Miss Booleana

ausgelesen: Fazit zu Stephen Kings „Der Dunkle Turm“-Reihe

Posted by in ausgelesen, Review

Sieben Besprechungen für sieben Bücher, cool. Aber geht das auch in kurz und ohne Spoiler, damit man weiß, ob man „Der Dunkle Turm“ lesen oder lieber bleiben lassen soll!? Challenge accepted. In dieser Zusammenfassung versuche ich in sieben kurzen Absätzen sieben Fragen zu beantworten, die man sich wohl stellt, wenn man in Erwägung zieht den Weg zum Dunklen Turm zu beschreiten. Natürlich ohne Spoiler.

ausgelesen: Stephen King „Der Turm“ (Der Dunkle Turm #7)

Posted by in ausgelesen, Review

Nach fünf Jahren bin ich dann angekommen. Man kann sagen, dass meine Reise mit Roland, Eddie, Susannah, Jake und Oy auf dem Balken entgegen des dunklen Turms selbst in den Buchseiten beschwerlich war. Warum habe ich für die Reihe solange gebraucht? Bisher dachte ich, dass es daran liegt, dass es mich frustriert Reihen zu lesen. Andererseits schaffe ich das ja bei Mangas auch. Das größere Problem war aber für mich, dass mir nicht alle Teile gleich gut gefallen haben. Manche sogar gar nicht. Nach der Lektüre von eben denen waren…read more

ausgelesen: Stephen King „Susannah“ (Der Dunkle Turm #6)

Posted by in ausgelesen, Review

In meiner Besprechung des fünften Bandes der Reihe urteilte ich, dass ich sehr gespannt bin, aber auch eine Pause von mindestens einem halben Jahr brauche. Das war dann auch in etwa so. 🙂 Vielleicht sind ein paar Monate Luft für mich ein gutes Maß um mich wieder auf die Welt zwischen den Welten, die Balken und den dunklen Turm einzulassen. Was ich immer großartig finde ist unser Ka-Tet aus Roland, Eddie, Susannah, Jake und Oy. Genau genommen inzwischen auch dem Pere Callahan. Das macht den sechsten Band eingangs noch spannender,…read more

ausgelesen: Stephen King „Wolfsmond“ (Der Dunkle Turm #5)

Posted by in ausgelesen, Review

Zwischenzeitlich bekam ich während des Lesens der Dunkler-Turm-Reihe fast das Gefühl, dass hier die Star-Trek-Regel anzuwenden ist. Hier aber: jeder Band mit einer geraden Zahl ist nix. Was zu beweisen wäre. Nach der Formel hätte mich der fünfte Band wieder mit der Reihe versöhnen müssen, nachdem ich den vierten Teil „Glas“ einfach nicht gut fand. Und wie war es wirklich? Ein Auf und Ab.

angelesen: „Gideon Falls“ Vol. 3, „20th Century Boys“ Perfect Edition Vol. 5 & „Blue Giant Supreme“ Band 1

Posted by in angelesen, Manga

Heute bunt gemischt: während ich mit „Gideon Falls“ und „20th Century Boys“ zwei Reihen fortsetzte, von denen ich sowieso sehr angefixt bin, begann ich auch die Reihe „Blue Giant Supreme“ des mir unbekannten Mangaka Shinichi Ishizuka. Seit langem der erste Manga, den ich sogar mal vorbestellt habe! Warum gerade der? Weil ich Anfang des Jahres angefangen habe Saxophon spielen zu lernen. Als ich in irgendeiner Vorschau sah, dass ein Manga über einen Saxophonisten erschien, zögerte ich nicht lange. Allerdings habe ich wieder einmal gelernt, dass vorherige Recherche nicht geschadet hätte….read more

ausgelesen: Stephen King „tot.“ (Der Dunkle Turm #3)

Posted by in ausgelesen, Review

Die Leute hatten Recht. Es reicht nicht den ersten Band der Dunkler-Turm-Reihe zu lesen, um einen Eindruck zu bekommen wie Rolands Welt ist und wie sich die Reihe anfühlt. Deswegen ist es ja eine Reihe. Wenn ihr mich fragt, darf man auch nicht den zweiten Teil als Referenz heranziehen. Man sollte noch den dritten lesen. Das ist tough, aber es lohnt sich. Leichte Spoiler zu Teil zwei lassen sich in dieser Besprechung nicht vermeiden. Trüben aber sicherlich aufgrund der bloßen Masse an Handlung nicht das Leseempfinden. Im dritten Teil erleben…read more

ausgelesen: Stephen King „Drei“ (Der Dunkle Turm #2)

Posted by in ausgelesen, Review

Reihen. Nicht mein Ding. Trotzdem habe ich immer wieder gehört, „wenn du ein Stephen-King-Fan bist (oder warst), dann musst du doch die Dunkler-Turm-Reihe lesen!“ Meine erste Begegnung damit war so-so. Es gibt vieles was mir daran nicht passte, aber genug um neugierig zu sein. Da ich jetzt wieder so einen Funken empfinde, wird es mal Zeit den zweiten Band zu besprechen, um den dritten endlich zu lesen. Der zweite hat irrsinnigerweise den Namen „Drei“ – ein Schelm, der sich das ausgedacht hat. Im englischen Original heißt der eigentlich The Dark…read more

Literarische-Fundstücke: „Die King-Krise“

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

In der Vergangenheit hatte ich in den Literarischen Fundstücken eher positive Entdeckungen aus Büchern zu teilen. Berühmte erste Worte, entdeckte Buchtitel und gar deutsche Worte. Es gibt eben viel in und um Bücher herum zu entdecken. Das heutige literarische Fundstück ist aber eine Gewissheit, die mich schon seit einigen Monaten quält. Stephen King war seit jeher einer meiner Helden unter den Autoren. Ich verschlang seine Bücher. Man kann sogar sagen, dass mich seine Werke an die Literatur ranführten. Mein Bücherwurm-Dasein begann mit The Shining, Sara, Needful Things und vielen anderen…read more

ausgelesen: Stephen King „Schwarz“

Posted by in ausgelesen, Review

Es waren mehrere Leute, die mir sagten, dass ich als Stephen-King-Fan etwas verpasst habe, wenn ich die Dunkler-Turm-Reihe nicht gelesen habe. So erfuhr ich auch, dass die Reihe später deutlich meta wird und der King gar selbst in irgendeiner Form auftritt. Tatsächlich hatte mich dieser sanfte Spoiler damit geködert. Als dann auch noch der Kinofilm mit Idris Elba als Gunslinger bzw. Der Revolvermann in die Lichtspielhäuser einzog, war ich schon fast versucht den Film zu schauen. Schlechte Reviews hielten mich zurück. Sollte ich mir den Eindruck dieser von einigen legendär…read more

Das gehörte Wort … „Der Fall Charles Dexter Ward“ von H.P. Lovecraft – Hörbuch-Besprechung

Posted by in Literatur, Review

Neun Monate H.P. Lovecraft neigten sich im Dezember 2017 dem Ende entgegen. Der letzte Streich war für mich der neunte Teil der ‚Bibliothek des Schreckens‘ aus dem Hause LPL records mit einer wohl sehr bekannten Geschichte Lovecrafts: ‚Der Fall Charles Dexter Ward‘. Und soviel darf vor der Besprechung gespoilert werden: es war der gelungene Abschluss einer düsteren Reise. Marinus Bicknell Willett ist der Name des Hausarztes der Familie Ward. Und wie so oft im lovecraftschem Horror ist der Erzähler nicht derjenige, den der Horror befällt. So musste Willett zuschauen wie…read more