Literatur
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige
Tipp: gezielt nach Manga (jp.) oder Comic suchen über Browser-Suche (Strg + F)
Reviews insgesamt (nur abgeschlossene Reihen): 245 (Stand: 02.07.2022)
„A Long Way Down“, Nick Hornby, Review engl. Ausgabe
„A Room of One’s Own“ and Three Guineas“, Virgina Woolf, Review engl. Ausgabe
„A Study in Emerald“, Comic; Neil Gaiman, Rafael Scavone, Rafael Albuquerque & Dave Stewart; Review engl. ausgabe
„A Tale of Two Cities“, Charles Dickens, Review engl. Ausgabe
„Alan Turing: The Enigma“, Andrew Hodges, Review engl. Ausgabe, Vergleich Film und Buch
„Alias Grace“, Margaret Atwood, Review, Vergleich Serien und Buch
„Alice’s Adventures in Wonderland and Through the Looking Glass“, Lewis Carroll, Review engl. Ausgabe
„Alle Menschen sind sterblich“, Simone de Beauvoir, Review
„Alles, was wir geben mussten“, Kazuo Ishiguro, Review
„American Gods“, Neil Gaiman, Review engl. Ausgabe, Vergleich Buch und Serie
„Anna Karenina“, Leo Tolstoi, Review
„An Artist of the Floating World“, Kazuo Ishiguro, Review
„Animel Farm“, George Orwell, Review engl. Ausgabe
„Arsène Lupin – Gentleman-Gauner“, Maurice Leblanc, Review
„Arthur und die Farben des Lebens“, Jean-Gabriel Causse, Review
„Bakuman“, Tsugumi Ōba (Story) und Takeshi Obata (Zeichnungen), Manga, Manga Manie (Kurzportrait)
„Bei Anbruch der Nacht“, Hörbuch, Kazuo Ishiguro, Review
„Berge des Wahnsinns“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Blumen für Algernon“, Daniel Keyes, Review
„Call Me by Your Name“, André Aciman, Review engl. Ausgabe
„Clover“, CLAMP, Manga, Manga Manie (Review), 10/10
„Das Böse kommt auf leisen Sohlen“, Ray Bradbury, Review
„Das Buch der seltsamen neuen Dinge“, Michel Faber, Review
„Das Ding auf der Schwelle & Die Ratten im Gemäuer“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Das Feld des Regenbogens“, Inio Asano, Manga, Review
„Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, Yōko Ogawa, Review
„Das Geschenk der Weisen“; O. Henry, P.J. Lynch; Review
„Das Känguru-Manifest“, Hörspiel, Marc-Uwe Kling, Review
„Das Orakel vom Berge“, Philip K. Dick, Review
„Das Purpursegel“, Alexander Grin, Review
„Das Rosie-Projekt“, Graeme Simsion, Review
„Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“, Hörbuch, V. E. Schwab, Review
„Das Zimmer“, Jonas Karlsson, Review
„David Copperfield“, Charles Dickens, Review
„Death Note“, Tsugumi Ōba (Story) und Takeshi Obata (Zeichnungen), Manga, Manga Manie (Kurzportrait), Review
„Deine kalten Hände“, Han Kang, Review
„Der Anschlag“, Stephen King, Review
„Der Bär und die Nachtigall“, Katherine Arden, Review
„Der blaue Karfunkel/Das gesprenkelte Band“, Hörbuch, Sir Arthur Conan Doyle, Review
„Der blinde Mörder“, Margaret Atwood, Review
„Der Club Dumas“, Hörbuch, Arturo Pérez-Reverte, Review
„Der Cthulhu Mythos“, Hörbuch; H.P. Lovecraft, Robert E. Howard, Lin Carter, D. R. Smith, Christian von Aster; Review
„Der Fall Charles Dexter Ward“, Hörbuch; H.P. Lovecraft, Review
„Der geheime Garten vom Nakano Broadway“, Jirō Taniguchi (Zeichnungen) und Masayuki Kusumi (Story), Manga, Review
„Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß“, Hiromi Kawakami, Review
„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, Jonas Jonasson, Review
„Der Lavagänger“, Reinhard Stöckel, Review
„Der Meister und Margarita“, Michail Bulgakow, Review
„Der menschliche Makel“, Hörbuch, Philip Roth, Review
„Der Name des Windes“, Hörbuch, Patrick Rothfuss, Review
„Der Polarexpress“, Chris Van Allsburg, Review
„Der Ringfinger“, Yōko Ogawa, Review
„Der Sandmann“, Hörbuch, E.T.A. Hoffmann, Review
„Der Schatten über Innsmouth“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Der Schatten aus der Zeit“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Der Schneesturm“, Vladimir Sorokin, Review
„Der talentierte Mr. Ripley“, Patricia Highsmith, Review
„Der Trafikant“, Robert Seethaler, Review
„Der Wolkenatlas“, David Mitchell, Review, Vergleich Film und Buch
„Der Zauberberg“, Thomas Mann, Review
„Die Ermordung des Commendatore“, Haruki Murakami, Review Band 1, Review Band 2
„Die Farbe aus dem All“, Hörbuch, H.P.Lovecraft, Review
„Die Farbe des Windes“, YLAB, Manga, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„Die Känguru-Chroniken“, Hörspiel, Marc-Uwe Kling, Review
„Die Knochenuhren“, David Mitchell, Review
„Die Liebe in den Zeiten der Cholera“, Gabriel García Márquez, Review
„Die Nacht vor Weihnachten“, Nikolai Gogol, Review
„Die Natur einer reinen Seele“, Manga, Syaku, Review
„Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“, Haruki Murakami, Review
„Die Schneeschwester – eine Weihnachtsgeschichte“, Maja Lunde & Lisa Aisato, Review
„Der Spieler“, Fjodor Dostojewskij, Review
„Die steinernen Götter“, Jeanette Winterson, Review
„Die Terranauten“, T.C. Boyle, Review
„Die unendliche Geschichte“, Michael Ende, Review
„Die Unglückseligen“, Thea Dorn, Review
„Die Vegetarierin“, Hörbuch, Han Kang, Review
„Die Vermessung der Welt“, Hörbuch, Daniel Kehlmann, Review
„Die Verwandlung“, Franz Kafka, Review
„Die Welt der Codes“, Sachbuch, Paul Lunde (Hrsgb.), Review
„Do Androids Dream of Electric Sheep?“, Philip K. Dick, Review engl. Ausgabe
„Dracula“, Hörbuch „The Monster Collection“, Bram Stoker, Review
„Drei“, Der dunkle Turm Band 2, Stephen King, Review
„Dune“, Frank Herbert, Review engl. Ausgabe
„Ein wenig Leben“, Hanya Yanagihara, Review
„Eine vorläufige Theorie der Liebe“, Scott Hutchins, Review
„Eine Weihnachtsgeschichte“, Charles Dickens, Review
„Eleanor & Park“, Rainbow Rowell, Review engl. Ausgabe
„Elizabeth Bishop Gedichte“, Lyrik, Elizabeth Bishop, Steffen Popp, Review
„Emma“, Alexander Kords, Review
„Erhebung“, Stephen King, Review
„Escape Room. Der erste Escape-Adventskalender“, Eva Eich, Review
„Exhalation“, Ted Chiang, Review engl. Ausgabe
„Fahrenheit 451“, Ray Bradbury, Review engl. Ausgabe
„Flavia de Luce. Mord im Gurkenbeet. (Band 1)“, Alan Bradley, Review
„Flüsterer im Dunkeln“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Foe“, Hörbuch, Iain Reid, Review
„Frankenstein“, Hörbuch „The Monster Collection“, Mary Shelley, Review
„Frauenbewegung und Feminismus“, Sachbuch, Ute Gerhard, Review
„Fuchs 8“, George Saunders, Review
„Garp und wie er die Welt sah“, John Irving, Review
„Gehe hin, stelle einen Wächter“; Harper Lee, Review
„Gesang der Fledermäuse“, Olga Tokarczuk, Review
„Gespräche mit Freunden“, Sally Rooney, Review
„Ghost Box“, Hörbuch, Ivar Leon Menger, Review
„Gipfel der Götter“, Manga; Jirō Taniguchi, Baku Yumemakura; Review
„Glas“, Der dunkle Turm Band 4, Stephen King, Review
„Good Omens“, Terry Pratchett & Neil Gaiman, Review engl. Ausgabe
„Gute Nacht, Punpun“; Inio Asano; Manga, Review
„Hamlet“, William Shakespeare, Review
„Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt“, Haruki Murakami, Review
„Harry Potter and the Cursed Child“ (Parts 1 & 2); J.K. Rowling, Jack Thorne, John Tiffany; Review
„Head First Design Patterns„; Eric Freeman, Kathy Sierra, Bert Bates, Elisabeth Robson; Review IT-Fachliteratur
„Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“; François Lelord, Review
„Heimkehren“, Hörbuch, Yaa Gyasi, Review
„Helter Skelter“, Manga, Kyōko Okazaki, Review
„Hinter den Kulissen von Downton Abbey“, Emma Rowley, Sachbuch, Review
„Homo faber“, Hörbuch, Max Frisch, Review
„Horrorstör“; Grady Hendrix, Review
„House of Leaves“, Mark Z. Danielewski, Review
„Hundert Jahre Einsamkeit“, Gabriel García Márquez, Review
„I’m Thinking of Ending Things“, Hörbuch, Iain Reid, Review
„Ich. Darf. Nicht. Schlafen.“, S.J. Watson, Review
„Im Land der letzten Dinge“, Paul Auster, Review
„Immun“, Sachbuch, Philipp Dettmer, Review
„Inspektor Takeda und die Toten von Altona“, Henrik Siebold, Review
„Internat“, Serhij Zhadan, Review
„Jäger der Finsternis“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Japan spielend in 60 Schritten“, Axel Schwab, Review
„Java Design Pattern Essentials – Second Edition“, Tony Bevis, Review IT-Fachliteratur
„Jewgeni Onegin“, Lyrik, Alexander Puschkin, Rolf-Dietrich Keil Review
„Joyland“, Stephen King, Review
„Kafka am Strand“, Haruki Murakami, Review
„Krieg und Frieden“, Lew Tolstoi, Review
„Kurze Antworten auf große Fragen“, Hörbuch, Stephen Hawking, Review
„Lempi, das heißt Liebe“, Minna Rytisalo, Review
„Love“, Federico Bertolucci & Frederic Brremaud, Comic, Review Band 2 „Der Fuchs“
„Manga – Sechzig Jahre japanische Comics“, Paul Gravett, Review
„Maxwells Dämon“, Steven Hall, Review
„Meine Schwester, die Serienmörderin“, Hörbuch, Oyinkan Braithwaite“, Review
„Meta Bene“, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„Miss Peregrines Home for Peculiar Children“, Ransom Riggs, Review engl. Ausgabe
„Momo“, Michael Ende, Review
„Monster“, Naoki Urasawa, Manga, Review (Reihe, engl. Ausgabe)
„Monster 1983“, Hörspiel, Ivar Leon Menger, Review Staffel 1 | Review Staffel 2 | Review Staffel 3
„Mr Mercedes“, Stephen King, Review
„Mrs Dalloway“, Virginia Woolf, Review engl. Ausgabe
„Nach der Flut das Feuer“, James Baldwin, Review
„Nachtwandler“, Sebastian Fitzek, Review
„Naokos Lächeln“, Haruki Murakami, Review
„Naruto“, Masashi Kishimoto, Manga Manie (Kurzportrait)
„National Geographic Explorer (London)“, Reiseführer, Review
„Necronomicon – Horrorgeschichten von H.P. Lovecraft“, Hörbuch, H.P. Lovecraft, Review
„Neuromancer“, William Gibson, Review engl. Ausgabe
„New York, New York“, Manga, Marimo Ragawa, Manga Manie (Kurzportrait)
„Niemalsland“, Neil Gaiman, Review
„Nighthawks – Stories nach Gemälden von Edward Hopper“, Lawrence Block, Review
„Nightmare Alley“, Hörbuch, William Lindsay Gresham, Review
„Of Mice and Men“, John Steinbeck, Review engl. Ausgabe
„Olga“, Bernhard Schlink, Review
„One Room Angel“, Manga, Harada, Review
„Opus“, Satoshi Kon, Manga, Review, Manga Manie (Kurzportrait)
„Ousama Game“, Hitori Renda, Manga, Manga Manie (Kurzportrait)
„Paper Girls“; Brian K. Vaughan, Cliff Chiang, Matt Wilson; Comic; Review
„Piranesi“, Susanna Clarke, Review
„Please Save My Earth“, Saki Hiwatari, Manga, Review
„Pluto“, Naoki Urasawa, Manga, Manga Manie (Kurzportrait), Review
„Qualityland“, Hörbuch, Marc-Uwe Kling, Review
„Rashomon – Erzählungen“, Ryunosuke Akutagawa, Review
„Rebecca“, Daphne du Maurier, Review
„Robocalypse“, Daniel H. Wilson, Review
„Romantically Apocalyptic“, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„Russische Geschichte“, Sachbuch, Andreas Kappeler, Review
„Sagmeister & Walsh: Beauty“, Sachbuch, Review
„Schachnovelle“, Stefan Zweig, Review
„Scharnow“, Bela B. Felsenheimer, Review
„Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“, Kurt Vonnegut, Review
„Schwarz“, Der dunkle Turm Band 1, Stephen King, Review
„Scrum Mastery“, Geoff Watts, Sachbuch, Review
„Several People Are Typing“, Calvin Kasulke, Review engl. Ausgabe
„Sex Machina“, Sachbuch, Sophie Wennerscheid, Review
„Shades of Grey – Geheimes Verlangen“, E.L. James, Review
„Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street“ 1-3, Hörbuch, Leonhard Koppelmann & Viviane Koppelmann, Review
„Silent Child“, Hörbuch, Sarah A. Denzil, Review. engl. Ausgabe
„Sie kam aus Mariupol“, Hörbuch, Natascha Wodin, Review
„Slade House“, David Mitchell, Review
„Sleeping Beauties“, Hörbuch, Stephen und Owen King, Review
„Solaris“, Stanisław Lem, Review, Vergleich Filme und Buch
„Some things I still can’t tell you“, Lyrik, Misha Collins, Review engl. Ausgabe
„SpektraLLichter“, TeMeL, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„Spukgeschichten aus Sachsen“, Sachbuch, Lars Franke, Review
„Stolz und Vorurteil“, Jane Austen, Review
„Stories of your Life and Others“, Ted Chiang, Besprechung erster Teil, zweiter Teil, dritter Teil + Gesamtfazit
„Stupidfox“, Emily Y. Chan, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„Südlich der Grenze, westlich der Sonne“, Haruki Murakami, Review
„T-Rex Trying …“ , Hugh Murphy, Webcomic, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„The Abominable Charles Christopher“, Karl Kerschl, Webcomic, Wunder Webcomic (Kurzportrait)
„The Art and Making of Hannibal: The Television Series“, Jesse McLean, Review
„The Art of Satoshi Kon“, Artbook, Review
„The Cape“; Joe Hill, Jason Ciaramella, Zach Howard; Comic; Review
„The Celestial Omnibus“, E.M. Forster, Review engl. Ausgabe
„The Forbidden Worlds of Haruki Murakami“, Sachbuch, Matthew Carl Stretcher, Review engl. Ausgabe
„The Handmaid’s Tale“, Margaret Atwood, Review engl. Ausgabe
„The Haunting of Hill House“, Shirley Jackson, Review engl. Ausgabe
„The Lottery and other Stories“, Shirley Jackson, Review engl. Ausgabe
„The Machine Stops“, E.M. Forster, Review engl. Ausgabe
„The Offing“, Benjamin Myers, Review engl. Ausgabe
„The Phoenix Project“, Gene Kim, Kevin Behr und George Spafford, Review
„The Power“, Naomi Alderman, Besprechung/Gastbeitrag „Women in Sci-Fi“
„The Psychopath Test“, Jon Ronson, Review engl. Ausgabe
„The Sandman“, Hörbuch, Neil Gaiman, Review engl. Ausgabe
„The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde“, Hörbuch „The Monster Collection“, Robert Louis Stevenson, Review
„The Tarot Café“, Park Sang-sun, Manga, Manga Manie (ausführliche Review)
„The Testaments“, Margaret Atwood, Review engl. Ausgabe
„The Wicked + The Divine“, Comic; Kieron Gillen, Jamie McKelvie, Matt Wilson; Review engl. Deluxe Hardcover
„To Kill A Mockingbird“, Harper Lee, Review
„Tokio“ (Marco Polo), Hilja Müller, Review
„Tokio – Die besten Geheimtipps“, Steve Wide, Michelle Mackintosh, Review
„Tokyo“ (Lonely Planet); Rebecca Milner, Simon Richmond; Review
„Tokyo Babylon“, CLAMP, Manga, Review
„tot.“, Der dunkle Turm Band 3, Stephen King, Review
„Ulysses“, James Joyce, Review
„Unheimlische Geschichten“, Edgar Allen Poe & Benjamin Lacombe, Review
„Uzumaki – Spiral Into Horror“, Junji Itō, Manga, Review Deluxe Edition
„Verbrechen und Strafe“, Fjodor Dostojewskij, Review
„Vertraute Fremde“, Jirō Taniguchi, Review
„Von Männern, die keine Frauen haben“, Haruki Murakami, Review
„Wächter der Nacht“, Hörbuch, Sergei Lukjanenko, Review
„Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche“, Hörbuch, Sachbuch, Reni Eddo-Lodge, Review
„We Have Always Lived in the Castle“, Shirley Jackson, Review
„Wenn der Wind singt / Pinball 1973“, Haruki Murakami, Review
„White Tears“ Hari Kunzru, Review
„Wir“, Hörbuch, Jewgeni Samjatin, Review
„Wolfsmond“, Der dunkle Turm Band 5, Stephen King, Review
„Workshop Java EE 7: Ein praktischer Einstieg in die Java Enterprise Edition mit dem Web Profile“, Marcus Schießer, Martin Schmollinger, Review
„xkcd“, Randall Munroe, Webcomic, Wunderbarer Webcomic (Kurzportrait)
„xxxHolic“, CLAMP, Manga, Manga Manie (ausführliche Review)
„Zwei alte Frauen“, Hörbuch, Velma Wallis, Review
„1001 Filme die sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist“, Sachbuch, Steven Jay Schneider et al., Review
„1793“, Niklas Natt och Dag, Review
„1984“, George Orwell, Review (engl. Ausgabe), Vergleich Buch und Film, Zwischenbericht II
„1Q84“, Haruki Murakami, Review Buch 1 Buch 2 Buch 3
„20th Century Boys/21st Century Boys“, Naoki Urasawa, Manga, Review, Review der Neuauflage als Perfect Edition
„20.000 Meilen unter Meer“, Jules Verne, Review 1. Teil | Review 2. Teil & Gesamtfazit
„2001: A Space Odyssey“, Arthur C. Clarke, Review engl. Ausgabe
„4 3 2 1“, Paul Auster, Review (engl. Ausgabe)
[…] Literatur […]
Was für eine schöner Übersicht und soo viel! Da kann man ja Ewigkeiten stöbern. Ich liebe solche Rezi-indexe (oder was auch immer der Plural ist) 🙂
Alles Liebe!
Katha
Hallo Katha und vielen Dank für die ganzen Likes und deinen Kommentar. 😀 Freut mich sehr, dass du auf die LIteratur-Index-Seite gestoßen bist, denn die wird eigentlich (leider) ständig bei mir übersehen. Ich hab jetzt gerade erstmal geschaut ob du auch einen Index hast und ihn auch gleich gefunden – klasse! Dein neues Theme ist auch sehr schön! 😀
Liebe Grüße
Ich liebe es einfach bei anderen Blogs einen Literatur-Index zu durchforsten. Freut mich sehr, dass du das neue Design magst. Ich wollte das schon so lange machen, aber Uni war in den letzten Wochen Viel zu stressig :/
Ah – das Gefühl kenne ich. 😀 Und dann gibts auch noch soviel Auswahl 😉
[…] Mehr über Bücher von Haruki Murakami findet ihr im Bücherregal von MissBooleana. […]
[…] Literatur […]
[…] Mehr über Bücher von Haruki Murakami findet ihr im Bücherregal von MissBooleana. […]