Miss Booleana

23 Bücher für 2023

Posted by in Literatur, TAGs

In den letzten Jahren scheint sich die Allgemeinheit von den vielfarbigen Tags unter denen die Aktion hier schon seit inzwischen fast zehn Jahren betrieben wird, nun offenbar endlich für einen entschieden. #23BücherFür2023 bzw #23BuecherFuer2023 oder in irgendsoeiner Variation. Da ist man sich immer noch nicht ganz klar drüber. 😉 Vielleicht hat es auch geholfen, dass der Hashtag für die x Filme des Jahres 20x dann genauso heißt. Valide ist natürlich auch die Zahl x eine Zahl sein zu lassen und mehr oder weniger zu nehmen. Warum nicht!? Wie wäre es…read more

Literarische-Fundstücke: Mid-Year Book Freakout Tag 2022

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Manga, TAGs

Den Tag habe ich neulich bei Gabriela gesehen und spontan Lust bekommen mitzumachen. 🙂 Außerdem plane ich mich von den großen, bombastischen, Lese-Rückblicken zum Jahresende zu verabschieden. Da ist so ein Resümee zur ersten Jahreshälfte vielleicht ein Anfang um zu entzerren. Vielleicht habt ihr außerdem ähnlich viel Spaß daran wie ich mal in so kurzen und konsumierbareren Frage-Antwort-Spielen einen Überblick über „Das Lesen der Anderen“ zu gewinnen, Neuerscheinungen, Meinungen. Was fiel durch? Was hat begeistert? Best book you’ve read so far Obwohl es nicht die leichteste Lektüre ist, dann fällt…read more

22 Buchvorsätze für 2022 #22Für2022

Posted by in Literatur, TAGs

Vorsätze … was die von 2021 allgemein betrifft, war ich nicht bei allem vorbildlich. Aber was meine Leseliste betrifft, schon. 😀 Meine 21 Buchvorsätze für 2021 konnte ich einhalten. Zeit für neue! Seit 2015 (damals noch bescheidene und erreichbarere „5 für 2015“) gehen die Hashtags unter wechselnden und vielfältigen Namen rum. Mal als „#21Für2021“, vielleicht auch #21bücherfür2021, international auch mal „#21for2021“ oder #21for2021books. Die Spuren, was der Standard ist oder wer damit mal angefangen hat, sind wohl in den Untiefen des Internets verborgen. Was aber fest steht: ich bin auch…read more

21 Buchvorsätze für 2021 #21Für2021

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Neues Jahr, neues Glück, neue Lesevorsätze! 🙂 Angefangen hat es für mich damals noch mit 5 für 2015, bevor ich mich mehr getraut und 2021 um zehn erhöht habe. Wer aber mal wirklich mit den Lesevorsätzen nach diesem Muster angefangen hat, lässt sich heute glaube ich nicht mehr zurückverfolgen. Ich habe die Vermutung, dass es irgendwo im englischen Booktube losging. Die Hashtags sind entsprechend vielfältig. #21Für2021 oder zumindest letztes Jahr auch #20bücherfür2020 im deutschsprachigen Raum, aber auch #21for2021 oder #21for2021books … die Spielarten sind inzwischen unendlich. Da habe ich den…read more

TAG: Bin ich ein „Buch-Snob“?

Posted by in Literatur, TAGs

Überall da, wo eine Leidenschaft ist, entstehen Vorlieben, Abneigungen und sehr feste Meinungen darüber. 🙂 Man kann, wenn man für etwas brennt, schon mal als Snob rüberkommen. Gerade erst habe ich den TAG bei Jana auf Wissenstagebuch gesehen und fand den Book-Snob-TAG doch ganz witzig. Ins Leben gerufen wurde der vom Booktube-Channel „tia and all the books“ und übersetzt von Gedankenfunken. Vielen Dank dafür und viel Spaß mit den Fragen und Antworten – die sind alle mit einem Augenzwinkern zu verstehen. 😉

Kino-TAG: Über die Bedeutung von Kino + „aktuelle Programmhinweise“

Posted by in Film, Gedanken, TAGs

Hach Mensch. Ich vermisse das Kino schon echt sehr sehr arg. Die Kinostarts aus meiner Ende letzten Jahres geposteten Liste der 20 guten Gründe sich auf 2020 zu freuen, sind ordentlich durcheinander gewirbelt worden und es ist insgesamt fraglich, was davon man bald sehen kann. Da stolperte ich vor Kurzem über den Kino-TAG im Blog von Nicole. Was für schöne Fragen und eine tolle Gelegenheit mal wieder über bestimmte Kino-Momente nachzudenken. Ausgedacht hat sich den Kino-TAG übrigens Nadine. 🙂 Vielen Dank dafür. Was war dein erster Kinofilm? Daran kann ich…read more

20 Buchvorsätze für 2020 #20Für2020

Posted by in Literatur, Manga, TAGs

Letztes Jahr habe ich mit dem Muster der Vorjahre gebrochen. Statt 7 Bücher für 2017, 8 für 2018 usw. habe ich erhöht. Der Lesehunger macht’s möglich. Die Anzahl schien erreichbar. Aber ein bisschen risikoreich fand ich es trotzdem auf 19 für 2019 zu erhöhen. Das „müssen“ kann ein ziemlicher Stimmungskiller sein. Es ist etwas vollkommen anderes 19 Bücher zu lesen, auf die man jetzt gerade Lust hat als 19 Bücher zu lesen, die man sich irgendwann mal vorgenommen hat und eine Deadline einhalten zu müssen. Tatsächlich hätte ich es fast…read more

Blogparade: Es ist besser über Bücher zu reden – Erfahrungen aus dem Bloggen, gemeinsamen Lesen und Buchclubs #blogswirken

Posted by in Literatur, TAGs

Juchu, ich habe wieder einmal an einer Blogparade teilgenommen und die Deadline verpasst ^^‘  Auf #blogswirken bin ich durch den Beitrag von Daniela auf ihrem Blog Verlorene Werke aufmerksam geworden. Während die Blogparade von Katrin Hilger adressiert, dass Blogs mehr sind als Influencer und dazu aufruft „Erfahrungsberichte […], Trendartikel oder was Bloggen für euch bedeutet“ zu teilen, erweitert Daniela den Aufruf dazu, aufzuzeigen, was Blogs können und sie wieder als Plattformen für kritische Auseinandersetzung hervorzuheben. Indem wir uns nicht selbst beweihräuchern, sondern zeigen, dass Blogs mehr sind als nette social…read more

Blogparade: Die 10 schlechtesten Filme aller Zeiten

Posted by in Film, TAGs

Zugegeben, es ist schon echt lange her seit ich die Blogparade von FilmkritikenOD bei Ma-Go gefunden habe. November. Autsch. Aber andererseits … was würde besser passen als in der Woche in der ein bedeutender Filmpreis verliehen wird, die persönlichen Flop 10 zu küren? 😉 Das ganze ist eine Mischung aus meinen mittels IMDB festgehaltenen am schlechtesten bewerteten Filmen und der Blogparade Filme für den Meeresgrund, die vor einer halben Ewigkeit durch die Film-Blogosphäre schwamm. Die Veteranen unter euch erinnern sich. Das sind sie also … die zehn schlechtesten Filme, die…read more

Blogparade der Frauenleserin

Posted by in Literatur, TAGs

Dank der lieben Petra bin ich auf die Blogparade der Frauenleserin aufmerksam geworden, die auf das Lesejahr mit besonderem Fokus auf Autorinnen zurückblicken lässt. Was ich leider so gar nicht auf dem Schirm hatte, ist das Ende der Aktion, das zum 12.01.19 angedacht war. Da ich aber die Idee der Blogparade so schön und wichtig finde, kann ich nicht anders als trotzdem noch meinen Senf dazu zu geben. In meinem Lesejahr 2018 habe ich mich für einige Monate speziell Autorinnen und Feminismus gewidmet und auch auf meiner Arbeit in einer…read more