art: Filme von Susanne Bier

Posted by in 2002, 2004, 2007, 2010, 2014, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historic Fiction, Horror und Mystery, Literaturverfilmung, Review, Schweden, Spielfilm, UK, USA

Eigentlich hätte ich gern im „Womens History Month“ März Filme einer Regisseurin gefeatured. Aber stattdessen habe ich die im März geschaut (auch gut) und jetzt besprochen. Denn hey … gehört nicht jeder Monat allen? Susanne Bier stand schon ewig auf der Liste der Regisseurinnen, deren Filmografie ich mich mal widmen wollte. Und als ich vor einer Weile mal fragte, welche Regisseurinnen ihr kennt, die mindestens sieben Filme „draußen“ habt, wurde von mehreren Leser*innen hier Susanne Bier genannt. Und das stimmt! Sie hat tatsächlich eine beachtliche Filmografie. Erschreckenderweise als eine der…read more

7ème art: Wuxia-Filme

Posted by in 1966, 1971, 2000, 2002, 2004, 2021, 7ème art, Actionfilm, China, Fantasy, Film, Historienfilm, Hongkong, Komödie, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Taiwan, USA, Wuxia

Eigentlich wollte ich zuerst Martial Arts und im Speziellen Kung-Fu-Filme nachholen, bevor ich mich an noch spezifischere Subgenres wage. Aber dann habe ich letztes Jahr mit Begeisterung The Yin-Yang Master: Dream of Eternity und den fatalerweise ähnlich klingenden „The Yin Yang Master“ (s.u.) gesehen, die beide Martial Arts Elemente beinhalten, aber eben auch mythologische und fantastische Motive. Da war ich am Haken und beschäftigte mich mit fortan mal eine Weile mit „Wuxia“ (eigentlich 武俠 bzw. 武侠,“Wǔxiá“). Dieses Filmsubgenre floriert insbesondere seit den 60er Jahren, reicht aber weit bis in die…read more

7ème art: Filme von Christopher Nolan

Posted by in 1998, 2000, 2002, 2005, 2006, 2010, 2014, 7ème art, Film, Filmreihe, Heist/Caper Movie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Superheldenfilm, Thriller, UK, USA

Fast hätte es geklappt, dass Nolans neuster „TENET“ nach der Krise wieder die Kinos öffnet. Wäre der Kinostart jetzt nicht auf August verschoben worden, hätte das gut zum smarten Kalkül gepasst, mit dem Nolan seine Filme inszeniert. Unter Filmliebhabern ist es schon fast schick ihn und seine Filme nicht gut zu finden, während vor zehn Jahren nach das Gegenteil „in“ war. Zumindest heute schließe ich mich dem Personenkult an. 😉 Diese Werkschau war lange geplant. Nie verwendete ich in einer Ausgabe von 7ème art „Inception“ oder „Interstellar“, obwohl es sich…read more

7ème art: Kaijū-Filme

Posted by in 1933, 1954, 2001, 2002, 2007, 2008, 2018, 7ème art, Actionfilm, Film, Found Footage, Japan, Kaiju Eiga, Komödie, Review, Schwarzweißfilm, Science-Fiction, Spielfilm, Trashfilm, USA

Als ich kurz nach der lang ersehnten Japanreise letztes Jahr einige Filme schaute, die in Tokyo spielen, erschien es mir als Pflicht auch mindestens einen Godzilla-Film (bwz Gojira 😉 ) in die Liste aufzunehmen. Auch, wenn das bedeuten würde, dass ich vielleicht zuschauen muss wie ein Teil Tokyos zerstört wird. Als ich damals dann nun den ersten Godzilla-Film aus dem Jahr 1954 sah, dachte ich mir, dass der vielleicht einfach nicht in die Werkschau passt und irgendwie seine eigene verdient hätte. Immerhin ist das der Beginn einer Ära – Godzilla…read more

7ème art: Verfilmungen von Literaturklassikern

Posted by in 1991, 1992, 1999, 2002, 2003, 2012, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Horror und Mystery, Irland, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Der eine oder andere treue Leser des Blogs hat es schon gemerkt: ich liebe es Filme und ihre Literaturvorlagen zu vergleichen. Was macht der eine besser als der andere. Wo fügt die Adaption dem Stoff etwas wertvolles hinzu … das finde ich spannend. Da sagte die liebe Kathrin vor einer Weile: „Verfilmungen aus Literaturklassikern bietet sich doch mal für eine Werkschau an!?“ Richtig! Und eine mögliche Liste war schnell gefunden. Schließlich hatte ich gerade „Anna Karenina“ ausgelesen, einen vielfach verfilmten Stoff. Da sind wir nun! Der gemeinsame Nenner der heute hier…read more

7ème art: Filme über Filme und das Kino

Posted by in 1963, 1988, 1993, 2002, 2011, 2019, 7ème art, Actionfilm, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Italien, Komödie, Literaturverfilmung, Milieustudie, Review, Spielfilm, Tragikomödie, USA

In meinem Geburtsmonat September (und Überraschung – im September wurde auch dieser Blog geboren), suche ich mir immer ein besonders persönliches Thema aus. Letztes Jahr waren das meine Lieblingsfilme. 🙂 Dieses Jahr dränge sich der Gedanke auf, doch mal Filme zu schauen, die Filme und das Kino zelebrieren. Denn davon gibt es einige. Welcher kreative Kopf kann dem Drang widerstehen den kreativen Prozess zu adressieren, die Traumfabrik aufs Korn zu nehmen oder Filme zu feiern? Der gemeinsame Nenner der sieben Filme ist also heute, dass sie alle in irgendeiner Form…read more

7ème art: Disney-Animationsfilme

Posted by in 1941, 1950, 1981, 1989, 1994, 2002, 2010, 7ème art, Abenteuer, Animationsfilm, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Komödie, Märchen, Review, USA

In den letzten zehn Jahren hat mich das Animationsstudio Ghibli in seinen Bann gezogen, ich kenne alle Filme und habe bittere Tränen geweint als es hieß, dass keine Filme mehr von dem Studio zu erwarten sind. Aber natürlich gab es da früher für mich die Disney Studios und ihre märchenhaften Geschichten. Irgendwann (und ich erinnere mich ganz genau wann) bin ich aber etwas aus den Filmen herausgewachsen. Und das obwohl ich ein großer Fan des Gedankens bin ein bisschen Kind zu bleiben. Immer wieder wird in der Presse Studio Ghibli…read more

7ème art: Asiatische Horrorfilme

Posted by in 1999, 2002, 2003, 2004, 2006, 2016, 7ème art, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Japan, Review, Spielfilm, Südkorea, Thailand, Thriller

Als Teenager war ich sehr angefixt von Horrorfilmen und Japan. Auch gerne in Kombination. Und das bin ich heute noch. 😉 Zwar finde ich Horrorfilme heute witzigerweise gruseliger als damals im Teenageralter, aber beides beschäftigt mich immer wieder sehr. Und warum nur auf Japan beschränken? Asiatische Horrorfilme bringen das bisschen Mehr in das teilweise abgewetzte Genre des Mysteryfilms. Folklore, Legenden, Ansichtsweisen, Inspiration – manche Ideen werden durch Unterschiede der landestypischen Mythologie und Gesellschaft in unseren Breitengraden als exotisch betrachtet, obwohl der Grundgedanke sich nicht so wesentlich von unseren „Geistergeschichten“ und dem…read more

7ème art: Filme, die wir in der Schule gesehen haben

Posted by in 1971, 1984, 2002, 2003, 2009, 7ème art, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Coming-of-Age, Coming-of-Age, DDR, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Roadmovie, Spielfilm, USA, Whodunit

Mit „wir“ meine ich jetzt vorrangig meine Klassenkameraden und mich. Denn der Sommer erinnert mich auch immer an die Sommerferien und Sommerferien an Kindheit, Erwachsenwerden und Schule. Der August ist dann der Monat, wo es für Schüler wieder losgeht. Oder das erste Mal losgeht. Oder das letzte Mal! Was für eine spannende Zeit. Die gemischten Gefühle. Freunde wiedersehen, Feinde aber auch. Hach ja. In anderen Jahren gab es bei den Werkschauen meistens auch ein Sommer-Special oder ein Schul-Special (zum Beispiel mit der Lehrer-Edition 🙂 „Oh Captain, mein Captain!“), aber dieses…read more

7ème art: Die Star-Wars-Filme

Posted by in 1977, 1980, 1983, 1999, 2002, 2005, 2015, 7ème art, Film, Filmreihe, Review, Science-Fiction, Spielfilm, USA

Derzeit läuft im Kino „Solo – A Star Wars Story“, ein Film der sich der Figur Han Solos aus dem Star Wars Franchise widmet und im Gegensatz zu den Hauptfilmen scheinbar nicht ganz soviel Aufregung generiert. Trotzdem nehme ich diesen neuen Teil des Kanons mal zum Anlass um mich ganz den Filmen zu widmen. Dass bis vor Kurzem noch fast alle auf Netflix abrufbar waren, spielt dabei wahrscheinlich eine kleine Rolle. 🙂 „Star Wars“ ist ein so riesengroßes Franchise, die Hauptfilme haben eine dermaßen große Fanbase und über die Hintergrund-…read more