Miss Booleana

Anime-Besprechung: „Made in Abyss“ S1 & „Cyberpunk: Edgerunners“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Jetzt, wo es straff auf das Jahresende zugeht, lockt wieder das Schnitzen von Bestenlisten und die Rückschau auf das, was 2022 gewesen ist. Da drängt es sich förmlich auf im Booleantskalender die Serien zu besprechen, die besonders begeistert haben. Heute mit zwei Anime, die eine glatte 9 von 10 sind und damit der Perfektion zumindest für mein Empfinden nah. Die Besprechungen sind spoilerfrei. „Made in Abyss“ Season 1 Made in Abyss basiert auf einem seit 2012 erscheinenden Manga von Akihito Tsukushi, der bisher auch in zwei Staffeln als Anime adaptiert…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Bear & Breakfast“ (Switch)

Posted by in Informatik, Netzgeflüster

Dass ich das mal sage: „Bear & Breakfast“ ist das erste Spiel, dass ich hier bespreche ohne den Hauptteil der Handlung zu Ende gespielt zu haben. Obwohl ich „Bear & Breakfast“ einerseits heiß und innig liebe, habe ich abgebrochen. Das ist mal Clickbait, oder? Die Game-Besprechung ist daher weitestgehend spoilerfrei und übrigens Türchen Nr. 15 des Blog-Adventskalenders. Hank, big in business Bear & Breakfast ist ein 2D-Management-Spiel des rumänischen Studios Gummy Cat und des kalifornischen Armor Games Studio, das im Juli 2022 released wurde. Das Spiel zentriert Hank, den Bär,…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Pokémon Schwert“ + Erweiterungspässe (Switch)

Posted by in Games, Informatik, Netzgeflüster, Review

Eigentlich war es die Ankündigung von „Pokémon-Legenden: Arceus“, die mich daran erinnert hat, dass ich vielleicht mal wieder eine Pokémon-Edition spielen will. In der Zwischenzeit hatte ich einige Neuerscheinungen übersprungen, woran v.A. die Piefigkeit des Fangsystems in Pokémon: Let’s Go Pikachu schuld war. Ein bisschen Recherche und die Empfehlung eines Kollegen überzeugte mich dann aber Pokémon wieder eine Chance zu geben. Weitergehen sollte es erstmal mit „Pokémon Schwert“. Willkommen in Galar! Unsere Reise beginnt in der mit Pokémon Schwert und Schild erstmals eingeführten Region Galar und dort genauer gesagt im…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „BioShock 2“ The Collection (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster, Review

Letztes Jahr schloss ich mit „BioShock“ eine meiner großen Gaming-Wissenslücken. Aber halt … ist die geschlossen, wenn man nur einen Teil gespielt hat? Nach dem Erfolg des ersten Teils wurde die Reihe 2010 mit BioShock 2 fortgesetzt und entführt uns nochmal nach „Rapture“, das nun inzwischen noch ramponierter ist, aber immer noch Bewohner mit gefährlichen Ambitionen hat. Fallen, Fallen is Babylon Im Einspieler-Modus finden wir uns acht Jahre nach den Geschehnissen von Teil 1 in der Perspektive eines Big Daddys wieder, der Subject Delta genannt wird. „Delta“ gehört zu einer…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „The First Tree“ (Switch)

Posted by in Games, Netzgeflüster, Review

„Es hat einen Fuchs als spielbaren Charakter – ich muss es haben.“ Mehr war nicht dahinter. Okay, noch was: Nachdem ich den Trailer gesehen habe, war schnell klar, dass „The First Tree“ ein emotionaler Walking-Simulator im Stile von Dear Esther, Firewatch oder gar Journey sein würde. Da ich die drei Spiele sehr mochte, einige davon sogar heiß und innig liebe, hat mich das bekräftigt. Und wie ist das Spiel mit dem Fuchs? The First Tree ist ein emotionaler Indie-Third-Person-Walking-Simulator in dem man einen Fuchs steuert, der seine 3 Jungtiere sucht….read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „BioShock“ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster, Review

Bin ich schon ein Retro-Gamer, wenn ich ein Spiel zocke, das 2007 erschien? Oh ihr solltet mich sehen, wenn ich auf dem GameBoy Color „Pokémon: Blaue Edition“ spiele. 🙂 Tatsächlich war „BioShock“ für mich immer nur ein „Begriff“ bis mir Kollegen davon vorschwärmten und die Reihe in höchsten Tönen lobten. Als ich dann die Collection mit „BioShock“, „BioShock 2“ und „BioShock: Infinite“ remastered und v.A. ziemlich günstig sah, bekam ich schon Lust. Und so hieß es jetzt vor Kurzem … Willkommen in Rapture! Wir spielen die Figur Jack, der einen…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Gris“ (Switch)

Posted by in Games, Netzgeflüster

Nachdem ich „Zelda“ zu Ende gespielt hatte, war da eine große Leere. Ich hatte echt Fernweh nach Hyrule und wollte einfach nur zurück. Und wenn ich dann doch nochmal in das Spiel einstieg, fühlte es sich etwas „mäh“ an, weil es nach dem Ende von The Legend of Zelda: Breath of the Wild immer nur einen Einstiegspunkt vor dem großen Finale gibt. Das macht also nicht so wirklich Spaß. Wie passend, dass sich das nächste Spiel, das mir in die Hände fiel die der Verarbeitung von Verlust thematisiert. ^^‘ Leugnen…read more

Regular Nonsense: „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“-Sonderausgabe

Posted by in Games, Regular Nonsense

Wenn schon alleine ich drei Artikel über „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ (BOTW) schreiben muss, dann wundert es wohl niemanden, dass das Internet und die Gamerszene allgemein bezüglich BOTW ausrastete und da draußen tausende Videos unterwegs sind, die das Gameplay erklären, das Spiel in allen Details auseinandernehmen und sich auch den einen oder anderen Spaß erlauben. 🙂 Ist das dann nicht nett von mir, dass ich eine kleine Vorauswahl getroffen habe mit den für mein Empfinden lustigsten Videos? Oder? Finde ich auch. Wer sich fragt was doch…read more

Game-Besprechung: „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ (Switch)

Posted by in Games, Informatik, Review

Wer mich kennt, weiß, dass ich ein mäkeliger Spieler bin. Zu lange Spiele sind doof. Zuviel Gemetzel ist doof. Zuviel Heiteteiti ist doof. Zu gleiche Quests sind doof. Doofe Grafik ist doof. Das ist jetzt natürlich etwas überzogen, aber sagen wir es mal so: es muss schon viel passieren, damit ich über 130 Spielstunden durchhalte. 😉 Die Besprechung ist spoilerfrei. „It’s dangerous to go alone!“ Unser Held Link wacht auf – ohne jegliche Erinnerung. Eine Stimme scheint ihn in der Ferne zu rufen, ein paar Hinweise verdichten sich, ein paar…read more

Netzgeflüster: Game-Besprechung „Dear Esther: Landmark Edition“ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster

„Dear Esther: Landmark Edition“ (der Kürze halber nachfolgend nur „Dear Esther“ genannt) habe ich Ende letzten Jahres gespielt und vor über einem Jahr für einen sprichwörtlichen Appel und ’n Ei gekauft. Damals habe ich tatsächlich noch gezögert und mir einen Trailer angeschaut. Sah interessant aus, war günstig, hab‘ ich gekauft, aber hat mein Interesse auch nicht ins Unerträgliche gesteigert und ich habe es mir noch etwas aufgehoben. Wer hätte gedacht, dass es für mich das Spiel werden würde, dass mich am meisten umhaut und alles überstrahlt, was ich 2019 gespielt…read more