Rückblick: Mai 2024

„Weißt du, dass du auf der großen Bühne bist?“

Wenn du bei einer IT-Konferenz sprichst und dein Beitrag (und du) (mehr oder weniger) zufällig laut Session-Plan auf der Großen Bühne landest, kannst du dir sicher sein, dass dich jede:r darauf hinweisen wird. Seitdem bekannt war, dass einige Kollegen und ich auf den Magdeburger Dev Days sprechen würden, war das einer der am meisten zu mir gesagten Sätze. Und das schon Wochen vor der eigentlichen Konferenz. 😅 Das hat mich nicht mal nervös gemacht. Aber nervös war ich natürlich – die letzten 30 Minuten vor dem Vortrag hatte ich ordentlich Muffensausen. Es war das erste Mal, dass ich einen Vortrag vor so großem Fachpublikum außerhalb der Universität und außerhalb der Firma gehalten habe. Mein Thema waren die ethischen Aspekte von (generativer) Künstlicher Intelligenz und wie man fair damit umgeht. Dazu gehörte natürlich auch welche Chancen und welche Probleme es im Umgang mit Generativer KI gibt. Vor Allem die falsche Zuschreibung von Kompetenz, das Missachten von Urheber- und Personenrechten. Dazu mussten wir auch ein wenig unter die Haube schauen wie Generative KI funktioniert.

Es war ein super bereicherndes Erlebnis und ich denke es lief auch ganz gut. 😊 Geholfen hat, dass ich als Besucherin schon mal bei den Magdeburger Dev Days dabei war und dort auch viele Gesichter kannte. Da macht sich der Begriff Community Konferenz bemerkbar. Davon abgesehen habe ich auch viele andere großartige Vorträge gehört und noch das eine oder andere gelernt. Hat echt Spaß gemacht! Dabei war die Zeit davor ganz schön turbulent. Eigentlich wollte ich die feiertagsreichen ersten Maitage nutzen, um mich in Ruhe mental auf die Konferenz vorzubereiten. Stattdessen lag ich schon wieder flach. Déjà-vu!? Ja, hab ich auch. Ich war doch erst im März/April zuletzt krank … . Naja, immerhin war ich geradeso zu den Dev Days wieder fit genug, um unter Menschen gehen und eine Stunde ohne Hustenanfall sprechen zu können. Danach konnte ich immerhin nochmal einen Feiertag mitnehmen, das „draußen“ genießen und gut essen. Wie man an den Bildern sieht, haben wir u.a. die Spargelzeit mitgenommen, Bulgogi genossen und naja, es gab auch gesünderes. 😅 Nur eben ohne Foto.

Ansonsten habe ich im Mai auch mal wieder die Heimat besucht, mit dem Buchclub getroffen, den Besuch der Nippon Connection mit einer Freundin geplant, ukrainisches Ostern mit meinem Mann gefeiert und mich der lieblichen Steuererklärung gewidmet.

Weltgeschehen

Im Mai drang es erst zu mir durch: im April ist Paul Auster verstorben. Ein großer Verlust. 😔 Anfang Mai waren außerdem Angriffe auf Politiker im Gespräch. Auch wurde ein Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico verübt. Politiker:in sein erscheint so kontrovers wie nie. Genauso wie es Pflegekräfte, Rettungsdienste, der öffentliche Dienst, Feuerwehr und Polizei erleben. Wie furchtbar wäre es, wenn „die Guten“ sich nicht mehr trauen in diesen so wichtigen Berufen zu arbeiten?

So jetzt aber auch mal was positives … Nemo gewann den ESC 2024 und holt damit die Veranstaltung 2025 in die Schweiz. Dass Nemo eine nichtbinäre Person ist, erhöht dankenswerterweise auch nochmal die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit auf Geschlechterverständnis und genderneutrale Sprache. 🌈 Im Mai wurde außerdem unser Grundgesetz 75 Jahre alt! Irgendwie gab es diesen Monat auch Polarlichter zu sehen … ich habe das leider nur in Social Media miterlebt, dessen Algorithmus zudem noch 2-3 Tage hinterher war. Danke. Vielen Dank Social Media. Du gibst mir so viel. 🙄 Und so pünktlich.

Filme, Bücher, Serien, IT und alles andere was Spaß macht

Wie das letzte Mal als ich flach lag, bin ich schmollend (krank sein ist scheiße) durch Hyrule gedüst. Heißt: ich habe wieder einigermaßen viel The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom gespielt (außer an den Tagen an denen es mir richtig schlecht ging). Ansonsten habe ich viel Filme geschaut. Ins Kino habe ich es ja leider nicht so oft geschafft, aber immerhin zu Challengers und später dann zu Lupin III – Das Schloss des Cagliostro. War beides toll. Ansonsten haben wir angefangen eine meiner wohl größten Popkulturlücken zu schließen – wir haben angefangen die Jurassic World Filme zu schauen. Kein Scherz: ich habe nie Jurassic Park gesehen! Trotz all der Jahre, die der Film auf dem Buckel hat, sehr sehenswert. Ich mochte sehr die feministischen Untertöne und die junge Hackerin. 💙

Meine schlechtesten Filme des Monats waren wohl der Film The Mermaid von Stephen Chow und The Beekeeper. Sehr gemocht habe ich den Animationsfilm Luca, Shiva Baby, Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves und Nimona.

Serien kamen sehr kurz. Ich habe Ripley zu Ende geschaut und From Season 2. Wir schauen mit deutlich mehr Eifer Star Trek: Deep Space Nine Season 2 als wir (ok, v.A. ich) die erste Staffel geschaut haben. Ansonsten habe ich gerade Shōgun Season 1 angefangen und das ist viel derber als ich dachte, dass es wäre. Cool. Kriege Game of Thrones-Vibes.

Gelesen habe ich scheinbar wenig, aber eigentlich war es viel. Ich habe endlich nach einer Flaute Der Historiker zu Ende gelesen. War schon ganz spannend, aber manchmal auch sehr musterhaft und ich deswegen einige Male genervt. So habe ich es Ende April auch mal für längere Zeit weggelegt. Jetzt kann ich mich auch mal wieder anderen Büchern widmen, vorrangig gern erstmal welchen <800 Seiten. Die Wahl fiel auf Under the Skin, obwohl ich den Film kenne. Ich war einfach neugierig drauf. Einer der Manga, die ich diesen Monat am liebsten gelesen habe, war xxxHolic Band 2 (new edition). Darin tritt der Kitsune-Oden-Stand auf. ❤ Es war scheinbar Auslese-Monat. So habe ich auch Sabine Hossenfelders Existential Physics beendet. Und bevor ihr fragt: nein, ich habe nicht alles kapiert. Aber einiges gelernt.

Und sonst so?

Es hat mir einen Riesenspaß gemacht den Beitrag zum Mermay zu schreiben. Und natürlich die Meermenschen-Filme vorher zu schauen. 😉 Ansonsten hatte ich viel Freude mit der Review zu Ripley und nochmal darüber nachzudenken, warum ich dank Walden nun weiß, dass ich nicht unbedingt mit Henry D. Thoreau eine Hütte teilen will. Obwohl in den Sommermonaten ja Kommentare eher ausbleiben, weil alle mit anderen Dingen beschäftigt sind als drinnen im Dunkeln Blogs zu lesen, gab es viel Austausch. U.a. unter dem Beitrag zu „Star Trek: Deep Space Nine“ Season 1. Selbstredend, dass ich das sehr cool fand. ❤ In Netzgeflüster teilte ich außerdem meine 8 liebsten IT-Blogs.

Wie war euer Mai? Seid ihr stark allergiegeplagt oder kommt ihr klar? Was habt ihr gelesen, gesehen, gemacht, dass für euch immer „zum Mai 2024 gehören wird“? Und – habt ihr schon eure Briefwahlunterlagen oder nachgeschaut, wo euer Wahllokal ist? Juni wird ein wichtiger Monat. #GehtWählen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert