Miss Booleana

Meine 10 Game-Changerinnen (Literatur, Film, Wissenschaft unvm.)

Posted by in Allgemein, Film, Gedanken, Literatur

Das hätte eigentlich mein Frauentags-Artikel sein sollen bis mir etwas anderes auf- und einfiel. Jeder Tag ist Frauentag, genauso wie jeder Tag Männertag sein kann und jeder Tag auch allen gehört, die sich nicht bei diesen beiden Begriffen einordnen. Was ich aber am Frauentag schon feiere und niemand von uns leugnen kann ist das lange Streben nach Gleichberechtigung und Anerkennung. Ich könnte euch Geschichten aus meinem Leben oder denen anderer Frauen erzählen, die zeigen, dass wir leider immer noch auf dem Weg und noch nicht angekommen sind. Vielleicht fragt ihr…read more

Wir hörten … „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay

Posted by in Literatur, Review

Das fiel mir schwer. Keinesfalls das Hören von Kübra Gümüşays großartigem Buch- einem in Seiten gegossenen Wachrüttler. Sondern der Artikel darüber. Ganz außer der Reihe und relativ spontan, beschlossen nämlich Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich uns das Buch in einem buddy read zu Gemüte zu führen. Nur hatte ich es schon als Hörbuch, wodurch unser Vorhaben ein „gemeinsames Hören“, statt „gemeinsames Lesen“, wurde. Dadurch, dass ich mir etwas schlechter Stellen markieren konnte und eigentlich sowieso nur die ganze Zeit zustimmend nickend das Hörbuch laufen ließ, hatte ich das Gefühl…read more

23 Bücher für 2023

Posted by in Literatur, TAGs

In den letzten Jahren scheint sich die Allgemeinheit von den vielfarbigen Tags unter denen die Aktion hier schon seit inzwischen fast zehn Jahren betrieben wird, nun offenbar endlich für einen entschieden. #23BücherFür2023 bzw #23BuecherFuer2023 oder in irgendsoeiner Variation. Da ist man sich immer noch nicht ganz klar drüber. 😉 Vielleicht hat es auch geholfen, dass der Hashtag für die x Filme des Jahres 20x dann genauso heißt. Valide ist natürlich auch die Zahl x eine Zahl sein zu lassen und mehr oder weniger zu nehmen. Warum nicht!? Wie wäre es…read more

Rückblick auf das Lesejahr 2022

Posted by in Literatur, Manga, Rückblick

… oder wie ich es nenne: eine Übung im sich kürzer fassen. Ja, für ein bisschen wahnsinnig halte ich mich schon, wenn ich den Rückblick auf 2021 anschaue. Dieses Jahr werde ich auf einiges verzichten und einfach meine Top-Bücher für sich sprechen lassen. 🙂 Vielleicht ist irgendwas dabei, auf dass ihr im noch frischen Jahr 2023 plötzlich auch Lust habt. Meine Top-10 Bücher 2022 Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit, Sachbuch, Hörbuch The Left Hand of Darkness, Roman – englisch S., Roman – englisch Wer bist du zur blauen Stunde?, Manga 100…read more

2023 – 23 gute Gründe sich darauf zu freuen

Posted by in Anime, Film, Gedanken, Literatur, Manga, Serienlandschaft

Schaue ich heute auf meine Liste aus 2022 zurück, so zeigt sich: Alles wie immer! Bei manchen Terminen ist es nicht geblieben und einige Filme blieben mir bis heute verwehrt. Dafür wurde ich bei einem Teil der „guten Gründe“ nicht enttäuscht. 🙂 Mit ungebrochenem Elan wage ich mich an meine Liste für 2023. Vielleicht ist da auch was für euch dabei.

Das gehörte Wort … „Exit Racism“ & „Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit“

Posted by in Literatur, Review

Da das Jahr sich dem Ende nähert, denke ich nun öfter darüber nach, welche Bücher ich gelesen oder gehört habe, die mich begeistert haben. Oder nicht begeistert haben. Ob ich dieses Mal etwas mehr Sachbücher gehört oder gelesen habe. Auf zwei der Fragen sind die nachfolgenden Bücher auch die Antwort. 😉 Das ist heute das inzwischen 17. Türchen des Booleantskalenders. Viel Spaß! Tupoka Ogette „exit RACISM“ Tupoka Ogettes exit RACISM lehrt wie der Titelzusatz verrät „rassismuskritisch denken lernen“. Dazu schildert Ogette ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und lädt auch uns…read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „The Sandman: Act II“

Posted by in Literatur, Review

Wo sich nun inzwischen schon Act III in meiner Hörbuch-App einreiht, wird es wohl Zeit über Act II der Reihe nach den Sandman-Comics von (u.a.) Neil Gaiman zu sprechen. Von dem ersten Sandman Hörspiel war ich hin und weg. Vor Allem war es der lange erhoffte Einstieg in das Universum der „Endless“ und „Lord of Dreams“, der mir bisher dadurch verwehrt blieb, dass ich mich mit der Optik der Comics nicht anfreunden konnte. Aber diese Neugier! Das erste Hörbuch war mit seinem großartigen Sprechercast (Neil Gaiman als Erzähler, James McAvoy…read more

Literarische-Fundstücke: Klassiker der Weltliteratur. Nicht tot zu kriegen.

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Im „Booleantskalender“ widme ich mich heute einem Thema, an dem sich sicherlich schon die einen oder anderen von uns die Zähne ausgebissen haben. Und wer weiß – vielleicht liegt ja an Weihnachten unter dem Baum für euch einer dieser angeblichen Literaturklassiker. Um die soll es heute gehen, genauer die Begriffe Weltliteratur, Literaturklassiker und die sogenannten „Bücher, die man gelesen haben sollte“. Ich wette alle Literaturfans, Bücherwürmer und Buchblogger sind früher oder später bereits an den Klippen solcher Klassiker zerschellt. Müssten die nicht eigentlich gefallen oder sich gewichtig anfühlen? Warum war’s…read more

Das gehörte Wort … Hörbuch-Besprechung zu „Mickey 7 – Der letzte Klon“ von Edward Ashton

Posted by in Literatur, Review

Schon allein als ich gelesen habe, dass Bong Joon-ho als nächstes Edward Ashtons Sci-Fi Roman verfilmen will, war ich neugierig. Zum Einen waren Science-Fiction und Weltraum-Epen bisher nicht die Genres und Schauplätze, die ich mit der südkoreanischen Filmlandschaft verbinde. Obwohl ich eine sehr hohe Meinung des südkoreanischen Films habe. Dann wurde relativ bald die Besetzung angekündigt und nun könnte ich kaum gespannter sein. Hype sei Dank? Inzwischen ist der Roman in Deutschland erschienen. Dankbarerweise parallel auch schon das von Richard Barenberg gesprochene Hörbuch, das ich mir dann direkt mal zu…read more

Spotlight: Unsichtbarkeit (H.G. Wells „Der Unsichtbare“, „Jagd auf einen Unsichtbaren“, „Der Unsichtbare“ 2020)

Posted by in Film, Literatur, Review, Serienlandschaft, Spotlight

War das nur der Wind? Oder hat sich da etwas bewegt? Warum fühle ich mich plötzlich so als ob ich nicht alleine im Raum wäre? Unsichtbarkeit ist ein Garant für Schauer. Angesichts des Gedankens Unsichtbarkeit wäre möglich, fühlen wir uns ausgeliefert, unsicher und vulnerabel. Solange wir sichtbar sind. Geheimnisse sind nicht mehr geheim. Und wir sehen wortwörtlich nicht, was auf uns zukommt. Unsichtbarkeit fasziniert und verängstigt nicht erst seit H.G. Wells, aber die Reise des oftmals adaptierten Motivs beginnt heute mit seinem Roman. Weil Unsichtbarkeit so vielfältig immer wieder in…read more