Miss Booleana

Neulich im Kino … Filmbesprechung zu „The Banshees of Inisherin“

Posted by in 2022, Film, Irland, Review, Schwarze Komödie, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Schon als Spätsommer/Herbst 2022 die ersten Reviews und Vorschusslorbeeren erschienen, war ich so neugierig  – und durfte noch nicht! „The Banshees of Inisherin“ erhielt in Deutschland einen 2023er Kinostart und stand ganz oben auf meiner Liste der 23 guten Gründe für 2023. Letzte Woche war es dann endlich soweit. Die Besprechung ist spoilerfrei. Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) trifft fast der Schlag. An einem schönen Nachmittag wollte er wie jeden Tag seinen Freund Colm Doherty (Brendan Gleeson) abholen, um gemeinsam in den Pub zu gehen. Den einzigen auf der Seite der…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (VI) „Dark Christmas“

Posted by in 1960, 1984, 1993, 2019, 2020, 2021, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Animationsfilm, Arthouse & Indie, Endzeitfilm, Film, Historic Fiction, Horror und Mystery, Irland, Kanada, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Musical, Review, Schwarze Komödie, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Splatterfilm, Tragikomödie, UK, USA

Nachdem ich mir letztes Jahr sieben Weihnachts-RomComs gegeben habe, ist mein Bedarf für RomComs selbst nach nun inzwischen einem Jahr immer noch gedeckt. Für mich wird es definitiv keine Lindsay Lohan Weihnachts-RomComs geben, wenn ich es irgendwie verhindern kann. ^^ Aber auf dem Programm stehen dieses Jahr natürlich trotzdem Weihnachtsfilme. Dieses Mal allerdings sieben, die einen düsteren und weniger zuckerigen Touch haben. Obwohl einige unbequeme bis unheimliche Themen dabei sind, gibt es aber trotzdem einige weihnachtstaugliche Happy-Ends. 😉 Gern geschehen. 🙂 Türchen 5 des „Booleantskalenders“.

7ème art: Oscar-Edition (2021)

Posted by in 2019, 2020, 7ème art, Animationsfilm, basiert auf wahren Begebenheiten, Belgien, Dokumentation, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Historic Fiction, Irland, Luxemburg, Review, Rumänien, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, USA

Es ist mal wieder soweit: die Verleihung der Oscars steht an. Und das unter erschwerten Bedingungen, aber vielleicht auch mit diversen Chancen? Da nun 2020 verhältnismäßig wenige Kinostarts stattfanden konnten, sind die Nominierten zum Großteil welche, die ihre Premiere auf Streamingplattformen feierten. Für das Kino ein trauriger Moment, für die Zuschauer zu gewissen Teilen zugänglicher. Auch die Debatte darum, ob Eigenproduktionen der Streamingplattformen (absichtlich?) missachtet werden, stellt sich nun (erstmalig?) nicht mehr. Als ich diese Zeilen heute tippe, ist noch nicht klar wie die Verleihung in Zeiten von Covid und…read more

7ème art: Weihnachtsfilme (IV)

Posted by in 1984, 2015, 2017, 2018, 2019, 7ème art, Actionfilm, Animationsfilm, Drama, Film, Historic Fiction, Irland, Kanada, Komödie, Liebesfilm, Literaturverfilmung, Märchen, Neuseeland, Review, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Ja, die letzte Edition mit Weihnachtsfilmen ist etwas her. Aber hey … seitdem habe ich doch mal wieder ein paar gesehen. 🙂 Sowohl sehr alte Weihnachtsfilme, als auch sehr neue, als auch welche, die nicht nur den typischen kuscheligen Weihnachtsspirit verbreiten. Für eine ganze Ausgabe voller Weihnachtsslasher hat es dann aber doch nicht gereicht 😉 Heute dabei: sieben Filme rund um Weihnachten und das Fest der Liebe. Eine Weihnachtsgeschichte Die Geschichte nach der Vorlage von Charles Dickens ist bekannt. George C. Scott spielt hier Ebenezer Scrooge, einen kaltherzigen Geizkragen, der…read more

Horrorctober 2020 – Woche 5 („I Am Not a Serial Killer“, „Little Monsters“, „Scary Stories to Tell in the Dark“) & Fazit

Posted by in 2016, 2019, Australien, Film, Horror und Mystery, Irland, Komödie, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Review, Spielfilm, UK, USA

Geschafft! Gestern abend habe ich den letzten Film meiner Liste geschaut. „Scary Stories to Tell in the Dark“ habe ich mir extra aufgehoben und davon viel versprochen, aber nun ja, so ganz halten konnte es das nicht. Mehr dazu im Beitrag. I Am Not a Serial Killer Antiheld wie er im Buche steht. Der Teenager John Wayne Cleaver (Max Records) steht im ständigen Austausch mit seinem Psychiater – nicht zuletzt weil er kürzlich als Soziopath diagnostiziert wurde. Es ist ihm selbst bewusst, dass er zusätzlich Mordgedanken hegt. Der geborene Serienkiller?…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

7ème art: Verfilmungen von Literaturklassikern

Posted by in 1991, 1992, 1999, 2002, 2003, 2012, 2018, 7ème art, Abenteuer, Actionfilm, Deutschland, Drama, Fantasy, Film, Frankreich, Griechenland, Horror und Mystery, Irland, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Neuseeland, Review, Spielfilm, UK, USA

Der eine oder andere treue Leser des Blogs hat es schon gemerkt: ich liebe es Filme und ihre Literaturvorlagen zu vergleichen. Was macht der eine besser als der andere. Wo fügt die Adaption dem Stoff etwas wertvolles hinzu … das finde ich spannend. Da sagte die liebe Kathrin vor einer Weile: „Verfilmungen aus Literaturklassikern bietet sich doch mal für eine Werkschau an!?“ Richtig! Und eine mögliche Liste war schnell gefunden. Schließlich hatte ich gerade „Anna Karenina“ ausgelesen, einen vielfach verfilmten Stoff. Da sind wir nun! Der gemeinsame Nenner der heute hier…read more

7ème art: Oscar-Edition (2019)

Posted by in 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, basiert auf wahren Begebenheiten, Biografie, Drama, Film, Historienfilm, Irland, Liebesfilm, Mexiko, Milieustudie, Review, Schwarzweißfilm, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Wer hätte das gedacht? Dieses Jahr bin ich mit den Oscar-Nominierungen ganz zufrieden. Natürlich gibt es den einen oder anderen Film, den ich als sträflich vernachlässigt empfinde wie Suspiria und dann frage ich mich auch, warum unter all den Regisseuren keine Regisseurin nominiert ist. Aber die Mischung ist spannend, in den meisten Fällen nachvollziehbar und es gab seit Ende Januar doch die eine oder andere Gelegenheit sogar noch Filme zu schauen, die nominiert sind. Wenn man auch auf einige leider verzichten muss, deren Kinostart in Deutschland leider erst nach der Verleihung…read more

Fantastischer Film: Perfect Sense

Posted by in 2011, Arthouse & Indie, Dänemark, Deutschland, Fantastische Filme, Film, Genreübergreifend, Irland, Review, Spielfilm, UK

Zuerst kommt eine überwältigende Trauer. Tränen und ein Gefühlsausbruch. Dann verschwindet der Geruchssinn. Scheinbar ist es ansteckend und leider ist der Verlust des Sinns nicht rückgängig zu machen. Die Epidemiologin Susan (Eva Green) sitzt an der Quelle, findet aber wie ihre Kollegen keine Erklärung. Fast zeitgleich lernt sie den Koch Michael (Ewan McGregor) kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, obwohl sie der Liebe quasi abgeschworen hatte. Michael hingegen hat seine vergangene Beziehung noch nicht richtig verarbeitet und stürzte sich in zahlreiche Gelegenheitsbekanntschaften. Aber zwischen den Beiden ist es anders….read more

7ème art: Eva Green

Posted by in 2003, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2014, 7ème art, Arthouse & Indie, Coming-of-Age, Dänemark, Deutschland, Drama, Film, Frankreich, Genreübergreifend, Historienfilm, Irland, Italien, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Monumentalfilm, Review, Schweden, Spanien, Spielfilm, UK, Ungarn, USA, Western

Okay, die wichtigsten Informationen zuerst: Ich habe einen girl-crush auf Eva Green. Ich glaube sie wäre eine der wenigsten Frauen in deren Gegenwart ich verdammt nervös wäre und wahrscheinlich zu einer Salzsäule erstarren würde. Die gebürtige Französin hat eine sinnliche, elegante Ausstrahlung, wegen derer sie sicherlich auf einige Rollen ge-type-casted wurde. Nicht selten als die femme fatale. Aber ihr breites Lächeln, ihr kompromissloses Schauspiel mit selbst extremsten emotionalen Facetten qualifiziert sie auch für die abgründigen und verrückten Rollen. Und sie fürchtet sich nicht vor der abgeschminkten Wahrheit, Natürlichkeit und manchmal…read more