Ich habe mich noch nicht davon erholt, dass nicht mehr März ist, da soll ich schon über April reden und in Wirklichkeit ist Mai – was? Vielleicht hilft mir die Blogophilie mein Zeitgefühl zurückzugewinnen. 🗓️ For non-german-readers: ‚Blogophilie‘ is a collection of blogposts I really liked and would like to share with others. So if you’re featured here, then it’s because you’ve done something great.
Filme, Serien, Literatur, Manga, Anime und andere Sachen die Spaß machen 📺
Was raus muss, muss raus! – Junge Protagonistinnen mit Superkräften Anlässlich eines Filmstarts hat das Magazin Kino Zeit eben solche Filme zusammengetragen. Viele davon mit female lead und angenehmerweise ganz ohne MCU, danke!
Read around the world: Nigeria Bingereaderin Sabine nimmt uns diesmal mit auf den afrikanischen Kontinent. Immerhin kann ich hier etwas mitreden, da ich Literatur von nigerianischen Autorinnen gelesen habe, aber da ist noch Luft nach oben. Wie aber kann es sein, dass ich nichts von Nollywood weiß!?
Five Reasons You Need to Explore the Films of Toshiaki Toyoda … hat Rouven Linnarz für Asian Movie Pulse (und uns) zusammengetragen. Und ich finde das gibt eine wunderbare Übersicht, was die zentralen Motive von Toyodas Filmen sind. Ich finde in der Tat er sollte öfter in einem Atemzug mit anderen großen, zeitgenössischen japanischen Regisseur:innen genannt werden.
Roadtrip mit Vogel Sebastian hat den Film Away von Gints Zilbalodis geschaut, der uns durch seinen oscarprämierten Animationsfilm Flow bekannt sein sollte. Den Vorgänger hat er sogar alleine gemacht.
Die Frau als Mensch 1 +Rezension+ Ariane stellt uns einen Comic vor, dessen Inhalt die Geschichte der Frau ist. Oder in Arianes Worten: „Der Beginn der Menschheit, der Beginn der Kunst und damit lange bevor Männer anfingen unsere Geschichte zu deuten und damit auch oftmals fehlzudeuten.“
Rewatch: True Blood Staffel 1 bis 7 Hemator hat True Blood geguckt – damit wir es nicht müssen 😉. Und irgendwie reicht mir das um meine True Blood Wissenslücke zu schließen – ich kenne nur Season 1.
Art Spiegelman: Disaster Is My Muse: A review Eigentlich bespricht der Beitrag auf The Comics Journal eine Doku über Art Spiegelman (und ist davon nicht nur begeistert). Aber nebenbei vermittelt es ein Bild über den Künstler hinter dem Holocaust-Comic Maus, seinem Leben und seiner Arbeit.
ALL WE IMAGINE AS LIGHT: Die Freundschaft der Frauen Die üblichen Verdächtigen besprechen im Podcast von SchönerDenken den in Mumbai spielenden Film, der 2024 flächendeckend in Best-Movie-of-the-Year-Listen erschien. Dabei stellen sie sich (aus Gründen) die spannende Frage, ob ein alleinig durch indische Beteiligte produzierter Film anders ausgesehen hätte?
Aprilscherze🌻
New Character Limit Now Available! … ich hab es tatsächlich nicht getestet, aber wenn es nicht nur eine Ankündigung war, sondern auch funktionierte, wäre das technisch recht aufwendig. Je nachdem wieviel Mühe man sich damit geben will. 😉 So gesehen bei Bluesky, dass die Post-Länge um eins reduzieren wollte.
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe haben sich was gegen das leidige Pkw im Gleis Problem überlegt. Gelungen. 😉
Real Life 🌍
Frauen, die die Welt erklären Auf Übermedien kann man nachlesen wie die Apotheken Umschau zeigt, dass Geschlechter-Parität bezüglich Expertenmeinungen funktioniert und notwendig ist.
Um 180° drehen Mai Quynh erinnert uns daran, dass es manchmal ganz lohnenswert sein kann hinter sich zu schauen.
Konklave: Rituale, Skandale und die kuriosesten Papstwahlen Auf Nordkomplott kann man viele spannende Fakten um den Ablauf und die Geschichte des Konklaves nachlesen
Wann war die schönste Zeit deines Lebens? Thomas regt dazu an sich mal die Frage zu stellen – und auch anderen. Klingt nach einem schönen Gesprächsthema.
Was mich an Japan nervt: Das Leben in Tokyo mit Baby Auf Sumikai erzählt Yvonne Tanaka aus dem Alltag mit Baby und dem Kinderkriegen in Japan. Und mein erster Eindruck: es ist teuer.
Tupoka Ogette (TZA): Rassismuskritische Arbeit, Hartnäckige Abwehrmechanismen & Tupokademie Der Podcast über „Was mit Migrationshintergrund“ spricht dieses Mal mit der Autorin Tupoka Odette, ihre Erfahrungen mit Ost- und West-Deutschland und noch vieles mehr.
CumEx & Co: Wie der Staat durch Steuerbetrug Milliarden verliert – und warum er sich das gefallen lässt (Interview Anne Brorhilker, Bürgerbewegung Finanzwende) Im Podcast Lage der Nation wird CumEx nochmal erklärt, v.A. aber luden sie Anne Brorhilker ein, die damals als Oberstaatsanwältin die Ermittlungen leitete und hier einige wirklich spannende Einsichten gibt. Sehr schön schaut sich hier als Vorbereitung auch die Doku in der ZDF Mediathek.
Science, Baby! 🌌
Blood farm Im Vox-Podcast (das Webmagazin, nicht der TV-Sender) Unexplainable gibt es einen Einblick in die lange Suche nach synthetischem Blut für medizinische Zwecke.
Informatik und alles rund ums Internet und die Bloggerei 💻
Writing Is Redirecting Attention Wouters Blogpost kann man denke ich sehr gut auf das Schreiben allgemein beziehen. Vor Allem erscheint er mir aber auch ein glühendes Plädoyer für das Bloggen zu sein.
Huh. I wonder how sighted people like it. Der Mastodon-Post von Roknrol erschließt sich vielleicht nicht sofort, haut aber rein. Tipp: den ALT-Text lesen. Stichwort Barrierefreiheit.
How I, a non-developer, read the tutorial you, a developer, wrote for me, a beginner Annie schreibt anschaulich darüber wie Tech-Tutorials nicht sein sollen. 😉
The Cost of Generating an AI Ghibli Studio Image Der Ghibli-KI-Bilder-Hype landete ja recht spät im Mainstream. Ich nahm das eigentlich wahr seitdem Midjourney und Konsorten gelauncht wurden und das ist ja schon eine Weile her, aber gut. Green Jobs India hat mal nachgerechnet wieviel uns diese ganzen generierten Bilder kosten. Sicherlich ist das etwas hochgestochen, aber andererseits: Generative AI ist teuer und es wird zu wenig darüber gesprochen.
Push Notifications Auf XKCD ließ sich anschaulich erleben wie es ist, wenn das mit den Notifications mal wieder über Hand nimmt…
Guiding an LLM for Robust Java ByteBuffer Code Unmesh Joshis Beitrag im Blog von Software-Architektur-Guru Martin Flower will uns zeigen wie bereichernd der Dialog mit der KI bei dem Lösen einer Programmier-Aufgabe sein kann, aber alles was ich da sehe ist wie ich unnötig Rumtippern muss, um dem Model zu erklären wie der Code aussehen soll.
Kunst, Design, Lifestyle, Musik 🎨
nur ein bild: Coin Laundry sehr stimmungsvoll finde ich das Foto von Mai Quynh.
Die Mangazeichnerinnen Sozan Coskun und Rakami sprechen in ihrem Podcast darüber wie sie zu ihrer ersten (und weiteren) Veröffentlichung kamen.
Lustiges, Kurioses, Fantastisches 👀
Falls ihr etwas Flausch braucht, hat funk hier die süßesten Ortsnamen auf der Karte für euch zusammengetragen. Hach.
Whimsical Little Things nennt Die Zeit das. Ich find’s schön.
Die tagesschau teilte jüngst Jens Riewas „wirkliche wahre Morgenroutine“.
In dem Sinne … was war die schönste Zeit eures Lebens? Was sind eure „Whimsical Little Things“? Und was habt ihr im April gelesen, dass euch nachhaltig in Erinnerung geblieben ist?
Schreibe einen Kommentar