Rückblick auf das Filmjahr 2015
Wenn man es ganz genau nimmt, habe ich gar nicht soviel 2015-spezifisches, auf das ich zurückblicken kann. Soviele Filme sind es gar nicht, die 2015 erschienen und die ich in diesem Jahr gesehen habe. Insgesamt waren es dann doch 144 Filme (Stand 28.12., ohne Mehrfachsichtungen, mit Mehrfachsichtungen müssten es mind. 160 sein). Das kommt mir ziemlich viel vor. Es wäre irgendwie logischer gewesen, dass es 2014 mehr Filme gewesen wären. Schließlich war ich da neu in der Stadt und öfter in meinen vier Wänden, weil ich nicht viele Leute kannte. Andererseits war ich 2014 beruflich drei Monate lang Pendler. Eine schlechte Zeit für mich, bei der ich gefühlt allem nur hinterhergerannt bin ohne jemals etwas zu Ende zu bringen. 2015 hingegen war ich dank einiger lieber Freunde sehr viel im Kino und musste selten allein gehen. Außerdem wurde ich Mitglied eines Film-Clubs. Und Netflix und Amazon Prime Instant Video und der Ausbau des (bescheidenen) Heim-Kinos hat auch einiges dazu beigetragen. 2015 war doch ein gutes Filmjahr und ist einen ’neuen‘ Rückblick wert und damit eine neue Blogtradition: Filmjahresrückblick.
Das Filmjahr 2015
Die Top 5 aus 2015
- Mad Max: Fury Road
- Der Marsianer – Rettet Mark Whatney
- Mr Holmes
- Star Wars: Das Erwachen der Macht
- Codename U.N.C.L.E.
Leider beschränkt sich meine Liste im Moment (fast) nur auf Popcorn-Kino, aber da gäbe es noch viele Kandidaten, die ich nur leider einfach noch nicht gesehen habe. Gerade bzgl Art House Kino habe ich 2015 einiges verpasst und stattdessen das der letzten Jahre nachgeholt. Das bringt mich zum nächsten Punkt:
Leider verpasst, wird schleunigst nachgeholt
Victoria, Crimson Peak
Schlechtester Film 2015
Fifty Shades of Grey
Größte Enttäuschung 2015
James Bond 007: Spectre Die Wunde ist noch frisch. Der Film ist nicht grottenschlecht, aber ich habe viel besseres erwartet.
Nicht viel erwartet, aber viel bekommen 2015
Mr Holmes
Meist unterschätzter Film 2015
Codename U.N.C.L.E. war ein besserer Agentenfilm als Spectre!
Heißer Oscar-Anwärter für 2016
Der Marsianer – Rettet Mark Watney
Guilty Pleasure des Jahres 2015
The Visit
Der dämlichste Titel im deutschen Verleih
Der Marsianer – Rettet Mark Whatney
War den Hype 2015 wert
Der Marsianer – Rettet Mark Whatney
Der dagegen war den Hype 2015 nicht wert
Marvels The Avengers 2 – The Age of Ultron, Fifty Shades of Grey unnötig vs. unsexy

Tuschinski
Mein Filmjahr 2015
Insgesamt habe ich 144 Filme gesehen. Der ‚besonderste‘ Ort an dem ich einen Film gesehen habe war Mr Holmes im Kino Tuschinski in Amsterdam. Außerdem habe ich dort das Filmmuseum Eye besucht – ein magischer Ort für Filmfans 😉 Apropos magisch … Sani Hachidori hat mit mir dieses Jahr zusammen in Görlitz Filmschauplätze besucht – ein wunderbares Wochenende! Die meisten Filme, die ich gesehen habe, stammen aus dem Jahr 2014 (33). Von meinen Film-Vorsätzen für 2015 habe ich alle gesehen, außer Cake und Rebuild of Evangelion 3.0 + 1.0. Ersteren habe ich schlicht vergessen und der zweite ist leider nicht erschienen. Es gibt so ziemlich keine Info wann der letzte der Rebuild-Movies denn nun endlich rauskommt und da Hideaki Anno aktuell an einem neuen, japanischen Godzilla dran ist, habe ich auch nicht viel Hoffnung, dass das bald passiert. Aber zurück zum Jahr 2015 … und das war ein tolles Filmjahr.
Die besten Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe
- Whiplash
- Mad Max: Fury Road
- Der Marsianer – Rettet Mark Watney
- Ame & Yuki – Die Wolfskinder
- Snowpiercer
- Under the Skin – Tödliche Verführung
- Mr Holmes
- Ist das Leben nicht schön?
- I Origins – Im Auge des Ursprungs
- Nightcrawler
Ich würde am liebsten 100 Plätze vergeben …
Der schlechteste Film
Tusk, Fräulein Julie, The ABCs of Death, Acacia – Die Wurzeln des Bösen – wie soll man sich bei soviel Trash für einen entscheiden?
Der erste Film im Jahr 2015 war
Der Hobbit – die Schlacht der fünf Heere
Und der letzte Film in diesem Jahr war
Foxcatcher
Der älteste Film
Die Feuerzangenbowle (1944)
Der am meisten überbewertete Film
Ex Machina, außen Hipster innen konventionell
The Imitation Game, voller Ungenauigkeiten und massenpublikum-gerechten Aufweichungen
Mission: Impossible – Rogue Nation, alles schon da gewesen. Und zu wenig Jeremy Renner.
Größte Enttäuschung
Maps to the Stars, A Long Way Down, Stonehearst Asylum – Diese Mauern wirst du nie verlassen, 47 Ronin, Dritte Person, Tusk, #Zeitgeist, James Bond 007: Spectre
Größte Überraschung
The Return of the First Avenger (Captain America 2: Winter Soldier) – Ich mag Captain America eigentlich nicht. Aber diesen Film!
Größter Geheimtipp
Samurai der Dämmerung – Für Fans von Samurai-Filmen
Ein Abenteuer in Raum Und Zeit – Ein Muss für große Dr Who-Fans
Like Father Like Son – Ruhiges, berührendes Drama
Coffee & Cigarettes – Für Arthouse-Fans
Der Geschmack von Rost und Knochen – Unkonventionelles Drama
Der witzigste Film
Zombieland
Der Film, bei dem ich geweint habe
Ame & Yuki – Die Wolfskinder, The Railway Man – Die Liebe seines Lebens, St Vincent
Diese Klassiker, die gefühlt alle kennen, habe ich jetzt auch endlich gesehen
Ist das Leben nicht schön? (1946)
Fargo – Blutiger Schnee (1996)
Grüne Tomaten (1991)
Eine Leiche zum Dessert (1976)
Mary & Max, oder – Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? (2009)
Hätte ich nicht geschaut, wenn Blogs mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätten:
Grüne Tomaten, Eine Leiche zum Dessert – danke fürs aufmerksam machen, habe ich sehr genossen!
The ABCs of Death – … das hätte ich lieber überlesen, aber ich wurde ja vorgewarnt.
Ich möchte ein Sequel bitte
Codename U.N.C.L.E.
Guilty Pleasure
The Visit, The ABCs of Death 2, V/H/S
Deprimierendster Film
The Double
Bester Krimi
Erbarmen
Der Film, auf den ich am längsten warten musste
I Origins – Im Auge des Ursprungs – das war unverhältnismäßig
Beendete Filmreihe
Der Hobbit, Die Tribute von Panem. Gut, dass es vorbei ist und ich kanns kaum glauben, dass ich das sage, aber die Tribute waren teilweise interessanter.
Begonnene Filmreihe
Star Wars VII-IX; Das Erwachen der Macht – das Warten auf die Folgeteile wird schwer
Warum der Hype?
Jack Reacher, Who Am I – Kein System ist sicher, Baymax – Riesiges Robowabohu, Mission: Impossible – Rogue Nation
Okay, da verstehe ich den Hype
Whiplash, Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)
Bestes On-Screen-Paar/ Beste On-Screen-Chemie
Der Driver & Irene (Drive)
Ilya und Gabi (Codename U.N.C.L.E.)
Caleb & Ava (Ex Machina)
Stéphanie & Alain (Der Geschmack von Rost & Knochen)
Napoleon & Ilya (Codename U.N.C.L.E.)
Ian & Sofi (I Origins)
Stephen & Jane (Die Entdeckung der Unendlichkeit)
Nikolaj Lie Kaas & Fares Fares (Erbarmen, Schändung)
Mary & Max (Mary & Max)
Bester Animationsfilm
Ame & Yuki – Die Wolfskinder
Bester gehörter Film-Soundtrack
Drive
Beste Tanzszene
so gesehen in Ex Machina …
… und die war auch nicht übel 😉 (Codename U.N.C.L.E.)
Verstörendster Film
Der letzte Angestellte, Zeiten des Aufruhrs, Geständnisse
Film, bei dem meine Meinung am weitesten von der aller anderen abdriftet
The Railway Man – Die Liebe seines Lebens
Film, bei dem ich mich nach Wochen/Monaten der Sichtung immer noch nicht weiß, ob ich ihn mochte
Eine Karte der Klänge von Tokio
Charmantester Film
Magic in the Moonlight, Kleine wahre Lügen
Schönster Kinderfilm
Paddington
Woah … das Filmjahr Revue passieren zu lassen macht extrem Spaß. 🙂 Wie war euer Filmjahr? Was war euer größtes Guilty Pleasure? Für welchen Film wünscht ihr euch ein Sequel? Welche Filmreihe hat euch am meisten angenervt? Welchen Film habt ihr 2015 verpasst und wollt den schleunigst nachholen?
144 Filme?!?!? O M G, kein Wunder, dass ich mit meinen 55 (plus ca. 10 im Heimkino bzw. Flugzeug) das Gefühl habe, heuer nicht so viele Filme gesehen zu haben… Uff!
Zustimmen kann ich dir bei „The Man from U.N.C.L.E.“, den ich auch für den viel besseren Agentenfilm halte als „Spectre“, der mich auch ziemlich enttäuscht hat. Ich will MEHR! Finde es auch super, dass du sowohl Ilya & Gabi als auch Napoleon & Ilya auf deiner Liste mit der besten Chemie hast – sehe ich genau so!
Einig sind wir uns auch beim besten Film von 2015! 🙂 Und „Snowpiercer“ auf Platz 5 deines persönlichen Filmjahres – für diesen Film schlägt mein Herz auch ganz besonders! Auch ansonsten bin ich oftmals deiner Meinung, nur „Ex Machina“ sehe ich viel positiver (siehe meine Liste 😉 ).
Eine tolle, sehr ausführliche und differenzierte Auswertung, die mir die Idee für eine neue Blogparade (es wird ja endlich mal wieder Zeit) gegeben hat, bzw. die mich darin bestärkt hat, dieses Thema endlich anzugehen, daran gedacht hatte ich schon des öfteren.
Ich bin mir aber auch irgendwie unschlüssig, wann ich die alle geguckt habe … besser ich rechne das nicht in Stunden und Tage um 😉
Immerhin sind wir uns einig! 😀 So richtig großer Beliebtheit hat sich ja The Man from U.N.C.L.E. nicht erfreut. Fraglich, ob es ein Sequel geben wird, die Einspielergebnisse waren wohl nicht so gut. Es wäre so schade, wenn es kein Sequel gibt. :-/ Habe den neulich 2 mal rewatched(!), weil ich das Team so großartig finde. Eigentlich hatte ich ja noch eine weitere Kategorie hier im Jahres-Rückblick – On-Screen-Crush, da stand ursprünglich Armie Hammer, aber ich habe mich dann dazu entschieden das aus dem Rückblick rauszunehmen XD Ich denke auch, dass dieses Napoleon & Ilya – Ding ein ganz wichtiger Punkt bei dem Franchise ist. Die Vorlagen sind zu großartig XD Seufz … Sequel haben will …
Aha, Blogparade. Eins meiner Lieblingsthemen 😉 Was willst du für ein Thema in Angriff nehmen?
Guggst du hier: https://singendelehrerin.wordpress.com/2016/01/02/blogparade-best-on-screen-page-chemistry-no-couples/ 😀
Oh, in Armie Hammer hab ich mich auch HEFTIGST verknallt durch diesen Film!!! <3
Danke für den Link. Schon gesehen. 🙂
Und jaaa Armie Hammer 😉 Dito. Ich hatte schon Mal so eine Phase nachdem ich J. Edgar gesehen habe (in The Social Network komischerweise nicht, dabei ist er da doppelt …). Codename Uncle hat das jetzt wiederbelebt. Am Ende gucke ich sogar noch Lone Ranger nur weil er da mitspielt…
„50 Shades of Grey“ war auch mein schlechtester Film des Jahres 2015 🙂
Mit insgesamt 144 Filmen bist du gut dabei 😀
„Ame & Yuki – Die Wolfskinder“ möchte ich gerne sehen 🙂
Die schlechtesten Filme sind meistens einfacher zu identifizieren als die besten 😉
Ame & Yuki ist wunderschön – Ich bin gespannt wie du ihn findest, wenn du ihn gesehen hast 😀
Ah sehr schön, noch jemand, der The Visit so gut fand! Und die Tanzszene bei Ex Machina war mega, weil so unerwartet! Jetzt im Clip merkt man schon, dass das nur so mittelmäßig synchron ist.
Mad Max sollte ich mir anscheinend wirklich noch anschauen.
Witzig, dass du das sagst. Während das Kinobesuchs fand ich die Szene auch noch toller. Als ich den Clip für diesen Beitrag hier rausgesucht habe, war auch etwas weniger überwältigt als damals im Kino.
Und ja, Mad Max fand ich lohnenswert 😉
Wow, so viele Filme! Da gibt es auch noch für mich einiges zu entdecken – und „Paddington“ schaue ich vielleicht mit meiner Großen, danke für den Tipp 🙂
Gern geschehen. Lasst mich wissen wie ihr es fandet 😉
Ich hatte da neulich eine etwas unliebsame Diskussion, als ich in einer Gruppe den Film erwähnt habe und meinte, dass das bestimmt so ein Kinderbuch und -film ist, der Kinden das Thema Einwanderer näher bringen soll. Schließlich geht es um einen Bär von einem anderen Kontinent, der in London ein Zuhause sucht. So weit so gut. Aber plötzlich fanden einige von der einen zur anderen Minute den Film scheiße. … ich war überrascht. Gelinde gesagt.
Liebe Miss Booleana,
Wow, das ist ein toller Rückblick! So viele Filme würde ich niemals in einem Jahr schaffen.
Einen Film, den Du aufgeführt hast, möchte ich aber unbedingt bald sehen: Mr. Holmes.
Ansonsten freue ich mich schon auf die nächste Filmblogparade von Dir. Die letzte „Älter als ich – Filme aus einer anderen Zeit“ war nämlich toll.
Viele Grüße
Rosa
Schöner Jahresrückblick. Und wir haben imit Whiplash sogar eine gemeinsame Nr. 1. Ich habe bei vielen Jahresrückblicken „Whiplash“ auch in den Flop 10 gefunden, was ich gar nicht verstehen kann. Wenn man vielleicht mit den Gedanken des Films nicht konform geht, ist das ja durchaus akzeptabel. Aber es macht doch aus dem Film nicht gleich ein Machwerk.
„The Visit“ war tatsächlich ein Guilty Pleasure. Auf seine eigene Weise sehr charmant und sicher der lässigste Film von M. Night Shyamalan.
„Under the Skin“ war mir zu abgedreht und die Atmosphäre des Films hat mir während seiner gesamten Laufzeit arg aufs Gemüt gedrückt. Kein schlechter Film, aber ein echter Albtraum…
Und „Paddington“ war für meine Kinder ein echtes Erlebnis. Man kriegt selten alle Altersklassen und Geschmäcker bei uns unter einen Hut, aber der Knuddelfaktor von dem Bärchen hat es geschafft.
Alles war 2015 ein besserer Agentenfilm als „Spectre“. Das ist leider die traurige Wahrheit. Selbst der „Mission: Impossible“ war besser als Bond. Für mich der ultimative „Bond“-Ersatz war immer noch „Kingsman“. „Under the Skin“ war auch ein toller, aber leider nicht sehr geschätzter Film… es wr auf jeden Fall ein tolles Kino-Jahr. Hoffen wir, dass 2016 uns auch gut bedient 😀
Ich glaube, ich muss doch noch einen „Fury Road“-Verriss schreiben, nur so als Gegengewicht zu all diesen Jahresrückblicken. :p Aber erst mal meinen eigenen fertigtippen …
„Mr. Holmes“ sehe ich in kaum einer Liste (auch nicht in meiner, zugegeben), darf da aber ruhig hin. Ich habe vielleicht etwas mehr erwartet als du, aber was ich wollte, ist ein grandioser Ian McKellen, und den habe ich bekommen.
ziemlich coole Auflistung! für nächstes Jahr klaue ich mir dein Layout 😛
der neue Bond war echt enttäuschend… das Franchise entwickelt sich und seine Figur so gut weiter, nur um dann zwanzig Schritte zurück zu machen… noch etwas mehr Over-the-Top-Action und man wäre wieder auf dem Brosnan-Niveau, das beinahe Bonds Ende bedeutet hätte..
aber 144 Filme sind doch nicht wenig? 😀
Paddington fand ich auch ziemlich süß. Gut logisch war er nicht, aber das sollte man bei der Storyline auch nicht erwarten und somit habe ich mich einfach mal drauf eingelasse nudn viel gelacht und mitgefühlt.
Fifty Shades of Grey war auch bei mir der Flop Film von 2015. Zu viel Hype, nichts dahinter, auch wenn ich das schon geahnt hatte. Ansonsten stehen einige deiner gesehenen Filme noch bei mir auf der Watchliste, die muss ich in dem Jahr unbedingt nachholen. Ganz vorne mit dabei: The Visist (da hat mir echt jeder vorgeschwärmt), Crimson Peak (Ich liebe den Produzenten und der Trailer sah verdammt gut aus), Codenname Uncle (glaube da kann man auch gut lachen, aber hat auch viel Action), Spectre (von meinen Freunden wurde der bisher sehr gelobt. Bin ja jetzt kein rießiger Bond Fan also sind meine Erwartungen daran auch nicht ganz so hoch), Unknown User (wegen der etwas anderen Aufnahmetechnik) und The Perfect Guy (irgendwie hat der Trailer mich da sehr angesprochen). Und Ted 2 und die Fortsetzung von Magic Mike darf ich auch nicht vergessen. Mal schauen, werde wohl ein paar der Filme bei Prime Instant Video leihen und bei einigen hoffe, dass sie bald im Abo inklusive sind.