Rückblick: März 2025

Kannste dir nicht ausdenken.

Das mag auf das Weltgeschehen zutreffen, aber sicherlich auch auf das eine oder andere Erlebnis im privaten Umfeld. Mehrere Jahre hatte man Zeit hier an der Grundstücksgrenze einen Zaun zu bauen. Nein. Man wartete damit einen neuen aufzustellen bis wir ein kleines Baby haben, das idealerweise nicht aufgewühlt werden und vielleicht hin und wieder schlafen soll. Dann eines montags ging der Presslufthammer los. 😒Grrr. Ein Kumpel kommentierte das so: „Wie in einem Kafka-Roman.“ Ja, oder??

Und ansonsten? Wäre es ein anderes Jahr, würde hier was über die Leipziger Buchmesse (LBM) stehen. Der März hatte nun eine dezente Note von „Verzicht“. Weil das zum Alltag mit einem Säugling (für mich) erstmal nicht passt, war ich weder auf der LBM, noch hatte ich die Energie die Oscars live zu gucken. Das heißt aber nicht, dass sich der März auch nach Verzicht angefühlt hat. Ich durfte vielen ersten Malen unseres Schnubbis zugucken. ♥️ Die Storys frisch von der LBM zu sehen hat sich zwar schon etwas FOMO geschürt, aber ich habe den einen oder anderen Live Podcast von der LBM nachgehört und hatte nachträglich doch das Gefühl ein bisschen dabei gewesen zu sein.

Die ersten Male mit dem Baby, die wir gesammelt haben: die ersten Impfungen, nachts mal mehr als 6h am Stück geschlafen und das Einkaufen mit Kinderwagen. So eine Drogerie und ein Supermarkt können ganz schön laut sein – kam mir vorher nie so vor. Nicht, dass es deinen Kleinen interessiert hätte… . Erste Male nach der Geburt: ich war im Kino! 🥳 Das bekommt plötzlich wieder was besonders, auch wenn der Film eher so „okay“ war. Davon abgesehen ist einiges an Papierkrieg beendet und ich finde nun, dass so manch Behörde schon wirklich versucht es Eltern einfach zu machen. Ich war positiv überrascht. 👍Auch der März: Tapas essen mit Freunden, Kaffee trinken gehen mit einer Freundin + Wetter genießen, zahlreiche Spaziergänze, eine kleine Buch-Shopping-Eskalation um die LBM-Abwesenheit zu kompensieren und dann gab es natürlich noch den Buchclub.

Weltgeschehen

Müssen wir? Naja. Bringen wir es hinter uns. Die USA unter der Trump-„Regierung“ streicht der Ukraine und Europa Hilfen und Waffen, Trump führte Präsident Selenskyi im weißen Haus vor laufenden Kameras vor, dann gab es die Rolle rückwärts. Natürlich zeigt sich Putin aber nicht sehr verhandlungswillig – deren angeblich gute Beziehung spielt sich eh nur in Trumps Kopf ab. Stattdessen haben wir seinen interessanten Maßnahmen wohl eine bevorstehende Weltwirtschaftskrise zu verdanken, wenn man sich mal anguckt wie manch Aktienindex sinkt. Vielleicht bin ich auch einfach nur pessimistisch. Teslas brennen. Absprachen werden in Signal-Chats getroffen und „aus Versehen“ geteilt. Aber nun ja. Widmen wir uns anderen Dingen. Derweil wo anders: der türkische Präsidentschaftskandidat Ekrem İmamoğlu wurde festgenommen, kein Zufall? Galt er doch als Erdoğan aussichtsreichster Opponent. Es wird demonstriert.

Auch der März: sie haben sich geeinigt. Es wurde ein Finanz- bzw. Schuldenpaket historischen Ausmaßes im Bundestag beschlossen. Unter Einfluss der Grünen dann dankbarerweise auch für den notwendigen Ausbau der Infrastruktur und Klimaschutz. Die Oscars wurden verliehen, die Leipziger Buchmesse öffnete, es war Frühlingsanfang und inzwischen leben wir wieder in der Sommerzeit, yeah. 🌷 Kirsty Coventry wird IOC-Präsidentin und monatelang auf der ISS gestrandete Raumfahrer:innen durften nach Hause.

Filme, Bücher, Serien, IT und alles andere was Spaß macht

Der Alltag mit Kind groovt sich ein und ich habe entdeckt, dass ich bei einigen TODOs meines Alltags erstaunlich gut Fernsehen schauen kann. 👀 Dementsprechend wurde mein Serien-Count höher. Gesehen habe ich bzw. haben wir: Paradise S1 (war ok), Sugar S1 (hat mir gefallen), Vigil S2 (hat mir gefallen, läuft gerade noch in der Arte Mediathek), Achtsam Morden S1 (hat mir gefallen), Star Trek: Deep Space Nine S6-S7 (an der siebten sind wir noch dran), Succession S1 (klasse), Frieren S1 (wunderbar!!!), Bridgerton S1 (schaue ich gerade). Bevor alle Eltern Schnappatmungen bekommen: ich mache mir BTW keine Illusionen darüber, dass das ewig so bleiben wird. 😅

Was zumindest viel aussieht, aber nicht wirklich ist: Bücher. Wir haben im Buchclub einen 400-Seiten-Roman gelesen, der damit etwas dicker ist als das was wir dort sonst lesen. Da ich aktuell an 400-Seiten-Romanen etwas länger lese als früher, brauchte ich danach etwas Abwechslung mit Mangas und Comics. Ich weiß, dass das vollkommener Quatsch ist und es eigentlich egal wie schnell oder wie viel man liest. Aber da ich früher deutlich mehr gelesen habe, fühlt sich das manchmal etwas frustrierend an. Naja. Unter dem Strich hat mir Manga lesen geholfen, es geht etwas flotter (=Erfolgserlebnisse) und es war viel gutes dabei. Mord im Dekagon Bd. 3 (ok), Blood on the Tracks Bd. 3 (großartig und erschreckend), Shibatarian Bd. 1 (nicht meins), Fool Night Bd. 1 (großartig), Phantom Tales of the Night Bd. 1 (nicht meins), Das Biest Bd. 2 (großartig). Jetzt bin ich auch wieder bereit für Romane und lese Theresia Enzensbergers Auf See.

Außerdem habe ich das Hörbuch Mockingbird von Walter Tevis beendet – was für ein klasse Roman! Außerdem noch Tahsim Durguns Mama, bitte lern Deutsch. Kann man auch gern lesen oder hören, wenn man ihm nicht in Social Media folgt, um zu verstehen wie es sich anfühlt 1. als Person mit Migrationshintergrund in Deutschland zu leben und 2. hier geboren zu werden als Kind von Menschen mit Migrationsgeschichte. Ich freue mich, dass er den Spiegel Bestseller-Aufkleber nun tatsächlich hat – im Buch macht er noch einen Gag draus. Aktuell höre ich Gaea Schoeters Trophäe, das auch in die Kategorie „großartig, aber erschreckend“ fällt.

Diverse Bücher liegen auf einem Stapel auf einem blauen Untergrund.

Neben dem erwähnten Kinobesuch spielte sich der Rest im Heimkino ab. Ich habe überwiegend Filme der polnischen Regisseurin Małgorzata Szumowska geschaut, womit dann jetzt auch gespoilert ist, worum sich der nächste Werkschau-Post dreht. Ansonsten habe ich The Worst Person in the World (gut), Ein Mord mit Aussicht (ok und es wäre besser hier wäre Schluss gewesen), Queer (gut) und Cuckoo (gut, dass ich dafür nicht ins Kino gegangen bin) gesehen.

Und sonst so?

So ganz langsam finde ich wieder besser ins Blogs lesen und kommentieren. Wenn sich das alles auch wieder eingegroovt hat, kann ich vielleicht mal darüber nachdenken dem Kunstblog auch wieder etwas Leben einzuhauchen. 🤔 Zukunftsmusik.

Wie war euer März? Welche Nachricht hat euch am meisten mitgenommen? Seid ihr schon für Aprilscherze gewappnet. Bei Trump könnte allerdings alles ein Aprilscherz sein …!? 😏

4 Antworten

  1. Ui Succession! Großartig! Hoffe, zu der Serie gibt es bei dir dann auch etwas mehr zu lesen 🙂

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Ja ist geplant, dass Succession einen eigenen Post bekommt

  2. Hoffentlich dauert der Krach nicht mehr so lange an, damit das Baby (und ihr) nicht so gestresst wird.

    1. Avatar von Miss Booleana
      Miss Booleana

      Der Krach war dann glücklicherweise bald vorbei 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Ulrike Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert