Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Scream VI“

Posted by in 2023, Film, Review, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, USA

In den letzten Monaten schon habe ich mich durch die Screamfilme geguckt und ich tue gar nicht so als ob: es war nicht in Vorbereitung auf den sechsten Teil der Reihe. 😉 Viel mehr habe ich bei Sebastian gelesen, dass er sich durch die Teile schaut und mich erinnert, dass ich das auch immer mal machen wollte. Und da sind wir nun. Natürlich fand ich’s klasse, dass der sechste Teil kommt und somit der erste sein würde, den ich im Kino schaue. Allerdings nicht in 3D, obwohl das sicherlich mal…read more

#Japanuary 2023 – Besprechungen zu „Somebody’s Flowers“, „Killing“ & Fazit

Posted by in 2018, 2021, Arthouse & Indie, Drama, Film, Historienfilm, Japan, Martial Arts und Eastern, Review, Spielfilm, Splatterfilm

Bevor mich der Post-Japanuary-Blues trifft 😉 , muss ich noch feiern, dass ich meine Liste geschafft habe. Vorgestern lief der letzte bei mir über die Mattscheibe. Aber hey … nach dem Japanuary ist vor dem Japanuary, oder? Und wenn der Blues allzu hart trifft, lockt immer noch das japanische Online-Filmfestival JFF+ bis Juni mit kostenfreien Streamingangeboten und natürlich ist im Sommer wieder Nippon Connection! Aber Moment, zwei Besprechungen habe ich noch offen. Somebody’s Flowers Es ist eh schon schwierig für Takaaki (Shinsuke Kato) mit der Demenz seines Vaters (Choei Takahashi)…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

Horrorctober 2021 – Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)

Posted by in 1988, 1997, 2000, 2021, Actionfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Luxemburg, Mockumentary, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, UK, USA

In der vierten Woche wurde der „Horrorctober“ signifikant blutiger. 😈 Und überraschenderweise auch glitzernder … ihr dürft gespannt sein, was das bedeutet. 🙂 Ich war selber auch überrascht. Und Tipp: schuld ist definitiv nicht Hellraiser! 

Horrorctober 2021 – Woche 3 („Unsane“, „Mandy“)

Posted by in 2018, Belgien, Expressionistischer Film, Film, Horror und Mystery, Psychothriller, Review, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, USA

Ich finde, dass die Filmtitel hintereinander gelesen durchaus spannend klingen und einen dritten, interessanten Filmtitel abgeben würden .. . 🙂 Diese Woche habe ich zwei Filme geschaut, von denen ich mir nicht sicher war, ob sie in den „Horrorctober“ passen oder die mir „am weitesten davon weg“ erschienen. Aber zumindest „Mandy“ war sehr passend. Über „Unsane“ kann man sich streiten.

#Japanuary 2021 – Besprechungen zu „Creepy“, „Lesson of the Evil“ & „Herr Fuku-chan von nebenan“

Posted by in 2012, 2015, 2016, Arthouse & Indie, Film, Japan, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, Splatterfilm, Thriller, Tragikomödie

Man muss die Filme nicht mal kennen, um zu erahnen, dass das Kontrastprogramm ist. Die Titel reichen aus. 🙂 Nachdem die ersten beiden Filme eher blutig waren, brauchte ich eine Abwechslung, die ich in „Herr Fuku-chan von nebenan“ fand. Und da sind wir nun im wahrscheinlich vorletzten Beitrag zum „Japanuary 2021“, der eiligen Schrittes auf ein Ende zugeht.  Creepy Polizei Profiler Koichi Takakura (Hidetoshi Nishijima) tritt nach einem Übergriff durch einen Serienkiller aus dem aktiven Dienst aus und lehrt stattdessen Profiling an einer Universität. Dafür ziehen seine Frau Yasuko (Yūko…read more

7ème art: Aliens im Film

Posted by in 1977, 1982, 1987, 1992, 1999, 2009, 2017, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Bodyhorror, Coming-of-Age, Coming-of-Age, Creature Horror, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Kanada, Literaturverfilmung, Milieustudie, Mockumentary, Neuseeland, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Splatterfilm, Südafrika, USA

Das Unbekannte und Unerklärliche ist stets eine Steilvorlage für Fiktion. Die Möglichkeiten? Unendlich. Die Vorstellung, dass es da draußen etwas gibt und wir nicht alleine in dem Weltall sind, hat dabei die verschiedensten Interpretationen extraterrestrischen Lebens geschaffen. Und da im Oktober immer ein Halloween-taugliches Thema dran ist, sind nun nach Apocalypse, Vampiren, Hexen, Body Horror auch mal die Außerirdischen an der Reihe. 🙂 Heute also sieben Filme als ein wirklich ganz kleiner Ausschnitt der Masse an Alienfilmen.

7ème art: Filme, die in einem Leuchtturm spielen

Posted by in 1980, 2001, 2016, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Creature Horror, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Historienfilm, Horror und Mystery, Krimi und Noir, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spanien, Spielfilm, Splatterfilm, Superheldenfilm, Trashfilm, UK, USA

Was mir schon bei Into the Unknown sehr viel Spaß gemacht hat, probiere ich heute mal mit einem anderen Motiv bzw einer anderen Kulisse, vor der ein Film spielt. Warum aber Leuchttürme? Weil das Motiv des Leuchtturms an der rauen Klippe vor tosender See eine eigentümliche, einsame Romantik für mich ausstrahlt. Schließlich begab sich zumindest früher ein*e Wärter*in in Isolation um der Schifffahrt (nicht nur aber vor Allem) in Not als unverzichtbare Hilfe zu dienen. Eine meiner frühesten Filmerinnerungen ist einer um eine Gruppe Teenager, die ein Geheimnis lüftet, das…read more

#Japanuary 2020 – Besprechungen zu „The Face of Another“, „Tokyo Tribe“, „Träume“, „20th Century Boys 2“ & Fazit

Posted by in 1966, 1990, 2009, 2014, Actionfilm, Arthouse & Indie, Drama, Fantasy, Film, Gangsterfilm, Japan, Literaturverfilmung, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm

Obwohl ich dank Urlaub anfangs einen Lauf hatte und die Filme meiner Japanuary-Liste bis zur Monatsmitte recht gut weggesuchtet habe, schlug dann irgendwann dieses Real Life zu und ich kam zu nix mehr. Erst am 31. Januar sah ich den letzten Film der Liste. Aber immerhin … . Ich Blicke zurück auf den zweiten Teil meiner #Japanuary2020-Filme. 🙂  The Face of Another Da soll nochmal einer sagen Filme schauen bildet nicht. Durch den Japanuary 2019 bin ich bei einem anderen Teilnehmer, ich weiß leider nicht mehr wen, auf The Face…read more

Horrorctober 2019 – Woche 4 („Happy Deathday“, „Funny Games“, „Nightmare – Mörderische Träume“)

Posted by in 1984, 1997, 2017, Arthouse & Indie, Film, Filmreihe, Horror und Mystery, Österreich, Psychothriller, Serienlandschaft, Spielfilm, Splatterfilm, USA, Whodunit

Noch vier! Ja, ich mache es dieses Mal etwas spannend. Aber hey, vor mir liegt eine kurze Arbeitswoche und ein Feiertag – vielleicht schaffe ich es noch. 🙂 In der vierten Woche der Challenge habe ich es zutun mit einem Film, der vor zwei Jahren im Kino doch recht gehyped wurde, einem Slasherklassiker und einem Film, dem sein skandalbehafteter Ruf vorauseilt. Ihr könnt ja mal überlegen, welcher welcher ist 😉 Happy Deathday Und täglich grüßt das Murmeltier trifft Scream, so wurde der Film beworben und das ist durchaus passend. Denn…read more