Kürbisse in den Regalen der Lebensmittelläden, Lebkuchen im Supermarktregal, draußen auch mal eher bisschen grau, das Laub leuchtet dafür schon bunt und der Kakao schmeckt wieder. (Oder hat der jemals nicht geschmeckt?) Muss wohl Herbst sein. 🙂 Und das ist auch gleichbedeutend mit dem „Horrorctober“ und dem gepflegten getrennt-gemeinsamen Horrofilme schauen. 😉 Meine Liste steht!
Horrorct… was?
2013 rief die Cine Couch das erste Mal dazu auf sich im Halloween-Monat Oktober dem Grusel, Horror oder auch Gore zu widmen. Oder was auch immer einem das Blut in den Ader gefrieren lässt. Die Regeln sind denkbar einfach. Wählt Filme (oder andere Medien) aus, schaut sie und redet mit anderen drüber. Beispielsweise auf Twitter unter dem Hashtag #Horrorctober oder #Horrorctober2021. Dort finden sich auch die vielen Teilnehmer*innen mit ihren Letterboxd-Listen, Blogbeiträgen, Podcasts, Videos, was auch immer. Der Challenge-Aspekt ist dabei zuvor eine Liste mit 13 Filmen aufzustellen, die dann innerhalb des Oktobers geschaut werden sollen. Für den einen mag die Challenge sein an die Filme ranzukommen, für andere überhaupt erst 13 Horrorfilme zu schauen.
Die Auserwählten
Gerade habe ich mal nachgezählt – für mich und den Horrorctober ist es das verflixte 7. Jahr. Mal schauen, was das bringt. Meine Liste setzt sich wie folgt zusammen. (In Klammern seht ihr dahinter wie/womit ich gedenke den Film zu schauen … vielleicht habt ihr ja plötzlich auch Lust den auf eure Liste zu setzen!?)
- The 8th Night (Netflix)
- Nightbooks (Netflix)
- XX (Amazon Instant Video oder Leih-DVD)
- The Empty Man (Disney+ oder Amazon pay)
- Gretel & Hansel (Amazon Instant Video oder Leih-DVD)
- Nosferatu (YT)
- Shadow of the Vampire (Amazon Instant Video oder Leih-DVD)
- Alien – Die Wiedergeburt (Amazon Instant Video oder Leih-DVD)
- Mandy (Amazon Prime)
- You’re next (Netflix)
- Unsane (Amazon Prime)
- Run – Du kannst ihr nicht entkommen (Amazon Prime)
- Hellbound: Hellraiser II (Amazon Instant Video)
Meinen Fortschritt mit der Liste könnt ihr auf Letterboxd nachverfolgen. 🙂 Regelmäßige Updates wird es aber auch im Blog geben. An beiden Stellen sind Diskussionen über die Filme gern gesehen. 😉 Sollte es wider erwarten mit einem der Filme nicht klappen, weil plötzlich nicht zum Verleih verfügbar, von den Streamingportalen verschwunden, etc., dann ist mein Backup-Film Halloween II – Das Grauen kehrt zurück.
Ihr seht, dass es wieder eine illustre Auswahl ist, die das angedachte Horror-Genre auch durchaus etwas sprengt. Run ist wohl eher ein Thriller, aber ich finde das thematisch nicht unpassend. Solange es spannend ist? Und schließlich können die Taten von Menschen allgemein, ähm, sehr gruselig sein. Vielleicht erkennen die einen oder anderen von euch da auch Empfehlungen aus euren Blogs wieder. Hm, Sebastian? 🙂 Und The Empty Man ist da nicht mal der einzige … . Diese Influencer immer! Auch setzt sich die Reihe in der Reihe der Challenges fort … ich schaue nun schon das vierte Jahr immer einen der Alien-Filme. Auch mit Hellraiser kann es weitergehen, obwohl ich ja vom ersten jetzt nicht so wahnsinnig überzeugt war. Am gespanntesten bin ich aber auf den Film, über den ich am wenigstens weiß: The 8th Night. 🙂 Wie das so eben ist …
Darf’s noch ein bisschen mehr sein?
Ja aber sicher! Was wäre der Horrorctober und Halloween ohne entsprechendes Rahmenprogramm. 😈 Ich plane die Serie Midnight Mass zu schauen, da mit Mike Flanagans Vorgänger The Haunting of Hill House und The Haunting of Bly Manor sehr gut gefallen haben. Zwar fand ich den Trailer etwas nichtssagend, aber davon lasse ich mich erstmal nicht ablenken. Außerdem werde ich auch Brand New Cherry Flavor schauen, die auch jüngst auf Netflix hinzugefügt wurde. Bei Büchern bin ich noch etwas unentschlossen, aber auf meiner Liste der 21 Bücher für 2021 steht Der Unsichtbare, noch ungelesen, und ich denke gutes Halloween-Material. Letztes Jahr habe ich mir den schon mal im Horrorctober vorgenommen, aber nicht geschafft. Außerdem würde ich gern Gästebuch: Gespenstergeschichten von Leanne Shapton lesen, von dem ich in einem Podcast erfahren habe. Ich bin gespannt, ob es wirklich so auf den ersten Blick subtil, auf den zweiten schaurig ist. 🙂
Tipps am Rande
Falls ihr noch Tipps sucht, was man zu Halloween schauen kann, bieten die Horrorctober-Beiträge der letzten Jahre hier im Blog oder auch bei den vielen vielen anderen Teilnehmer*innen eine ich möchte meinen fast unerschöpfliche Quelle. 😉 V.A. auch unter den Hashtags auf Twitter. Oben verlinkte Serien kann ich euch auch sehr ans Herz legen. Und auch sehr meine im Horrorctober letztes Jahr gefundenen Favoriten The Autopsy of Jane Doe und Spring. Tja dann … viel Spaß. 🙂
Zu den Artikeln des Horrorctobers 2021 hier im Blog
Woche 1 & 2 („Nosferatu“, „Gretel & Hänsel“ & „Run“)
Woche 3 („Unsane“, „Mandy“)
Woche 4 („Shadow of the Vampire“, „Alien – Die Wiedergeburt“, „Nightbooks“ & „Hellraiser II – Hellbound“)
Woche 5 („The Empty Man“, „XX“, „You’re Next“, „The 8th Night“) & Fazit
… Und zum #Horrorctober der vergangenen Jahre (jew. Fazit)
Horrorctober 2020
Horrorctober 2019
Horrorctober 2018
Horrorctober 2017
Horrorctober 2016
Horrorctober 2015
„shOKTOBER“ (2014)
Wie sieht’s bei euch aus – seid ihr dieses Jahr dabei!? Welche Filme habt ihr euch u.a. vorgenommen? Und werdet ihr eher darüber bloggen, tweeten, podcasten oder nichts von alledem? Stehen bei euch auch noch Serien und Bücher auf dem Programm, oder gar Games und Horror-Podcasts? Ooooder – mögt ihr die schaurigen Stoffe vielleicht überhaupt gar nicht?
Schreibe einen Kommentar zu Ulrike Antworten abbrechen