Netzgeflüster: Meine 8 liebsten IT-Blogs

Sicherlich lese ich was alle lesen, die in der IT beschäftigt sind. Heise Online, Golem, Netzpolitik.org, die Updates des CCC, Hackernews, XKCD, Caschys Blog und diverse andere News-Webseiten. Aber im Titel steht explizit Blogs und es gibt sicherlich eine Menge Formate, die v.A. wegen der sympathischen Blogbetreiber:innen und deren Meinungen besonders gefallen. Daher gibt es hier heute dediziert Liebe für Blogs. ♥

AlgorithmWatch

Seitdem ich auf der „KI & Wir“ Convention AlgorithmWatch live erlebt habe, folge ich ihrem Blog und schätze die Arbeit der Organisation. Sie beschreiben sich auf ihrer Webseite wie folgt: „AlgorithmWatch ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin und Zürich. Wir setzen uns dafür ein, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit stärken, statt sie zu schwächen.“ 🧠 Die Leute von AlgorithmWatch untersuchen, hinterfragen, schreiben Explainer und formulieren nie vom hohen Ross herab, nutzen nie zu viel Tech-Babble (für meinen Geschmack?). Die Beiträge erscheinen mir sehr konsumier- und nachvollziehbar. Zwei meiner liebsten Beiträge sind Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich? und Wie Bildgeneratoren die Welt zeigen: Stereotypen statt Vielfalt.

Zum Blog

Robin Wieruchs Blog

Offen gestanden kann ich mich nicht mehr erinnern wie ich auf den Blog Robin Wieruchs gestoßen bin. Robin Wieruch ist laut der Webseite Freelance Web Developer und ich lese sehr gern mit, um selber wenigstens ein kleines bisschen up-to-date zu bleiben was React oder (seit neustem) Nextjs betrifft, obwohl ich damit zur Zeit kaum arbeite. Zuletzt habe ich u.a. React Trends in 2024 gelesen. 💻

Zum Blog

Zerforschung

… bezeichnet sich selbst als Reverse Engineering Zentrum 👩‍🔧 und deckt nicht selten Datenlecks oder fragwürdigen Umgang mit dem Digitalen auf. Gern gelesen habe ich jüngst u.a. Wie wir ein Bahnticket buchen wollten und am Ende 245.000 Datensätze hatten und Geschenke, Geschenke, Geschenke! Was ich an der Seite besonders mag ist, dass sie erklären und dass sie einen Einblick in ihren Herangehensweise geben. Was Zerforschung auch noch lehrreich macht. 😉 Vor Allem aber machen sie ihre Warnung und die Timeline der Ereignisse transparent, gehen auf diejenigen zu, bei denen sie Datenlecks u.ä. feststellen. Das ist übrigens der Drahtseilakt über einer rechtlichen Grauzone, die keine sein sollte. Und kann auch mal in unerwünschte Richtungen ausschlagen, obwohl alles immer digitaler werden will und manches das nur leidlich bewerkstelligt.

Zum Blog

An Zerforschung arbeitet auch Lilith Wittmann. Bei Lilith lese ich auch sehr gern mit, allerdings steckt Medium hinter einer Paywall und manchmal entgeht mir was.

Zum Blog

Fedi.Tips

Am besten sind die eigenen Beschreibungen der Blogs. Fedi.Tips definiert sich wie folgt: „This is an unofficial non-technical guide to using Mastodon and the wider Fediverse.“ Und genau das findet man auf Fedi.Tips. Wie ihr vielleicht ahnt, habe ich angefangen dem Blog zu folgen, als ich das erste Mal in Kontakt mit dem Fediverse kam. Manchmal wünschte ich mir die Posts etwas ausführlicher. Aber andererseits bin ich selber eher wortreich, also … . 🗨

Zum Blog

Brain Baking

Kreativer Name. Auf Brain Baking bloggt Wouter Groeneveld über Retro Games, Brot backen 🍞 und programmieren. Eine liebe Freundin schickte mir einen Artikel auf Brain Baking, in dem es darum geht für wen Wouter bloggt. Für sich? Für andere? Für niemanden? Eine Mischung? Ich fand das sehr nahbar und folgte Wouter direkt mal. Inzwischen lese ich fast jeden Beitrag und finde dort immer spannende Denkanstöße oder Posts bei denen ich während des Lesens zustimmend nicke, v.A. wenn Wouter die IT-Industrie oder den akademischen Betrieb kommentiert. Neulich habe ich sehr gern The Case Of A Leaky Goroutine gelesen und The Environmental Impact of Cloud Computing hat mich ordentlich zum grübeln gebracht.

Zum Blog

Oh hello Ana

… und manchmal führt eins zum anderen. Wouter empfiehlt gern und oft andere Blogs. U.a. den von Ana Rodrigues. Ana ist Web Developerin und sehr nahbar, weil sie auf die ganze Blenderei des Web pfeift. 🤝 Sie schreibt freimütig darüber wie es sich wirklich anfühlt in der IT-Industrie zu arbeiten (oder eben in einer sehr digitalen Branche) und über die Effekte von Social Media auf das alltägliche Leben. Vor Kurzem las ich sehr gern ihren treffenden Post I am not a good interviewer and probably neither are you, in dem es um das Beisitzen bei Tech Job Interviews geht. Regelrecht glücklich hat mich ihr You don’t have to be a “content creator” to have a website. gemacht, weil der Beitrag eine so schöne Note hat von „pfeif drauf was andere sagen“.

Zum Blog

Leitmedium

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr euch an die Stirn schlagen und sagen möchtet: warum habe ich das nicht schon früher gefunden? Caspar C. Mierau betreibt den Blog Leitmedium begegnete mir neulich durch die Mitwirkung Mieraus an einer Podcastfolge des CCC. Ich scrolle gern zurück in die Vergangenheit von Leitmedium und lese dort die älteren Beiträge, weil ich sie sehr spannend finde. Besonders erleuchtend war aber für mich neulich zum Beispiel Hackbibel 3 – Wie das “er” aus dem Hacker verschwand. 👩‍💻

Zum Blog

Die Empfehlungen sind übrigens danach sortiert wie lange ich den Betreiber:innen ungefähr folge. Beginnend mit denen, die ich am längsten kenne. Sagt man eigentlich noch IT-Blog oder -Podcast? Ich habe das Gefühl, das wird zuletzt mit dem Begriff Tech-Blog erschlagen. Das ist für mein Empfinden aber ein noch viel größeres Feld. 🤔 Meine liebsten IT-Podcasts habe ich hier übrigens schon mal geteilt. Unfassbar, dass das so lange her ist. Die Liste hat sich inzwischen schon wieder erweitert und etwas geändert. Was sind eure liebsten IT-Blogs?

Obwohl ich eigentlich mehr Webseiten in dem Beitrag nenne als 8 (s. Einleitung), entschied ich mich für die Zahl im Titel aus dem einfachen Grund, dass es im japanischen eine Glückszahl ist. Warum nicht. 😀

Netzgeflüster ist eine Kategorie meines Blogs in der ich mich immer zwischen dem 10. und 15. eines jedes Monats Themen aus IT, Forschung, Netzwelt und Internet widme genauso wie Spaß rund um die Arbeit mit Bits und Bytes. 🙂

3 Antworten

  1. Ich bin erstaunt, dass ich 2 der Blogs (Oh hello Ana und Baking Brain) schon mal angeklickt hatte (sehr wahrscheinlich durch eine deiner Blogophilie-Links?). Einige der anderen klingen bisschen zu viel für mich, einige wiederum ganz gut verdaubar. Schönen Einblick in die Welt der IT-Blogs 🙂

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Möglich Ich hatte beide schon bei der Blogophilie dabei. Aber schön, dass du die schon kanntest! Sie haben die Aufmerksamkeit auf jeden Fall verdient.
      Danke für das Feedback!

  2. […] bleiben bei Miss Booleana: Steffi verrät uns ihre acht liebsten IT-Blogs. Die meisten davon kannte ich bis zu ihrem Beitrag noch nicht. Empfehlung Nummer 1 ist dafür seit […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert