Miss Booleana

Rückblick: Oktober 2020

Posted by in Rückblick

„Und sehe einem hoffentlich entschleunigteren Oktober entgegen!?“ Schrieb ich im September. Jaaa nein. Entschleunigt war da nicht soviel. Aber das waren selbstgemachte Probleme. Zum Teil jedenfalls. Altersvorsorgepläne festzurren, Termine bei der Physiotherapie (Rückenschmerzen) und der Saxophonunterricht ging (wieder) los. Für letzteres bin ich ja doch sehr dankbar und die Fortschritte sind hörbar. Ich bringe es jetzt auf zwei Songs (Alle meine Entchen und Happy Birthday 🙂 ). Der dritte (The Sound of Silence) ist in Arbeit. Der erste Weihnachtssong ausgesucht. Trotz Verzicht auf viele Veranstaltungen (heikel heikel Corona) schien der…read more

7ème art: Magischer Realismus im Film

Posted by in 1999, 2006, 2010, 2012, 2017, 2018, 7ème art, Dänemark, Drama, Fantasy, Film, Genreübergreifend, Irland, Japan, Kanada, Krimi und Noir, Literaturverfilmung, Märchen, Mexiko, Milieustudie, Review, RomCom, Schwarze Komödie, Schweden, Spanien, Spielfilm, Tragikomödie, UK, USA

Hört man „Magischer Realismus“, meint man es mit einem Oxymoron zutun zu haben. Magie und Realismus schließen sich doch aus? Tatsächlich ist der Magische Realismus eins meiner Lieblings-Pseudogenres oder Subgenres. Es sind oftmals Filme eines beliebigen primären Genres (Drama, Thriller, Horror), die den Eindruck erwecken in unserer Realität zu spielen. Bis dort passiert aber etwas magisches, unerklärliches oder sonderbares geschieht. Manchmal ist nicht klar, ob es ein Traum ist? Oder im Kanon des Films wirklich geschieht? In jedem Fall öffnet es Tür und Tor für interessante Gedanken, moralische Zwickmühlen, Wunder…read more

Literarische-Fundstücke: Thees Uhlmanns Hommage an Stephen King

Posted by in Literarische Fundstücke, Literatur

Awww. Es bricht mir ja schon ein bisschen das Herz, dass ich so lange keine Literarischen Fundstücke gepostet habe. Das liegt nicht daran, dass mir die Themen ausgegangen wäre. Mitnichten. Die Notiz-App quillt sogar über vor Famous First Words, Musik in Büchern und vielen anderen Themen, die schon mal da waren, wiederkommen sollen und welchen, die noch gar nicht das Tageslicht erblicken durften. Aber es gab zwischendurch andere Themen, die viel Raum einnahmen. Russischer Herbst *hust* Japanreise *hust hust*. Jetzt wurde mir aber neulich etwas zugespielt, dass müde Literaturgeister weckt…read more

ausgelesen: Shirley Jackson „The Haunting of Hill House“ (engl. Ausgabe) und Vergleich zur Serie

Posted by in ausgelesen, Review

Nachdem ich letztes Jahr schwer angetan von der Netflix-Serie Spuk in Hill House bzw The Haunting of Hill House war und las, dass die Literaturvorlage relativ anders ist, war ich am Haken. Als ich las, dass die Autorin des zugrunde liegenden Schauerromans Shirley Jackson ist, war der Plan perfekt, besiegelt, abgemacht. Von ihren Kurzgeschichten war ich schon zuvor schwer angetan. Aber den Stoff wollte ich mir für die richtige Jahreszeit und Stimmung aufheben. Und die Überraschungen und Unterschiede zur Serie sind definitiv da. So beginnt die Geschichte mit Dr. Montague,…read more

7ème art: Hexen im Film

Posted by in 1987, 1990, 1993, 1996, 2015, 2018, 7ème art, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Deutschland, Fantasy, Feelgood-Movie, Film, Historic Fiction, Historienfilm, Horror und Mystery, Italien, Kanada, Komödie, Literaturverfilmung, Psychothriller, Review, Schweiz, Spielfilm, UK, USA

Eines der ungeschriebenen Gesetze meiner Werkschauen ist: im Halloween-Monat Oktober muss es was dunkles und gruseliges sein. So gab es an der Stelle im letzten Jahr einen Blick auf asiatische Horrorfilme und im Jahr davor war beispielsweise nichts geringeres als die Apokalypse dran. Etwas, das ganz andere Ängste weckt als Geister, Vampire oder Dämonen. Nicht, dass es Vampire nicht auch schon gegeben hätte. Oder: die Urangst der Veränderung wie im Body Horror. Ja, gruselig geht auf verschiedene Weise. Heute widmet sich die Werkschau aber einer Figur, die Thema zahlreicher Grusel-…read more

Rückblick: Oktober 2018

Posted by in Rückblick

Happy Reformationstag! Nachdem sehr bewegten September, dachte ich, dass der Oktober besser wird. Ich bin mir nicht sicher. Aber der Monat war aufregend, sagen wir mal so. Ständig war was los und ich mehr unterwegs als mir lieb war. Wie bin ich auch nur auf die grandiose Idee gekommen alle möglichen Zahnarzt- und andere Arztbesuche unbedingt in den Oktober legen zu müssen. Damit ich Weihnachten fertig bin und hoffentlich hoffentlich hoffentlich nichts bis dahin ist? Ja super Idee. Ich war quasi nur dabei Termine wahrzunehmen. Auch was die Arbeit betrifft….read more

Horrorctober 2018 – Woche 3 („The Void“, „Train to Busan“, „Spuk in Hill House“)

Posted by in 2016, Arthouse & Indie, Bodyhorror, Film, Horror und Mystery, Kanada, Serienlandschaft, Spielfilm, Südkorea, UK, USA

Mit sechs geschauten Filmen ist bei mir in Woche drei des „Horrorctober“ so ungefähr Halbzeit. Zur Erinnerung: beim Horrorctober geht es darum im Halloween-Monat Oktober dreizehn Horrorfilme (oder alles was annähernd dazu gehört) zu schauen. Was geschaut wird, legt man vorher fest. Sechs Filme und der Oktober ist mehr als halb rum – puh, ich könnte schneller sein. Während mich letzte Woche das „real life“ abgelenkt hat, war es dieses Mal eher eine Serie, die mich von meiner Filmliste abgehalten hat. The Void Als Deputy Daniel Carter (Aaron Poole) auf…read more

Netzgeflüster: Game-Review ‚Oxenfree‘ (PS4)

Posted by in Games, Netzgeflüster

Was wäre der Halloween-Monat Oktober ohne ein Special im „Netzgeflüster“ 😉 ? Während es letztes Mal empfehlenswerte auf verschiedenste Art unheimliche Podcasts waren, soll es heute ein PS4-Spiel sein, dass einem das Blut in den Adern gefrieren lässt und gleichzeitig sehr bewegt: „Oxenfree“. „Ja genau, lasst uns in diese Höhle gehen! Was soll schon passieren?“ Mir begegnete witzigerweise das inzwischen auf vielen Plattformen verfügbare Spiel aus dem Haus Night School Studio zuerst im Microsoft App Store. Einige Zeit später entschied ich mich aber dafür es lieber auf der PS4 zu…read more

Serien-Besprechung: „Medium – nichts bleibt verborgen“ Staffel 7 & „Requiem“

Posted by in Review, Serienlandschaft

Das Mystery-Genre und gruselige Stoffe passen eigentlich besser in die dunklen Jahreszeiten. Zumindest ist es dann atmosphärischer. Es wird früher dunkel, die Tage sind kälter, die Gedanken sind geerdeter. Aber ich weiß nicht, was es ist – ich mag es an lauen Sommernächten zum Grusel zu greifen. Gerne etwas moderat gruseligem Grusel. Kein Splatter, kein Horror, kein Gore. Sondern die Stoffe, die geradeso realistisch sind, dass sie mehr im Bereich des Möglichen zu liegen scheinen. Und genau das ist der Nenner der beiden Serien, die ich heute besprechen möchte. Reviews…read more

Serien-Besprechung: ‚Westworld‘ S1 & ‚Black Mirror‘ S4

Posted by in Review, Serienlandschaft

Heute ist wieder Science-Fiction Tag. 🙂 Diesmal mit einer ersten Staffel – der von ‚Westworld‘, einer Serie die (zu Recht?) sehr gehypt wurde. Und einer Fortsetzungsstaffel: der vierten Staffel von ‚Black Mirror‘. Die Serie lebte lange von ihrem frischen Anthologie-Konzept. Kann das nach drei Staffeln immer noch gehalten werden? Reviews sind spoilerfrei. „Westworld Season 1 Official Trailer (2016) | HBO (MATURE)“, via HBO (Youtube) To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the video you accept the privacy policy…read more