Rückblick auf das Filmjahr 2015

Posted by in Film, Gedanken

Wenn man es ganz genau nimmt, habe ich gar nicht soviel 2015-spezifisches, auf das ich zurückblicken kann. Soviele Filme sind es gar nicht, die 2015 erschienen und die ich in diesem Jahr gesehen habe. Insgesamt waren es dann doch 144 Filme (Stand 28.12., ohne Mehrfachsichtungen, mit Mehrfachsichtungen müssten es mind. 160 sein). Das kommt mir ziemlich viel vor. Es wäre irgendwie logischer gewesen, dass es 2014 mehr Filme gewesen wären. Schließlich war ich da neu in der Stadt und öfter in meinen vier Wänden, weil ich nicht viele Leute kannte. Andererseits war ich 2014 beruflich drei Monate lang Pendler. Eine schlechte Zeit für mich, bei der ich gefühlt allem nur hinterhergerannt bin ohne jemals etwas zu Ende zu bringen. 2015 hingegen war ich dank einiger lieber Freunde sehr viel im Kino und musste selten allein gehen. Außerdem wurde ich Mitglied eines Film-Clubs. Und Netflix und Amazon Prime Instant Video und der Ausbau des (bescheidenen) Heim-Kinos hat auch einiges dazu beigetragen. 2015 war doch ein gutes Filmjahr und ist einen ’neuen‘ Rückblick wert und damit eine neue Blogtradition: Filmjahresrückblick.

Das Filmjahr 2015

Die Top 5 aus 2015

  1. Mad Max: Fury Road
  2. Der Marsianer – Rettet Mark Whatney
  3. Mr Holmes
  4. Star Wars: Das Erwachen der Macht
  5. Codename U.N.C.L.E.

Leider beschränkt sich meine Liste im Moment (fast) nur auf Popcorn-Kino, aber da gäbe es noch viele Kandidaten, die ich nur leider einfach noch nicht gesehen habe. Gerade bzgl Art House Kino habe ich 2015 einiges verpasst und stattdessen das der letzten Jahre nachgeholt. Das bringt mich zum nächsten Punkt:

Leider verpasst, wird schleunigst nachgeholt

Victoria, Crimson Peak

Schlechtester Film 2015

Fifty Shades of Grey

Größte Enttäuschung 2015

James Bond 007: Spectre Die Wunde ist noch frisch. Der Film ist nicht grottenschlecht, aber ich habe viel besseres erwartet.

Nicht viel erwartet, aber viel bekommen 2015

Mr Holmes

Meist unterschätzter Film 2015

Codename U.N.C.L.E. war ein besserer Agentenfilm als Spectre!

Heißer Oscar-Anwärter für 2016

Der Marsianer – Rettet Mark Watney

Guilty Pleasure des Jahres 2015

The Visit

Der dämlichste Titel im deutschen Verleih

Der Marsianer – Rettet Mark Whatney

War den Hype 2015 wert

Der Marsianer – Rettet Mark Whatney

Der dagegen war den Hype 2015 nicht wert

Marvels The Avengers 2 – The Age of Ultron, Fifty Shades of Grey unnötig vs. unsexy

Tuschinski

Tuschinski

Mein Filmjahr 2015

Insgesamt habe ich 144 Filme gesehen. Der ‚besonderste‘ Ort an dem ich einen Film gesehen habe war Mr Holmes im Kino Tuschinski in Amsterdam. Außerdem habe ich dort das Filmmuseum Eye besucht – ein magischer Ort für Filmfans 😉 Apropos magisch … Sani Hachidori hat mit mir dieses Jahr zusammen in Görlitz Filmschauplätze besucht – ein wunderbares Wochenende! Die meisten Filme, die ich gesehen habe, stammen aus dem Jahr 2014 (33). Von meinen Film-Vorsätzen für 2015 habe ich alle gesehen, außer Cake und Rebuild of Evan­ge­lion 3.0 + 1.0. Ersteren habe ich schlicht vergessen und der zweite ist leider nicht erschienen. Es gibt so ziemlich keine Info wann der letzte der Rebuild-Movies denn nun endlich rauskommt und da Hideaki Anno aktuell an einem neuen, japanischen Godzilla dran ist, habe ich auch nicht viel Hoffnung, dass das bald passiert. Aber zurück zum Jahr 2015 … und das war ein tolles Filmjahr.

Die besten Filme, die ich dieses Jahr gesehen habe

  1. Whiplash
  2. Mad Max: Fury Road
  3. Der Marsianer – Rettet Mark Watney
  4. Ame & Yuki – Die Wolfskinder
  5. Snowpiercer
  6. Under the Skin – Tödliche Verführung
  7. Mr Holmes
  8. Ist das Leben nicht schön?
  9. I Origins – Im Auge des Ursprungs
  10. Nightcrawler

Ich würde am liebsten 100 Plätze vergeben …

Der schlechteste Film

Tusk, Fräulein Julie, The ABCs of Death, Acacia – Die Wurzeln des Bösen – wie soll man sich bei soviel Trash für einen entscheiden?

Der erste Film im Jahr 2015 war

Der Hobbit – die Schlacht der fünf Heere

Und der letzte Film in diesem Jahr war

Foxcatcher

Der älteste Film

Die Feuerzangenbowle (1944)

Der am meisten überbewertete Film

Ex Machina, außen Hipster innen konventionell

The Imitation Game, voller Ungenauigkeiten und massenpublikum-gerechten Aufweichungen

Mission: Impossible – Rogue Nation, alles schon da gewesen. Und zu wenig Jeremy Renner.

Größte Enttäuschung

Maps to the Stars, A Long Way Down, Stonehearst Asylum – Diese Mauern wirst du nie verlassen, 47 Ronin, Dritte Person, Tusk, #Zeitgeist, James Bond 007: Spectre

Größte Überraschung

The Return of the First Avenger (Captain America 2: Winter Soldier) – Ich mag Captain America eigentlich nicht. Aber diesen Film!

Größter Geheimtipp

Samurai der Dämmerung – Für Fans von Samurai-Filmen

Ein Abenteuer in Raum Und Zeit – Ein Muss für große Dr Who-Fans

Like Father Like Son – Ruhiges, berührendes Drama

Coffee & Cigarettes – Für Arthouse-Fans

Der Geschmack von Rost und Knochen – Unkonventionelles Drama

Der witzigste Film

Zombieland

Der Film, bei dem ich geweint habe

Ame & Yuki – Die Wolfskinder, The Railway Man – Die Liebe seines Lebens, St Vincent

Diese Klassiker, die gefühlt alle kennen, habe ich jetzt auch endlich gesehen

Ist das Leben nicht schön? (1946)

Fargo – Blutiger Schnee (1996)

Grüne Tomaten (1991)

Eine Leiche zum Dessert (1976)

Mary & Max, oder – Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? (2009)

Hätte ich nicht geschaut, wenn Blogs mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätten:

Grüne Tomaten, Eine Leiche zum Dessert – danke fürs aufmerksam machen, habe ich sehr genossen!

The ABCs of Death – … das hätte ich lieber überlesen, aber ich wurde ja vorgewarnt.

Ich möchte ein Sequel bitte

Codename U.N.C.L.E.

Guilty Pleasure

The Visit, The ABCs of Death 2, V/H/S

Deprimierendster Film

The Double

Bester Krimi

Erbarmen

Der Film, auf den ich am längsten warten musste

I Origins – Im Auge des Ursprungs – das war unverhältnismäßig

Beendete Filmreihe

Der Hobbit, Die Tribute von Panem. Gut, dass es vorbei ist und ich kanns kaum glauben, dass ich das sage, aber die Tribute waren teilweise interessanter.

Begonnene Filmreihe

Star Wars VII-IX; Das Erwachen der Macht – das Warten auf die Folgeteile wird schwer

Warum der Hype?

Jack Reacher, Who Am I – Kein System ist sicher, Baymax – Riesiges Robowabohu, Mission: Impossible – Rogue Nation

Okay, da verstehe ich den Hype

Whiplash, Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)

Bestes On-Screen-Paar/ Beste On-Screen-Chemie

Der Driver & Irene (Drive)

Ilya und Gabi (Codename U.N.C.L.E.)

Caleb & Ava (Ex Machina)

Stéphanie & Alain (Der Geschmack von Rost & Knochen)

Napoleon & Ilya (Codename U.N.C.L.E.)

Ian & Sofi (I Origins)

Stephen & Jane (Die Entdeckung der Unendlichkeit)

Nikolaj Lie Kaas & Fares Fares (Erbarmen, Schändung)

Mary & Max (Mary & Max)

Bester Animationsfilm

Ame & Yuki – Die Wolfskinder

Bester gehörter Film-Soundtrack

Drive

Beste Tanzszene

so gesehen in Ex Machina …

… und die war auch nicht übel 😉 (Codename U.N.C.L.E.)

Verstörendster Film

Der letzte Angestellte, Zeiten des Aufruhrs, Geständnisse

Film, bei dem meine Meinung am weitesten von der aller anderen abdriftet

The Railway Man – Die Liebe seines Lebens

Film, bei dem ich mich nach Wochen/Monaten der Sichtung immer noch nicht weiß, ob ich ihn mochte

Eine Karte der Klänge von Tokio

Charmantester Film

Magic in the Moonlight, Kleine wahre Lügen

Schönster Kinderfilm

Paddington

Woah … das Filmjahr Revue passieren zu lassen macht extrem Spaß. 🙂 Wie war euer Filmjahr? Was war euer größtes Guilty Pleasure? Für welchen Film wünscht ihr euch ein Sequel? Welche Filmreihe hat euch am meisten angenervt? Welchen Film habt ihr 2015 verpasst und wollt den schleunigst nachholen?