Miss Booleana

ausgelesen: Ursula K. Le Guin „The Left Hand of Darkness“ (Hainish-Zyklus #4)

Posted by in ausgelesen, Review

Unser Buchclub hat die Aufgabe ernst genommen und uns zum Jahresende noch ein gemeinsames Lesen beschert, dass 1. viel Diskussionsstoff bietet und 2. sehr winterliche Gefühle weckt. Am besten zu Lesen mit einem Heißgetränk in der Hand. Im Buch der erst vor vier Jahren verstorbenen Ursula K. Le Guin entführt sie uns auf den fernen Planeten Winter. Von den Einwohner:innen wird er auch Gethen genannt und sie in der englischen Ausgabe als Gethenians bezeichnet. Auf Gethen herrschen eisige Temperaturen, die zumindest meine Vorstellungen von Winter übersteigen. Genly Ai lebt dort…read more

Blogophilie November 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Im vierten Türchen des Booleantskalenders wartet heute der allmonatliche Ausschnitt aus der Bloglandschaft in Rückblick-Manier. Natürlich wie immer nur ein kleiner Ausschnitt. Aber mit viel Liebe ausgewählt. For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen Gruseliger Horroctober Bevor es auf die Weihnachtszeit zugeht, haben viele im November noch den Oktober und Halloween resümiert. So auch Sabine mit…read more

Serien-Besprechung: Trigun (Anime)

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

Vor Kurzem wurde mit Trigun Stampede ein Remake des Trigun-Anime bzw. -Manga angekündigt. Trigun wurde bereits 1998 als 26-teilige Animeserie umgesetzt, die ich nie zu Ende gesehen habe. Auch die Mangas habe ich gelesen. Und auch nicht bis zum Finale. Als ich den Trailer der 3D-Anime-Adaption sah, die offenbar 2023 rauskommen soll, war ich gelinde gesagt nicht begeistert. Der Look in dem man ein Medium das erste Mal erlebt hat, bleibt eben hängen. Die kommende 2023er-Version ist anders. Hat sicherlich auch Chancen dazu vieles besser zu machen als der Anime….read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Mickey 7 – Der letzte Klon“ von Edward Ashton

Posted by in Literatur, Review

Schon allein als ich gelesen habe, dass Bong Joon-ho als nächstes Edward Ashtons Sci-Fi Roman verfilmen will, war ich neugierig. Zum Einen waren Science-Fiction und Weltraum-Epen bisher nicht die Genres und Schauplätze, die ich mit der südkoreanischen Filmlandschaft verbinde. Obwohl ich eine sehr hohe Meinung des südkoreanischen Films habe. Dann wurde relativ bald die Besetzung angekündigt und nun könnte ich kaum gespannter sein. Hype sei Dank? Inzwischen ist der Roman in Deutschland erschienen. Dankbarerweise parallel auch schon das von Richard Barenberg gesprochene Hörbuch, das ich mir dann direkt mal zu…read more

angelesen: „Chainsaw Man“ Bd. 1, „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 2 & „BL Forever vs. No More BL“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Wilde Mischung. Heute gibt es in „angelesen“ eine Reihe, die ich zu Ende gelesen habe, eine die ich angefangen habe und definitiv weiterlesen möchte und eine, die ich angefangen habe und mir unschlüssig bin, ob ich weitermache. Übrigens lag „Chainsaw Man“ monatelang auf meinem Sub bzw. meinem SuC (Stapel ungelesener Comics). Da musste erst der Anime in den Startlöchern stehen, damit ich endlich bemerke „oh da war ja was“. Und was nun? Manga lesen? Anime schauen? Da bin ich wieder bei der alten, leidigen Frage!

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „Nope“

Posted by in 2022, Film, Review, Science-Fiction, Spielfilm, Thriller, USA, Western

Das mag für einige falsch klingen, aber ich sage das mit sehr viel Wohlwollen. Mit Jordan Peeles Filmen und Serien ist es wie mit anderen Größen des Horror- und Science-Fiction-Genre wie M. Night Shyamalan. Sie liefern neue Einflüsse, trauen sich was und man geht vorrangig auch einfach nur ins Kino um zu sehen, was sie sich dieses Mal einfallen lassen. Jordan Peele und seine Filmografie sind zudem maßgeblich daran beteiligt schwarzes Genrekino zu schaffen und beinhalten sehr deutliche gesellschaftskritische Untertöne in Hinblick auf z.B. Racial Profiling. Hält „Nope“ all diese…read more

Serien-Besprechung: „The Expanse“ Season 6

Posted by in Review, Serienlandschaft

Spät aber doch: auch als alle Episoden der finalen Staffel von „The Expanse“ online waren, habe ich nicht direkt geschaut, weil mich andere Dinge abgelenkt haben. Ich bin einfach nicht für das Modell wöchentliche Veröffentlichung im Streaming geschaffen. Das verzeihe ich vielleicht noch Free-TV, mehr aber auch nicht. Allerdings hat das die Vorfreude nicht geschmälert hat, denn ich bin ein großer Fan der Rocinante und ihrer Crew. Die Besprechung ist an sich spoilerfrei, nur nicht für vorhergehende Staffeln. Inners, Belters and everything all at once Nachdem Marco Inaros (Keon Alexander)…read more

Animeserien-Besprechung: „Spriggan“ & „Vampire in the Garden“

Posted by in Anime, Review, Serienlandschaft

„Spriggan“ ist eine Original Net Animation (ONA) des gleichnamigen Mangas von Hiroshi Takashige und Ryōji Minagawa, der ab 1989 erschien und auch gerade im Sammelband sein Deutschland-Release erlebt. Kindern der 90er ist „Spriggan“ aber wahrscheinlich mehr durch die Umsetzung als Animefilm aus dem Jahr 1998 bekannt. Der actionreiche Take auf Mythen und Supersoldaten war damals einer meiner Lieblings-Animefilme. Als dann die Serie aus dem Hause David Production als Netflix Original angekündigt wurde, konnte mein Hype kaum größer sein. Dann wurde der Termin um ein Jahr verschoben. Aus 2021 wurde 2022…read more

angelesen: „Family Tree“ Bd. 1, „Folge den Wolken nach Nord-Nordwest“ Bd. 1 & „Time Paradox Ghostwriter“ Bd. 1

Posted by in angelesen, Manga

Ist die letzte Ausgabe von „angelesen“ wirklich schon so lange her!? Da war ich wohl mit etwas anderem beschäftigt. Dann erst recht! 🙂 Und das zu einem besonderen Datum. Denn heute ist Gratis Comic Tag! Nach einer pandemiebedingten Pause ist der Aktionstag wieder da und ihr könnt jetzt und heute den (Comic)Buchandel eures Vertrauens stürmen und sofern dieser mitmacht, Leseproben abstauben und ggf an Veranstaltungen teilnehmen. Hier findet ihr eine Liste teilnehmender Geschäfte. Ich finde, dass das eine super Gegelegenheit ist Comics zu entdecken. Apropos Comics entdecken … hier nun…read more

Blogophilie April 2022

Posted by in Blogophilie, Internet

Diesen Monat habe ich mir ganz viel Mühe gegeben euch ganz viel ernste Themen UND ganz viel Ablenkung zusammenzutragen. Mit einem Best Of Aprils Fools, ein bisschen Reddit, Diversität und Internetdebatten, die uns eine Weile beschäftigen könnten, würde wir jetzt gemeinsam am Stammtisch sitzen. In dem Sinne … schönen Sonntag noch! 🙂 For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great. Filme, Serien, Lite­ra­tur, Manga, Anime und andere Sachen…read more