Miss Booleana

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 9 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Es ist Dezember! Und ich versuche mich dieses Jahr wieder an einem Blog-Adventskalender, nennen wir ihn „Booleantskalender“. ^^ Im ersten Türchen versuche ich nun endlich mal den Sack zuzuziehen und verbliebene Besprechungen zu veröffentlichen. Offensichtlich hat meine Ausdauer nachgelassen. Während wir uns gerade durch Staffel 13 schauen, habe ich hier zuletzt im April über Supernatural Season 8 geschrieben. Ups. Dabei fehlen mir nur noch die Besprechungen zu Seasons 9 und 10 und dann bin ich hier durch und habe alle im Blog besprochen. Warum geht’s so langsam? Weil wie soweit…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 8 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Ja, das hat jetzt ein bisschen gedauert bis es weitere Besprechungen zum Supernatural-Rewatch gab. Das liegt wohl u.A. daran, dass ich leider ganz wenig Lust aufs Weiterschauen hatte. Die achte Staffel habe ich im Spätherbst/Winter 2021 geschaut. So wie beim ersten Mal, so auch beim zweiten Mal ist alles nach der ziemlich coolen 5. Staffel erstmal eine Talfahrt. Woran das liegt, verrät die Besprechung. Brace yourselves, stupid things are coming. Die Besprechung enthält Spoiler für vorhergehende „Supernatural“-Staffeln, ist aber weitestgehend spoilerfrei für die achte.

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 6 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor der Staffel hatte ich Angst. Aus meiner ersten Sichtung von „Supernatural“ wusste ich noch sehr lebhaft und vielfarbig, dass es ab Staffel 6 erstmal bergab geht. Ich würde auch soweit gehen zu sagen, dass die fünfte Staffel die letzte sein sollte. Auch wenn es danach sicherlich noch coole Gag-Episoden gibt, vereinzelte epische Momente vorkommen und Zuschauer*innen aus dem „Destiel“-Gesichtspunkt auf das alles danach nicht verzichten wollen, schwingt ein gewisses „war es wirklich 10 weitere Staffeln wert?“ mit. Und war die sechste Staffel dann im Rewatch so schlecht wie ich…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 5 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Wo man im Laufe der dritten und vierten Staffel so langsam das „Big Picture“ von „Supernatural“ erkennen konnte, kumuliert die Serie in der fünften Staffel in einem der wohl besten Serienfinales. Ganz schön hoch gestochen? Ja und ich finde auch zu recht. Staffel 5 ist meine Lieblingsstaffel und nach dem Rewatch weiß ich einmal mehr wieso. Aber trotzdem fiel die Entbewertung nicht so groß aus wie ich erwartet habe. Auch dafür ist ein Rewatch manchmal erhellend. Enthält Spoiler für frühere Staffeln.

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 4 (Rewatch)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Staffeln 4 und 5 sind meine ungeschlagenen Lieblingsstaffeln von „Supernatural“, weswegen ich mich sehr auf den Teil des Rewatches gefreut habe. 🙂 Das Ende der dritten Staffel ist ziemlich böse und deutet nicht mal an wie es weitergehen könnte – daran ist der Autorenstreikt vielleicht nicht ganz unschuldig. Manches in der dritten Staffel war nicht so gut ausgebaut wie man es sich wünschen würde. Die gute Nachricht: in Staffel 4 geht es dafür weiter und offenkundig auf einen Klimax der Storyline zu. Die Besprechung ist spoilerfrei, aber nicht für vorhergehende…read more

Serien-Besprechung: „Supernatural“ Season 11

Posted by in Review, Serienlandschaft

Vor vier Jahren oder so beschloss ich: das war’s mit mir und Supernatural. Ab jetzt lese ich nur noch die Zusammenfassung und schaue mir aus der Ferne an wie das ganze Ding ausgeht, wenn es denn jemals endet. Und das obwohl ich als Teenager und Studentin die Serie recht gern geschaut habe. Meine Besprechung zu Staffel 10 klingt sogar etwas sackig. 🙂 Lustig, das nach einer Weile nochmal zu betrachten. Nachdem aber einer meiner Lieblingscharaktere offenbar doch noch einige Aufmerksamkeit in späteren Staffeln und v.A. dem Serienende bekommt und das…read more

Serien-Besprechung: „Dracula“ (2020)

Posted by in Review, Serienlandschaft

Als bekannt wurde, dass Mark Gatiss und Steven Moffat sich nach BBCs Sherlock und Doctor Who wieder eines bekannten Stoffes annehmen würden, waren da sofort Erwartungen. Ein neuer, mutiger Anstrich? Nicht zu erahnende Twists und starke Story-Kniffe? Ein Make-Over, das erneut ein diverses Publikum anspricht? Vielleicht sogar wieder eine Modernisierung? Würde dieser Dracula mit finsteren Absichten auf Tinder swipen? Seine Opfer auf Facebook stalken? Wenn Sherlock so ein Riesenerfolg war, dann zieht Dracula vielleicht mit der bewährten Formel nach? Und vermissen wir nicht unseren Sherlock? Da wäre so ein Dandy-Dracula…read more

angelesen: „The Wicked + The Divine“ Deluxe Edition: Year One

Posted by in angelesen

In den letzten Woche habe ich fast ausschließlich Bücher, Comics und Manga gelesen, die in einem Band abgeschlossen sind. Mit einer Ausnahme – der ersten Ausgabe der Deluxe Edition von „The Wicked + The Divine“. Und zu der gibt es soviel zu sagen und zu zeigen, dass ich dem Band ruhig mal eine Ausgabe von angelesen widmen kann, obwohl ich hier normalerweise immer meinen Fortschritt in diversen Reihen bespreche.

Vergleich zwischen Buch und Serie: Neil Gaimans ‚American Gods‘ vs. ‚American Gods‘ Season 1

Posted by in Serienlandschaft

Dass American Gods von Neil Gaiman eins meiner Lieblingsbücher ist, ist wahrscheinlich schon hinlänglich bekannt. Umso gespannter war ich, was Bryan Fuller aus der Serie machen würde. Aber schon als ich das erste Mal die Opening Credits sah, war ich überzeugt, dass das gut wird. Und die Casting-Meldungen haben mir allesamt ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Schön divers und kontrovers ist die Serie geworden. So mag ich Fantasy. Werfen wir aber mal einen Blick auf die Unterschiede zwischen Buch und Serie, da gibt’s einige spannende Änderungen. Der Artikel enthält leichte/wenige…read more