Miss Booleana

Serien-Besprechung: Monster (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Als der Anime „Monster“ im Januar 2023 plötzlich auf Netflix auftauchte, hätte ich mich nicht mehr freuen können. Schließlich ist Monster einer meiner Lieblingsmanga des Zeichners Naoki Urasawa. Vor wenigen Jahren wurde Ursawa auf dem internationalen Manga-Markt wieder entdeckt und einige seiner Klassiker wie 20th Century Boys und „Monster“ neu aufgelegt. Teilweise auch in Form einer Perfect Edition, die sich sehen lassen kann. Netflix sicherte sich zudem offenbar die Rechte an der Anime-Adaption seines Manga Pluto, das noch 2023 veröffentlicht werden soll. Vielleicht wollte Netflix das Set vervollständigen, indem es…read more

ausgelesen: Martin Suter „Die Zeit, die Zeit“

Posted by in ausgelesen, Review

Es war unser erstes Buchclub-Buch dieses Jahr, außerdem mein erstes von Martin Suter. Suters Die Zeit, die Zeit spielt aber auch so leichtfertig mit unantastbaren Größen, dass es offenbar nicht allen gefallen kann. Die Meinungen waren gespalten. Mir gefiel es gerade wegen der abstrusen Prämisse. Denn was hier passiert ist der Versuch zweier Männer die Zeit zurückzudrehen. Es ist keine Science-Fiction, es gibt keine Zeitmaschine. Aber beginnen wir am Anfang. An dem erleben wir die Routine Peter Talers, Buchhalter. Er kocht Spaghetti, steht am Fenster, trinkt zuviel Rotwein. Er hält…read more

Serienlandschaft: Besprechungen in fünf Sätzen (u.a. „The Pembrokeshire Murders“, „Strangers from Hell“, „The Boys“ S3, „Dispatches from Elsewhere“ & „Star Trek“ TNG S5)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Heute gibt es hier keine heimeligen, weihnachtlichen Gefühle, sorry. Okay ein bisschen schon. Aber bis wir dahin kommen, hole ich ein paar Besprechungen zu Serien auf, die aufwühlend oder langatmig waren. Von denen ich lange nicht wusste, was ich von ihnen halte. Oder die man durchaus als kontrovers sehen kann. Zwei Serien sind dann vielleicht doch dabei, die warme Gefühle wecken. 🙂 Welche meine ich wohl? Und warum fünf Sätze? Zu manchen Serien gibt es vielleicht nicht soviel zu sagen oder zu analysieren wie bei anderen. Oder manchmal ist es…read more

Serien-Besprechung: „Vigil – Tod auf hoher See“ Season 1

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ah wie habe ich mich geärgert, dass ich „Vigil“ verpasst habe, während die Serie auf Arte ausgestrahlt wurde bzw. in der Mediathek verfügbar war. Aber so leistete ich mir die BluRay und habe es nicht bereut. 🙂 Worum geht’s? Um Mord an Bord eines U-Boots. Übrigens: Anlässlich des Pride Monats Juni erscheint die Besprechung hier im Blog außerdem als Teil einer ganzen Reihe von Serien mit queeren Protagonst:innen. Die Besprechung ist spoilerfrei. Detective Chief Inspector Amy Silva (Suranne Jones) hat in ihrem Job bestimmt schon einiges gesehen. Aber selbst für…read more

ausgelesen: Steven Hall „Maxwells Dämon“

Posted by in ausgelesen, Review

Wollt ihr mal was ganz seltsames hören? Es ist wie ich in unserem Buchclub gemerkt habe sehr schwierig zu erklären wie abgefahren Steven Halls Maxwells Dämon ist ohne dabei zu spoilern. Man kann natürlich darüber reden, aber vielleicht nicht rüberbringen, was so cool daran ist. Aber weder das eine noch das andere gelingt dem Klappentext der deutschen Ausgabe, der einfach mal voller Ungenauigkeiten ist. Sicherlich bemüht in dem Unterfangen den Inhalt irgendwie verständlich und cool anzuteasern, ohne zu spoilern. Was rausgekommen ist, ist nicht grundsätzlich falsch, aber sagen wir mal…read more

Serien-Besprechung: Banana Fish (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Als ich das erste Mal die Promo zum Anime „Banana Fish“ sah, wollte ich meinen Augen kaum trauen. Tot geglaubte leben länger!? Als Teenager las ich um die 2000er ein paar Ausgaben des Krimi-Manga „Banana Fish“, bevor ich erfuhr, dass Planet Manga die Veröffentlichung mittendrin eingestellt hat. In Japan brachte es der Manga von 1985 bis 1994 auf 19 Ausgaben. Und jetzt? 24 Jahre nach Beenden der Reihe in Japan produzierte Studio MAPPA eine Animeserie, die 2018 erschien und jüngst im Angebot eines großen Streaming-Service erschien!? Wow. Das haben wohl…read more

Literarische-Fundstücke: 3 Weihnachtsbücher („Das Geschenk der Weisen“, „Der Polarexpress“, „Der blaue Karfunkel“)

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur, Review

So wie auch schon im letzten Jahr, gibt es dieses Mal wieder drei Weihnachtsgeschichten in Buch- und Hörbuchform. 🙂 Die habe ich eigentlich schon letztes Jahr Weihnachten gelesen und gehört. Da entstanden auch die Besprechungen. Warum erst jetzt posten? Ich dachte mir nach Weihnachten will das womöglich keiner mehr lesen und habe es mir aufgehoben. 😉 Also nach einem Jahr Schlummer nun endlich raus damit! „Das Geschenk der Weisen“ von O. Henry, P.J. Lynch Das Geschenk der Weisen ist mir das erste Mal im Blog von Sabine begegnet und ich…read more

Literarische-Fundstücke: Noir-Bücher

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Wo ich nun dieses Jahr schon den „Noirvember“ auslasse, will ich es mir nicht nehmen lassen zumindest ein bisschen Noir-Feeling inspiriert durch „film noir“ zu verbreiten. Was bedeutet das? Das bedeutet Spurensuchen ob mit oder ohne Detektiv*innen, nicht selten Kriminalfälle oder moralische Abgründe. Mittendrin: Protagonist*innen, deren Gefühle und Moralkompass auf die Probe gestellt werden. Typischerweise vielleicht auch als Schwarzweißfilm, aber natürlich nicht nur. Und wie sieht „noir“ in Buchform aus? Ich hab da mal ein paar aus meiner Lesehistorie gezogen, die ich für einigermaßen „noir“ halte. Nennen wir sie „buch…read more

Serien-Besprechung: „The Night Of“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Dass ich „The Night Of“ schauen will ist das Nachholen eines Versäumnisses. Die Blogosphäre und überhaupt die Serien-Szene hat „The Night Of“ schon gefühlt vor Jahren gesehen und besprochen. Meine Riz Ahmed Werkschau ist aber noch frisch in zumindest meiner Erinnerung und ich hatte das Gefühl die Serie jetzt einfach nachholen zu müssen. 🙂

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Meine Schwester, die Serienmörderin“ von Oyinkan Braithwaite

Posted by in Literatur, Review

Nachdem sich der Wirbel im Feuilleton und den Buchblogs gelegt hatte, griff auch ich zu Oyinkan Braithwaites Thriller „Meine Schwester, die Serienmörderin“ in Hörbuchform. Fast hätte die Unlust angesichts des Schwalls an Reviews und Besprechungen mich davon abgehalten zu dem Thriller zu greifen, aber letzten Endes siegte die Neugier auf einen Thriller einer nigerianisch-britischen Autorin, da ich mich doch inzwischen regelrecht schäme so wenig von afrikanischen Autor*innen gelesen zu haben oder Literatur, deren Schauplatz Afrika ist. Einen wirklichen Grund für die Wahl des Hörbuchs statt des Romans gab es nicht….read more